Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Nε [γ-glutamyl]-Lysine Antikörper (81D1C2): sc-57601

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • N epsilon [ gamma-glutamyl]-Lysine Antikörper 81D1C2 ist ein monoklonales IgG1 Nε [γ-glutamyl]-Lysine Antikörper in einer Menge von 50 µg/500 µl
  • erhoben gegen synthetisches Nε (γ-Glutamyl)-Lysin
  • Empfohlen für die Detektion von Nε [γ-glutamyl]-Lysine bond formed by transglutaminase activity per WB und IF; mögliche Kreuzreaktivität mit Nε (acetyl) lysine; keine Kreuzreaktivität mit free lysine or free glutamine
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Nε [γ-glutamyl]-Lysine (81D1C2): sc-57601 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Nε [γ-glutamyl]-Lysine Antikörper (81D1C2) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Nε [γ-glutamyl]-Lysine Antikörper (81D1C2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Nε [γ-Glutamyl]-Lysin-Antikörper (81D1C2) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der Nε [γ-Glutamyl]-Lysin in nicht-speziesreaktiven Proben durch Western-Blotting (WB) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der Anti-Nε [γ-Glutamyl]-Lysin-Antikörper (81D1C2) ist als nicht konjugierter Antikörper erhältlich, der speziell auf die einzigartige Isopeptidbindung abzielt, die durch Transglutaminase-Aktivität gebildet wird. Diese Bindung spielt eine wichtige Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Proteinvernetzung und -stabilisierung, die für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von Proteinen unerlässlich sind. Die Bildung der Nε [γ-Glutamyl]-Lysin-Bindung beginnt mit der Ubiquitin-Aktivierung, die zur Bildung von Ubiquitin-Adenylat-Addukten und anschließender Thiolester-Bildung führt, Prozesse, die für die zelluläre Signalübertragung und Proteinregulation von entscheidender Bedeutung sind. Isopeptidbindungen, wie die zwischen N-α-Monomethylalanin und Lysin, wurden im ribosomalen Protein S11 von Escherichia coli beobachtet, was die Bedeutung dieser Bindungen sowohl in prokaryotischen als auch in eukaryotischen Systemen unterstreicht. Die Fähigkeit des monoklonalen Antikörpers Nε [γ-Glutamyl]-Lysin (81D1C2), diese spezifische Modifikation nachzuweisen, macht dieses Reagenz für die Untersuchung von Proteinwechselwirkungen und -modifikationen in verschiedenen biologischen Kontexten von unschätzbarem Wert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Nε [γ-glutamyl]-Lysine Antikörper (81D1C2) Literaturhinweise:

    1. Selektive Bildung von Isopeptidbindungen: Kopplung von Ubiquitin(67-76) mit Histon 2A(114-128) durch Anwendung der Technik der transferaktiven Ester-Kondensation.  |  Wang, P., et al. 1999. J Pept Res. 53: 673-7. PMID: 10408342
    2. Eine neue 'Clip-and-Link'-Aktivität von Repeat-in-Toxin (RTX)-Proteinen aus gramnegativen Krankheitserregern. Kovalente Proteinvernetzung durch eine Asp-Lys-Isopeptidbindung bei calciumabhängiger Prozessierung an einer Asp-Pro-Bindung.  |  Osicka, R., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 24944-56. PMID: 15044436
    3. Synthese und Funktionsstudien von Tuftsin-Analoga mit Isopeptidbindung.  |  Mezö, G., et al. 1990. Peptides. 11: 405-15. PMID: 2381868
    4. Isopeptidverknüpfung zwischen Nicht-Histon und Histon-2A-Polypeptiden des chromosomalen Konjugatproteins A24.  |  Goldknopf, IL. and Busch, H. 1977. Proc Natl Acad Sci U S A. 74: 864-8. PMID: 265581
    5. Modifizierung von synthetischen Peptiden, die mit der Laktatdehydrogenase (231-242) verwandt sind, durch Protein-Carboxyl-Methyltransferase und Tyrosin-Proteinkinase: Auswirkungen der Einführung einer Isopeptidbindung zwischen Asparaginsäure-235 und Serin-236.  |  Aswad, DW., et al. 1987. Biochemistry. 26: 675-81. PMID: 3105574
    6. Isopeptidverknüpfung zwischen N-alpha-Monomethylalanin und Lysin im ribosomalen Protein S11 aus Escherichia coli.  |  Chen, R. and Chen-Schmeisser, U. 1977. Proc Natl Acad Sci U S A. 74: 4905-8. PMID: 337304
    7. Bildung von Isopeptidbindungen in der Epidermis.  |  Kubilus, J. and Baden, HP. 1984. Mol Cell Biochem. 58: 129-37. PMID: 6143250
    8. Die Pancornuline: eine Gruppe kleiner, mit Prolin verwandter Vorstufen der verhornten Hülle mit bifunktionellen Fähigkeiten bei der Bildung von Isopeptidbindungen.  |  Greco, MA., et al. 1995. J Invest Dermatol. 104: 204-10. PMID: 7829876
    9. Ein Isopeptidbindungen spaltendes Enzym aus Hirudo medicinalis, das der Gamma-Glutamyl-Transpeptidase ähnelt.  |  Friedrich, T., et al. 1998. Eur J Biochem. 256: 297-302. PMID: 9760167

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Nε [γ-glutamyl]-Lysine Antikörper (81D1C2)

    sc-57601
    50 µg/500 µl
    $333.00

    Nε [γ-glutamyl]-Lysine (81D1C2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-539063
    50 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    Nε [γ-glutamyl]-Lysine (81D1C2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-541238
    50 µg; 20 µg BP
    $354.00

    What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with Nε (γ-glutamyl)-Lysine (81D1C2): sc-57601 monoclonal antibody?

    Gefragt von: jerojero
    Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10ºC methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_57601, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 122ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for multiple assaysThis antibody can be used for immunofluorescence and western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_57601, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 14ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Nε [γ-glutamyl]-Lysine Antikörper (81D1C2) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_1, tr_1
    • loc_de_DE, sid_57601, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
    • REVIEWS, PRODUCT