Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-decanoyl-L-Homoserine lactone (CAS 177315-87-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
C10-HSL
Anwendungen:
N-decanoyl-L-Homoserine lactone ist ein kleines Signalmolekül, das am Quorum Sensing beteiligt ist
CAS Nummer:
177315-87-6
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
255.35
Summenformel:
C14H25NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-[(3s)-2-Oxotetrahydrofuran-3-Yl]decanamid, allgemein bekannt als OTHF-Decanamid, ist eine Variante von Decanamid. Es dient als Werkzeug zur Untersuchung des Einflusses von Fettsäuren auf Zellmembranen und als Sonde zur Untersuchung von Protein-Lipid-Interaktionen. Darüber hinaus wird es verwendet, um die Auswirkungen von Fettsäuren auf die Zellsignalisierung zu untersuchen und die biochemischen und physiologischen Auswirkungen von Fettsäuren zu untersuchen. OTHF-Decanamid wird angenommen, dass es durch hydrophobe Wechselwirkungen mit Zellmembranen interagiert. Es wird angenommen, dass es mit Proteinen innerhalb der Membran interagiert und möglicherweise den Funktionsablauf dieser Proteine und die Gesamtzellmembran beeinflusst.


N-decanoyl-L-Homoserine lactone (CAS 177315-87-6) Literaturhinweise

  1. Identifizierung von N-Acylhomoserinlactonen in mukopurulenten Atemwegssekreten von Patienten mit zystischer Fibrose.  |  Chambers, CE., et al. 2005. FEMS Microbiol Lett. 244: 297-304. PMID: 15766782
  2. Vorkommen von N-Acyl-L-Homoserinlactonen in Extrakten einiger gramnegativer Bakterien, bewertet durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Cataldi, TR., et al. 2007. Anal Biochem. 361: 226-35. PMID: 17207763
  3. Abbau von N-Acylhomoserinlacton-Signalmolekülen durch Chryseobacterium-Stämme, die mit der Kartoffelwurzeloberfläche assoziiert sind.  |  Rashid, R., et al. 2011. Microbes Environ. 26: 144-8. PMID: 21502740
  4. Produktion und Abbau von N-Acylhomoserinlacton-Quorum-Sensing-Signalmolekülen in aus Belebtschlamm isolierten Bakterien.  |  Ochiai, S., et al. 2013. Biosci Biotechnol Biochem. 77: 2436-40. PMID: 24317061
  5. Ungewöhnliche Mehrfachproduktion von N-Acylhomoserinlactonen a durch den aus Dentinkaries isolierten Burkholderia sp. Stamm C10B.  |  Goh, SY., et al. 2014. Sensors (Basel). 14: 8940-9. PMID: 24854358
  6. Der Pseudomonas cremoricolorata-Stamm ND07 produziert N-Acylhomoserinlactone als Quorum-Sensing-Moleküle.  |  Yunos, NY., et al. 2014. Sensors (Basel). 14: 11595-604. PMID: 24984061
  7. Das nitritoxidierende Bakterium Nitrobacter winogradskyi produziert N-Acyl-Homoserinlacton-Autoinduktoren.  |  Mellbye, BL., et al. 2015. Appl Environ Microbiol. 81: 5917-26. PMID: 26092466
  8. Charakterisierung von N-Acylhomoserin-Lactonen, die von Bakterien aus industriellen Kühlwassersystemen produziert werden.  |  Okutsu, N., et al. 2015. Sensors (Basel). 16: PMID: 26729121
  9. Acyl-Homoserin-Lacton-Produktion in nitrifizierenden Bakterien der Gattungen Nitrosospira, Nitrobacter und Nitrospira, identifiziert durch eine Untersuchung von mutmaßlichen Quorum-Sensing-Genen.  |  Mellbye, BL., et al. 2017. Appl Environ Microbiol. 83: PMID: 28887424
  10. N-Acylhomoserinlacton-vermittelte Modulation des Pflanzenwachstums und der Abwehr von Pseudoperonospora cubensis in Gurken.  |  Pazarlar, S., et al. 2020. J Exp Bot. 71: 6638-6654. PMID: 32822478
  11. Menschliche TRPV1 und TRPA1 sind Rezeptoren für bakterielle Quorum-Sensing-Moleküle.  |  Tobita, N., et al. 2022. J Biochem. 170: 775-785. PMID: 34557892
  12. Ein konserviertes biosynthetisches Gencluster wird durch Quorum Sensing in einem Symbionten des Schiffsbohrwurms reguliert.  |  Robes, JMD., et al. 2022. Appl Environ Microbiol. 88: e0027022. PMID: 35611654
  13. Zelluläre Botenstoffe, die an der Hemmung des primären Wurzelwachstums von Arabidopsis durch das bakterielle Quorum-Sensing-Signal N-Decanoyl-L-Homoserinlacton beteiligt sind.  |  Cao, XY., et al. 2022. BMC Plant Biol. 22: 488. PMID: 36229795
  14. Nachweis und Charakterisierung von N-Acyl-Homoserinlacton-Signalmolekülen durch Dünnschichtchromatographie.  |  Shaw, PD., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 6036-41. PMID: 9177164

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-decanoyl-L-Homoserine lactone, 5 mg

sc-222001
5 mg
$88.00

N-decanoyl-L-Homoserine lactone, 10 mg

sc-222001A
10 mg
$170.00

N-decanoyl-L-Homoserine lactone, 25 mg

sc-222001B
25 mg
$390.00

N-decanoyl-L-Homoserine lactone, 50 mg

sc-222001C
50 mg
$640.00