Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Chlorophthalimide (CAS 3481-09-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
3481-09-2
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
181.58
Summenformel:
C8H4ClNO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Chlorphthalimid ist eine chemische Verbindung, die bei verschiedenen chemischen Reaktionen als Chlorierungsmittel fungiert. Sein Wirkmechanismus besteht in der Übertragung von Chloratomen auf organische Verbindungen, was zur Bildung chlorierter Produkte führt. Dieser Prozess erfolgt durch elektrophile aromatische Substitution, bei der das Chloratom in den aromatischen Ring des organischen Substrats eingeführt wird. N-Chlorphthalimid dient als Quelle für elektrophiles Chlor und erleichtert die Chlorierung einer breiten Palette organischer Moleküle. Sein Wirkmechanismus umfasst die Erzeugung reaktiver Chlorspezies, die selektiv bestimmte Positionen an aromatischen Ringen chlorieren können, was die Synthese verschiedener chlorierter organischer Moleküle ermöglicht.


N-Chlorophthalimide (CAS 3481-09-2) Literaturhinweise

  1. Struktur-, Schwingungs- und DFT-Studien an 2-Chlor-1H-isoindol-1,3(2H)-dion und 2-Methyl-1H-isoindol-1,3(2H)-dion.  |  Arjunan, V., et al. 2009. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 74: 642-9. PMID: 19660980
  2. Direkte katalytische Trifluormethylthiolierung von Boronsäuren und Alkinen unter Verwendung von elektrophilem lagerstabilem N-(Trifluormethylthio)phthalimid.  |  Pluta, R., et al. 2014. Angew Chem Int Ed Engl. 53: 1650-3. PMID: 24449094
  3. Kooperative Aktivierung mit chiralen nukleophilen Katalysatoren und N-Halogenimiden: enantioselektive Iodolactonisierung von 4-Arylmethyl-4-pentensäuren.  |  Nakatsuji, H., et al. 2014. Angew Chem Int Ed Engl. 53: 6974-7. PMID: 24840957
  4. Stickstoffzentrierte radikalvermittelte C-H-Imidierung von Arenen und Heteroaren durch Photokatalyse mit sichtbarem Licht.  |  Kim, H., et al. 2014. Chem Commun (Camb). 50: 9273-6. PMID: 25007122
  5. Umkehrung der Regioselektivität von Halofunktionalisierungsreaktionen durch kooperative Photoredox- und Kupferkatalyse.  |  Griffin, JD., et al. 2017. Angew Chem Int Ed Engl. 56: 2097-2100. PMID: 28105772
  6. Ein-Topf-Synthese verschiedener N,N'-disubstituierter Guanidine aus N-Chlorphthalimid, Isocyaniden und Aminen über N-Phthaloyl-Guanidine.  |  Demjén, A., et al. 2018. Org Biomol Chem. 16: 2143-2149. PMID: 29517090
  7. Die SF5-Gruppe besser zugänglich machen: Ein gasreagenzfreier Zugang zu Aryltetrafluor-λ6 -sulfanylchloriden.  |  Pitts, CR., et al. 2019. Angew Chem Int Ed Engl. 58: 1950-1954. PMID: 30427571
  8. Regioselektive α-Aminierung von Ethern mit stabilen N-Chlorimiden und Lithium-tert-Butoxid.  |  Gasonoo, M., et al. 2019. J Org Chem. 84: 8710-8716. PMID: 31244155
  9. Amidsynthese durch die In-situ-Generierung von Chlor- und Imido-Phosphoniumsalzen.  |  Irving, CD., et al. 2020. ACS Omega. 5: 15734-15745. PMID: 32637849
  10. Eine einheitliche Strategie für Arylsulfur(VI)-Fluoride aus Arylhalogeniden: Zugang zu Ar-SOF3-Verbindungen.  |  Wang, L. and Cornella, J. 2020. Angew Chem Int Ed Engl. 59: 23510-23515. PMID: 32940381
  11. Selektive Synthese von nicht-aromatischen fünfgliedrigen Schwefel-Heterocyclen aus Alkinen unter Verwendung eines Protonensäure/N-Chlorophthalimid-Systems.  |  Yu, W., et al. 2021. Angew Chem Int Ed Engl. 60: 1313-1322. PMID: 33009869
  12. Anwendung von 1D 15 N und bandselektivem 2D 1 H-15 N CLIP-HSQMBC zum Nachweis des 35/37 Cl-Isotopeneffekts auf Stickstoff zur eindeutigen Strukturaufklärung des N-Cl-Anteils in Molekülen.  |  Hwang, TL., et al. 2022. Magn Reson Chem. 60: 157-164. PMID: 34376016
  13. Titrimetrische Bestimmung der Iod-Brom-Zahlen einiger Speiseöle mit drei N-Chlorimiden.  |  Jayasree, N. and Indrasenan, P. 1987. J Assoc Off Anal Chem. 70: 762-3. PMID: 3624191
  14. Synthese von Imid- und Aminderivaten durch Desoxidation von Alkoholen mit N-Haloimiden und Triphenylphosphin.  |  Irving, CD., et al. 2021. ChemistrySelect. 6: 8874-8878. PMID: 37207246

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Chlorophthalimide, 25 g

sc-236030
25 g
$31.00