Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Carbamoyl-DL-aspartic acid (CAS 923-37-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ureidosuccinic acid
Anwendungen:
N-Carbamoyl-DL-aspartic acid ist ein nützlicher biochemischer Stoff für die Proteomikforschung
CAS Nummer:
923-37-5
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
176.13
Summenformel:
C5H8N2O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Carbamoyl-DL-Asparaginsäure, auch bekannt als N-Carbamoylaspartat, ist ein Zwischenprodukt im Harnstoffzyklus und in der Nukleotidbiosynthese und spielt eine zentrale Rolle im Stoffwechsel verschiedener Organismen. Diese Verbindung wird durch die Kondensation von Carbamoylphosphat und Aspartat synthetisiert, eine Reaktion, die durch das Enzym Aspartat-Transcarbamoylase katalysiert wird. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung für die Synthese von Pyrimidinen, bei der N-Carbamoyl-DL-Asparaginsäure als Vorläufer für die Herstellung von Cytosin, Thymin und Uracil fungiert, den grundlegenden Bestandteilen des genetischen Materials in Zellen. In der Forschung wird N-Carbamoyl-DL-Asparaginsäure zur Untersuchung der enzymatischen Aktivitäten innerhalb der Harnstoff- und Pyrimidin-Biosynthesewege eingesetzt und bietet Einblicke in die genetische Regulation, die Enzymkinetik und die Optimierung der Wege. Die Rolle der Asparaginsäure erstreckt sich auch auf die Erforschung von Stoffwechselkrankheiten, die mit einer Dysregulation der Nukleotidsynthese zusammenhängen, und dient als Instrument zur Untersuchung der komplexen Wechselwirkungen innerhalb zellulärer Stoffwechselnetzwerke.


N-Carbamoyl-DL-aspartic acid (CAS 923-37-5) Literaturhinweise

  1. Strukturelle und biochemische Charakterisierung der Biuret-Hydrolase (BiuH) aus dem Cyanursäure-Katabolismusweg von Rhizobium leguminasorum bv. viciae 3841.  |  Esquirol, L., et al. 2018. PLoS One. 13: e0192736. PMID: 29425231
  2. Reinigung, Charakterisierung und Hemmung von Dihydropyrimidinase aus Rattenleber.  |  Kikugawa, M., et al. 1994. Eur J Biochem. 219: 393-9. PMID: 8307005
  3. Synthese, Kristallstruktur und Wasserstoffbrückenbindungen in (RS)-1-Carbamoylpyrrolidin-2-carbonsäure  |  GE Delgado, LE Seijas, AJ Mora, T González. 2012. Journal of Chemical Crystallography. 42: 388–393.
  4. EPR-Studien über die in gammabestrahlten Aminosäurederivaten erzeugten freien RadikaleIF 3.841Q3B3EI  |  YE Osmanoğlu, K Sütçü. 2017. Journal of Molecular Structure. 1145: 240-243.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Carbamoyl-DL-aspartic acid, 1 g (Out of Stock: Availability 4/21/25)

sc-281065
1 g
$107.00