Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-butyryl-L-Homoserine lactone-d5

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Molekulargewicht:
176.2
Summenformel:
C8H8D5NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Butyryl-L-Homoserinlacton-d5 (C4-HSL-d5) ist ein mit Deuterium markiertes Derivat von N-Butyryl-L-Homoserinlacton (C4-HSL), einem wichtigen Signalmolekül, das in bakteriellen Quorum-Sensing-Systemen verwendet wird. Quorum Sensing ist ein Kommunikationsmechanismus von Zelle zu Zelle, der von Bakterien eingesetzt wird, um die Genexpression in Abhängigkeit von der Populationsdichte zu regulieren. C4-HSL-d5 ist ein wertvolles Instrument zur Aufklärung der Feinheiten des Quorum Sensing, da es mit analytischen Techniken wie der Massenspektrometrie mit hoher Präzision verfolgt und quantifiziert werden kann. Durch den Einbau von Deuteriumatomen in seine Struktur erleichtert C4-HSL-d5 die Untersuchung der bakteriellen Kommunikationsdynamik und der Rolle des Quorum Sensing in verschiedenen mikrobiellen Prozessen. Forscher nutzen C4-HSL-d5 in mikrobiologischen Studien, um bakterielle Verhaltensweisen wie die Bildung von Biofilmen, die Produktion von Virulenzfaktoren und die Antibiotikaresistenz zu untersuchen. Darüber hinaus hat C4-HSL-d5 entscheidend dazu beigetragen, die Mechanismen zu entschlüsseln, die der Kommunikation und dem Wettbewerb zwischen verschiedenen Arten in komplexen mikrobiellen Gemeinschaften zugrunde liegen, und so Licht in die mikrobielle Ökologie und Evolution gebracht. Seine Anwendungen erstrecken sich auf die Umweltüberwachung, die Biotechnologie und die synthetische Biologie, wo das Verständnis bakterieller Kommunikationsnetzwerke die Entwicklung neuartiger Strategien für Biokontrolle, Bioremediation und Bioproduktionsprozesse unterstützen kann.


N-butyryl-L-Homoserine lactone-d5 Literaturhinweise

  1. Identifizierung einer Solo-Acylhomoserinlacton-Synthase aus dem Myxobakterium Archangium gephyra.  |  Albataineh, H., et al. 2021. Sci Rep. 11: 3018. PMID: 33542315

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-butyryl-L-Homoserine lactone-d5, 250 µg

sc-221996
250 µg
$25.00

N-butyryl-L-Homoserine lactone-d5, 1 mg

sc-221996A
1 mg
$48.00