Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Butylbenzylamine (CAS 2403-22-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Benzylbutylamine
CAS Nummer:
2403-22-7
Molekulargewicht:
163.26
Summenformel:
C11H17N
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Butylbenzylamin (N-BBA) wird als organische Verbindung in der Kategorie der Aminen eingestuft. Diese farblose Flüssigkeit besitzt einen intensiven Geruch und dient hauptsächlich als wichtiges chemisches Zwischenprodukt in der Herstellung von Pharmazeutika, Agrochemikalien und verschiedenen anderen Industrieprodukten. In Laboratorien hat N-BBA eine Vielzahl von Anwendungen, es fungiert als Katalysator, Lösungsmittel und Reagenz. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei der Zusammensetzung alternativer organischer Verbindungen und trägt erheblich zur Herstellung eines breiten Spektrums an Agrochemikalien bei. Diese äußerst vielseitige N-Butylbenzylamin-Verbindung hat eine immense Bedeutung in zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsbereichen. Sie findet Anwendung in der Synthese verschiedener organischer Verbindungen, die von Agrochemikalien bis hin zu Industrieprodukten reichen. Ihre Anwendung erstreckt sich auf die Katalyse organischer Reaktionen, die Funktion als Lösungsmittel in chromatographischen Trennungen und die Funktion als Reagenz in einer Vielzahl von Laborversuchen. Als Nukleophil in organischen Reaktionen hat N-Butylbenzylamin die Fähigkeit, covalente Bindungen mit anderen Molekülen einzugehen. Bemerkenswerterweise kann es covalente Bindungen mit Carbonylgruppen, die häufig in Aldehyden und Ketonen vorkommen, herstellen. Diese einzigartige Fähigkeit ermächtigt es, als Katalysator in organischen Reaktionen zu wirken und somit das Tempo dieser chemischen Prozesse zu beschleunigen.


N-Butylbenzylamine (CAS 2403-22-7) Literaturhinweise

  1. Neuartige Spaltung von Propargylaminen durch Reaktion mit Organolithium-Verbindungen.  |  Barluenga, J., et al. 1996. J Org Chem. 61: 3646-3649. PMID: 11667210
  2. Flüssigchromatographische Analyse von Desipramin in wässrigen Lösungen und Anwendung von Dichlortriazinylaminofluorescein (DTAF) als fluoreszierendes Derivat für ausgewählte sekundäre Amine vor der Säule.  |  Siegler, R. and Sternson, LA. 1988. J Pharm Biomed Anal. 6: 485-92. PMID: 16867394
  3. Methamphetamin-Bodypacker: akuter Vergiftungstod durch massiven Austritt von Methamphetamin.  |  Takekawa, K., et al. 2007. J Forensic Sci. 52: 1219-22. PMID: 17680794
  4. Eine Technik, die Trifluoracetylderivatisierung und Gaschromatographie-Massenspektrometrie kombiniert, um Methamphetamin und seine 4-substituierten Analoga zu unterscheiden.  |  Taniguchi, M., et al. 2010. J Mass Spectrom. 45: 1473-6. PMID: 20967763
  5. Reduktive Aminierung mit Zinkpulver in wässrigen Medien.  |  Giovenzana, GB., et al. 2011. Beilstein J Org Chem. 7: 1095-9. PMID: 21915212
  6. Intramolekulare Carben-C-H-Insertionsreaktionen von 2-Diazo-2-sulfamoylacetamiden.  |  Que, C., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31330952
  7. Metall-Ligand-Kooperation erleichtert Bindungsaktivierung und katalytische Hydrierung mit Zink-Pincer-Komplexen.  |  Rauch, M., et al. 2020. J Am Chem Soc. 142: 14513-14521. PMID: 32786799
  8. Kandidaten für Therapeutika durch Screening auf Multitargeting-Liganden: Die Kombination des CB2-Rezeptors mit CB1-, PPARγ- und 5-HT4-Rezeptoren.  |  El-Atawneh, S. and Goldblum, A. 2022. Front Pharmacol. 13: 812745. PMID: 35295337
  9. Benzylamine: Synthese und Bewertung der antimykobakteriellen Eigenschaften.  |  Meindl, WR., et al. 1984. J Med Chem. 27: 1111-8. PMID: 6433022
  10. Synthese und Bewertung von substituierten 2-Phenylcyclobutylaminen als Analoga von halluzinogenen Phenethylaminen: keine LSD-ähnliche biologische Aktivität.  |  Nichols, DE., et al. 1984. J Med Chem. 27: 1108-11. PMID: 6471065

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Butylbenzylamine, 1 g

sc-228696
1 g
$20.00

N-Butylbenzylamine, 5 g

sc-228696A
5 g
$40.00

N-Butylbenzylamine, 25 g

sc-228696B
25 g
$80.00

N-Butylbenzylamine, 100 g

sc-228696C
100 g
$240.00

N-Butylbenzylamine, 500 g

sc-228696D
500 g
$720.00