Date published: 2025-9-17

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Butylbenzenesulfonamide (CAS 3622-84-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
3622-84-2
Molekulargewicht:
213.30
Summenformel:
C10H15NO2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Butylbenzolsulfonamid ist eine chemische Verbindung, die als Weichmacher fungiert und in der Forschung und Entwicklung eingesetzt wird. Es wirkt als molekularer Modifikator, der mit Polymerketten interagiert, um die Flexibilität und Haltbarkeit verschiedener Kunststoffmaterialien zu verbessern. Auf molekularer Ebene bildet N-Butylbenzolsulfonamid Wasserstoffbrückenbindungen mit dem Polymerrückgrat, wodurch sich dessen Struktur verändert und die mechanischen Eigenschaften verbessert werden. Die Wirkungsweise dieser Chemikalie besteht darin, die Widerstandsfähigkeit des Polymers gegen Hitze und Chemikalien zu erhöhen, wodurch sie sich für Anwendungen eignet, die hochleistungsfähige Kunststoffe erfordern. Die funktionelle Rolle des N-Butylbenzolsulfonamids liegt in seiner Fähigkeit, die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Polymeren zu verändern und so zur Entwicklung fortschrittlicher Materialien für Industrie und Forschung beizutragen.


N-Butylbenzenesulfonamide (CAS 3622-84-2) Literaturhinweise

  1. Gehirnaufnahme, Pharmakokinetik und Gewebeverteilung von neurotoxischem N-Butylbenzolsulfonamid bei der Ratte.  |  Kumar, G., et al. 2007. Toxicol Sci. 97: 253-64. PMID: 17369196
  2. Die Gattung Actinoallomurus und einige ihrer Stoffwechselprodukte.  |  Pozzi, R., et al. 2011. J Antibiot (Tokyo). 64: 133-9. PMID: 21119678
  3. Bewertung der Neurotoxizität von N-Butylbenzolsulfonamid (NBBS) bei männlichen Sprague-Dawley-Ratten nach 27 Tagen oraler Exposition.  |  Rider, CV., et al. 2012. Neurotoxicology. 33: 1528-1535. PMID: 22824510
  4. Untersuchungen zur Immuntoxizität und zum allergischen Potenzial, die durch die topische Anwendung von N-Butylbenzolsulfonamid (NBBS) in einem Murinemodell ausgelöst werden.  |  Marrocco, A., et al. 2015. J Toxicol Environ Health A. 78: 1122-32. PMID: 26291892
  5. Chemische Stabilisierung von Polymeren: Auswirkungen auf die dermale Exposition gegenüber Zusatzstoffen.  |  Bartsch, N., et al. 2018. J Environ Sci Health A Tox Hazard Subst Environ Eng. 53: 405-420. PMID: 29334019
  6. SYNTHESE UND BIOLOGISCHE BEWERTUNG VON SULFONAMIDDERIVATEN ALS ANTIMIKROBIELLE MITTEL.  |  Abbas, HS., et al. 2017. Acta Pol Pharm. 74: 849-860. PMID: 29513954
  7. Ungezielter Ansatz für die Bewertung der anthropogenen Auswirkungen auf das geschützte Meeresgebiet von Portofino (Italien).  |  Di Carro, M., et al. 2018. Mar Pollut Bull. 131: 87-94. PMID: 29887008
  8. UPLC Orbitrap MS/MS-basierte Fingerabdrücke von gelösten organischen Stoffen in Abfallsickerwasser in Abhängigkeit vom Abfallalter.  |  Qiu, J., et al. 2020. J Hazard Mater. 383: 121205. PMID: 31627183
  9. Disposition und Metabolismus von N-Butylbenzolsulfonamid in Sprague-Dawley-Ratten und B6C3F1/N-Mäusen sowie in vitro in Hepatozyten von Ratten, Mäusen und Menschen.  |  Waidyanatha, S., et al. 2020. Toxicol Lett. 319: 225-236. PMID: 31760063
  10. Kurzzeitstudie zur perinatalen Toxizität des Weichmachers und neuen Schadstoffs N-Butylbenzolsulfonamid an Sprague-Dawley-Ratten.  |  Rider, CV., et al. 2020. Toxicol Lett. 330: 159-166. PMID: 32437845
  11. Toxikokinetik des Weichmachers N-Butylbenzolsulfonamid in Plasma und Gehirn nach oraler Exposition bei Nagetieren: Vergleich von Route, Spezies und Geschlecht.  |  Waidyanatha, S., et al. 2020. Toxicol Rep. 7: 711-722. PMID: 32551233
  12. Analyse des neurotoxischen Weichmachers n-Butylbenzolsulfonamid durch Gaschromatographie in Kombination mit einer genauen Überwachung ausgewählter Massenionen.  |  Duffield, P., et al. 1994. J Anal Toxicol. 18: 361-8. PMID: 7861748
  13. Vorläufige Beobachtungen über die In-vitro-Toxizität von N-Butylbenzolsulfonamid: ein neu entdecktes Neurotoxin.  |  Nerurkar, VR., et al. 1993. Ann N Y Acad Sci. 679: 280-7. PMID: 8512189

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Butylbenzenesulfonamide, 250 ml

sc-236027
250 ml
$51.00