Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-(β-ketocaproyl)-L-Homoserine lactone (CAS 143537-62-6)

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
N-(3-Oxohexanoyl)-L-homoserine lactone; 3-Oxo-C6-HSL
Anwendungen:
N-(β-ketocaproyl)-L-Homoserine lactone ist eine Komponente der Quorum-Regulierungssensoren
CAS Nummer:
143537-62-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
213.23
Summenformel:
C10H15NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-(β-Ketocaproyl)-L-homoserinlacton ist ein Molekül, das im Zusammenhang mit bakteriellem Quorum Sensing ausgiebig untersucht wurde, wo es eine zentrale Rolle als Autoinduktor spielt. Diese Verbindung ist ein wesentlicher Bestandteil der Regulierung der Genexpression im Zusammenhang mit dem Gruppenverhalten von Bakterienpopulationen, wie z. B. der Biofilmentwicklung, der Produktion von Virulenzfaktoren und der Motilität. Die Forschung mit N-(β-Ketocaproyl)-L-Homoserinlacton ist entscheidend für die Entschlüsselung der komplexen bakteriellen Kommunikation und könnte zur Entwicklung neuer antibakterieller Strategien beitragen, die auf Quorum-Sensing-Systeme abzielen. Solche Studien sind auch für das Verständnis der Auswirkungen der Interaktionen zwischen mikrobiellen Gemeinschaften auf die menschliche Gesundheit und Krankheit sowie auf Umweltprozesse von entscheidender Bedeutung.


N-(β-ketocaproyl)-L-Homoserine lactone (CAS 143537-62-6) Literaturhinweise

  1. Neuartiger Reporter zur Identifizierung von Interferenzen mit Acylhomoserinlacton und Autoinducer-2-Quorum Sensing.  |  Weiland-Bräuer, N., et al. 2015. Appl Environ Microbiol. 81: 1477-89. PMID: 25527543
  2. Pflanzliche Phenolsäuren beeinflussen die Virulenz von Pectobacterium aroidearum und P. carotovorum ssp. brasiliense durch Quorum-Sensing-Regulation.  |  Joshi, JR., et al. 2016. Mol Plant Pathol. 17: 487-500. PMID: 26177258
  3. Pseudomonas syringae pv. syringae B728a reguliert mehrere Stadien der Pflanzenkolonisation über das Bakteriophytochrom BphP1.  |  McGrane, R. and Beattie, GA. 2017. mBio. 8: PMID: 29066541
  4. Vollständige Genomsequenz eines N-Acyl-Homoserin-Lacton-Produzenten, Breoghania sp. Stamm L-A4, isoliert aus der Rhizosphäre von Phragmites australis in einem Küstenfeuchtgebiet.  |  He, C., et al. 2019. Microbiol Resour Announc. 8: PMID: 30714034
  5. Quorum-Quenching-Eigenschaften und probiotisches Potenzial von Darm-assoziierten Bakterien in Asiatischem Wolfsbarsch Lates calcarifer.  |  Ghanei-Motlagh, R., et al. 2019. Mar Drugs. 18: PMID: 31888034
  6. Gezielter Transport der mitochondrialen Zieldomäne von Noxa zum Tumorgewebe über ein synthetisches Sekretionssystem in E. coli.  |  Lim, D., et al. 2020. Front Bioeng Biotechnol. 8: 840. PMID: 32766235
  7. Genetisch kodierte Phasenkontrastmittel für die digitale holographische Mikroskopie.  |  Farhadi, A., et al. 2020. Nano Lett. 20: 8127-8134. PMID: 33118828
  8. Rationale Entwicklung einer modularen bakteriellen CRISPR-Cas-Aktivierungsplattform mit erweitertem Zielbereich.  |  Villegas Kcam, MC., et al. 2021. Nucleic Acids Res. 49: 4793-4802. PMID: 33823546
  9. Phloretin, ein Phytoalexin aus Äpfeln, beeinflusst die Virulenz und Fitness von Pectobacterium brasiliense durch Störung des Quorum-Sensing.  |  Pun, M., et al. 2021. Front Plant Sci. 12: 671807. PMID: 34249044
  10. Quorum Sensing Bacteria in der Phycosphäre von HAB-Mikroalgen und ihre ökologischen Funktionen im Zusammenhang mit körpereigenen Interaktionen.  |  Zhang, Y., et al. 2021. Int J Environ Res Public Health. 19: PMID: 35010421
  11. Bimodale Bildgebung von Tumoren durch gentechnisch veränderte Escherichia coli.  |  Zhang, L., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 36145552
  12. Das Antibiotikum Polymyxin ordnet das Lipopolysaccharid in kristallinen Strukturen an und verfestigt die Bakterienmembran.  |  Manioglu, S., et al. 2022. Nat Commun. 13: 6195. PMID: 36271003
  13. Entwicklung einer Kombinationstherapie für bakterielle Therapeutika zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.  |  Deb, D., et al. 2022. Sci Rep. 12: 21551. PMID: 36513723
  14. Bakterien der Lebensmittelklasse bekämpfen Krankheitserreger durch Blockierung von AHL-vermitteltem Quorum Sensing und Biofilmbildung.  |  Savijoki, K., et al. 2022. Foods. 12: PMID: 36613306

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-(β-ketocaproyl)-L-Homoserine lactone, 5 mg

sc-205396
5 mg
$52.00

N-(β-ketocaproyl)-L-Homoserine lactone, 25 mg

sc-205396A
25 mg
$164.00