Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Benzylaniline (CAS 103-32-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Phenylbenzylamine
CAS Nummer:
103-32-2
Molekulargewicht:
183.25
Summenformel:
C13H13N
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Benzylanilin wird in der Forschung auf dem Gebiet der organischen Synthese und der Materialwissenschaften intensiv genutzt, wo es als wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von Farbstoffen, Pigmenten und anderen aromatischen Verbindungen dient. N-Benzylanilin spielt eine wichtige Rolle bei Studien zu den Eigenschaften von Anilinderivaten, insbesondere zu ihren elektronischen und strukturellen Merkmalen, die der Entwicklung moderner Materialien mit spezifischen optischen und elektrischen Eigenschaften dienen. N-Benzylanilin wird im Hinblick auf seine potenzielle Verwendung bei der Synthese bioaktiver und agrochemischer Produkte untersucht, wobei seine Reaktivität und die Mechanismen, durch die es komplexere Moleküle bildet, erforscht werden. Die Rolle von N-Benzylanilin in der Polymerchemie wird untersucht, insbesondere bei der Herstellung von Polymeren, die spezifische Funktionalitäten für Hochleistungsanwendungen erfordern. Der Nutzen von N-Benzylanilin in der Katalyse, insbesondere bei der Erleichterung von Reaktionen, die die Bildung von Kohlenstoff-Stickstoff-Bindungen beinhalten, ist ein weiterer wichtiger Bereich der Untersuchung.


N-Benzylaniline (CAS 103-32-2) Literaturhinweise

  1. N-Benzylidenanilin und N-Benzylanilin sind potente Inhibitoren der Lignostilben-alpha,beta-Dioxygenase, eines Schlüsselenzyms bei der oxidativen Spaltung der zentralen Doppelbindung von Lignostilben.  |  Han, SY., et al. 2003. J Enzyme Inhib Med Chem. 18: 279-83. PMID: 14506920
  2. Dissoziativer Benzylkationentransfer versus Protonentransfer: Verlust von Benzol aus protoniertem N-Benzylanilin.  |  Sun, H., et al. 2012. J Org Chem. 77: 7098-102. PMID: 22823406
  3. Funktionalisiertes, mit Palladium verziertes Graphitkohlenstoffnitrid: ein effizienter heterogener Katalysator für Hydrierungsreaktionen mit KHCO2 als milder und nicht korrosiver Wasserstoffquelle.  |  Bahuguna, A. and Sasson, Y. 2020. ACS Omega. 5: 12302-12312. PMID: 32548413
  4. Intermolekulare Hydroaminoalkylierung von Alkinen.  |  Kaper, T., et al. 2021. Chemistry. 27: 6899-6903. PMID: 33481309
  5. Die Nachahmung von Übergangsmetallen bei der Anleihe von Wasserstoff aus Alkoholen.  |  Banik, A., et al. 2021. Chem Sci. 12: 8353-8361. PMID: 34221316
  6. Erzeugung von maskierten TiII-Zwischenprodukten aus TiIV-Amiden durch β-H-Abstraktion oder Alkin-Deprotonierung: Ein Beispiel für eine Ti katalysierte Nitren-gekoppelte Transferhydrierung.  |  Pearce, AJ., et al. 2020. Organometallics. 39: 3771-3774. PMID: 34321708
  7. Selektive Para-C-H-Alkinylierung von Anilin-Derivaten durch Pd/S,O-Ligandenkatalyse.  |  Deng, KZ., et al. 2022. Chemistry. 28: e202104107. PMID: 34902180
  8. Mn(ii)-katalysierte ortho-Alkenylierung von aromatischen Aminen und ihre Anwendung bei Reproduktionskrankheiten.  |  Yang, J., et al. 2020. RSC Adv. 11: 164-167. PMID: 35423065
  9. Koordinativ ungesättigtes Hf-MOF-808, hergestellt durch hydrothermale Synthese als bifunktioneller Katalysator für die Tandem-N-Alkylierung von Aminen mit Benzylalkohol.  |  Bohigues, B., et al. 2021. ACS Sustain Chem Eng. 9: 15793-15806. PMID: 35663357
  10. Erforschung von Chalkonen als Inhibitoren der 3-Chymotrypsin-ähnlichen Protease (3CLpro) von SARS-CoV-2 mit Hilfe von Berechnungsmethoden.  |  Lam, TP., et al. 2022. Struct Chem. 33: 1707-1725. PMID: 35811783
  11. Herstellung eines Kern-Schale-Katalysators für die Tandemreaktion von Aminoverbindungen mit Aldehyden.  |  Liang, J., et al. 2023. RSC Adv. 13: 5186-5196. PMID: 36777936
  12. Entwicklung neuer Magnesium-Pincer-Komplexe für die katalytische Hydrierung von Iminen und N-Heteroarenen: H2 und N-H-Aktivierung durch Metall-Ligand-Kooperation als Schlüsselschritte.  |  Liang, Y., et al. 2023. J Am Chem Soc. 145: 9164-9175. PMID: 37068165
  13. Direkt wirkende Virostatika und auf den Wirt ausgerichtete Ansätze gegen Enterovirus-B-Infektionen: Neue Fortschritte.  |  Tammaro, C., et al. 2023. Pharmaceuticals (Basel). 16: PMID: 37259352

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Benzylaniline, 25 g

sc-235999
25 g
$33.00