Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Benzoyl-Val-Gly-Arg p-nitroanilide hydrochloride (CAS 64815-80-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

CAS Nummer:
64815-80-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
591.06
Summenformel:
C26H35ClN8O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Benzoyl-Val-Gly-Arg p-nitroanilidhydrochlorid ist ein fluorogenes Substrat, das für seine Fähigkeit bekannt ist, β-Glucuronidase-Aktivität zu erkennen und zu quantifizieren. Dank seiner außergewöhnlichen Reinheit und Qualität wird dieses Substrat weitgehend für Anwendungen wie Lebensmitteltests und Färbungen bevorzugt. Darüber hinaus dient N-Benzoyl-Val-Gly-Arg p-nitroanilidhydrochlorid als hochsensitives synthetisches chromogenes Peptidsubstrat, das insbesondere bei der Beurteilung der Urokinase-Aktivität von unschätzbarem Wert ist. Seine Zuverlässigkeit und Wirksamkeit machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für eine präzise Bestimmung in verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen und analytischen Assays.


N-Benzoyl-Val-Gly-Arg p-nitroanilide hydrochloride (CAS 64815-80-1) Literaturhinweise

  1. Reinigung und Eigenschaften einer alkalischen Proteinase von Fusarium culmorum.  |  Pekkarinen, AI., et al. 2002. Eur J Biochem. 269: 798-807. PMID: 11846781
  2. Die proteolytische Bildung eines der beiden Prothrombin-Aktivierungsintermediate führt zur Bildung einer Hirugen-Bindungsstelle.  |  Liu, LW., et al. 1991. J Biol Chem. 266: 23633-6. PMID: 1748641
  3. Nachweis von experimenteller Haemophilus influenzae Typ b Bakteriämie und Endotoxämie mit Hilfe eines Immunolimulus-Tests.  |  Mertsola, J., et al. 1991. J Infect Dis. 164: 353-8. PMID: 1856484
  4. Isolierung und Charakterisierung des thrombinähnlichen Enzyms aus dem Gift von Cryptelytrops purpureomaculatus.  |  Tan, NH. 2010. Comp Biochem Physiol C Toxicol Pharmacol. 151: 131-6. PMID: 19770070
  5. Hemmstoffe vom Kazal-Typ im Magen von Panstrongylus megistus (Triatominae, Reduviidae).  |  Meiser, CK., et al. 2010. Insect Biochem Mol Biol. 40: 345-53. PMID: 20206694
  6. Eine Serinprotease aus dem Speichel des hämatophagen Reduviiden Panstrongylus megistus: Sequenzcharakterisierung, Expressionsmuster und Charakterisierung der proteolytischen Aktivität.  |  Meiser, CK., et al. 2010. Insect Mol Biol. 19: 409-21. PMID: 20345395
  7. Reinigung und biochemische Charakterisierung einer Nattokinase durch Umwandlung von Krabbenschalen mit Bacillus subtilis TKU007.  |  Wang, SL., et al. 2011. N Biotechnol. 28: 196-202. PMID: 20849993
  8. Spezifischer Nachweis von Haemophilus influenzae Typ b Lipooligosaccharid durch Immunoassay.  |  Mertsola, J., et al. 1990. J Clin Microbiol. 28: 2700-6. PMID: 2280001
  9. Optimierung von Poly(N-isopropylacrylamid) als künstliche Amidase.  |  Wong, YM., et al. 2015. Biomacromolecules. 16: 411-21. PMID: 25488109
  10. Enzym-nachahmende Peptidzusammensetzung zur Erzielung amidolytischer Aktivität.  |  Wong, YM., et al. 2016. Biomacromolecules. 17: 3375-3385. PMID: 27642764
  11. Die N-Glykosylierung an Asn-57 ist für die korrekte Faltung des HAI-2-Proteins und die proteasehemmende Wirkung erforderlich.  |  Huang, N., et al. 2023. Glycobiology.. PMID: 36637420
  12. Nachweis von enterobakteriellen Lipopolysacchariden und experimenteller Endotoxämie mit Hilfe eines Immunolimulustests, bei dem sowohl serotypspezifische als auch kreuzreaktive Antikörper verwendet werden.  |  Saxen, H., et al. 1993. J Infect Dis. 168: 393-9. PMID: 8335976
  13. Strukturelle Veränderung eines oral wirksamen Thrombininhibitors, LB30057: Austausch der D-Pocket-bindenden Naphthylgruppe.  |  Lee, K., et al. 1998. Bioorg Med Chem. 6: 869-76. PMID: 9681152

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Benzoyl-Val-Gly-Arg p-nitroanilide hydrochloride, 5 mg

sc-215440
5 mg
$75.00