Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamine (CAS 304-88-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Phenylbenzohydroxamic acid
CAS Nummer:
304-88-1
Molekulargewicht:
213.23
Summenformel:
C13H11NO2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Phenylbenzohydroxamsäure (PBHA) ist ein weißer kristalliner Feststoff mit einem Molekulargewicht von 213,23 g/mol. Sie ist in Wasser löslich und findet in der wissenschaftlichen Forschung breite Verwendung. N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin dient als wertvolle Hydroxylaminverbindung in verschiedenen Forschungsanwendungen. Es wurde für die Synthese verschiedener Verbindungen, wie z. B. heterocyclischer Verbindungen, verwendet. Darüber hinaus hat N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin wegen seiner potenziellen Anwendungen in der Arzneimittelverabreichung, Biochemie und Physiologie Aufmerksamkeit erregt. Forscher haben seine Vielseitigkeit in diesen Bereichen erforscht. Darüber hinaus wurde N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin auch bei der Synthese anderer Verbindungen, einschließlich polymerer und chiraler Verbindungen, eingesetzt.


N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamine (CAS 304-88-1) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von Sub-μg/g-Mengen an Vanadium in Eisen durch N-Benzoyl-N-Phenylhydroxylamin-Chloroform-Lösungsmittelextraktion/ICP-AES  |  Danzaki, Y. Fresenius' journal of analytical chemistry. 342: 103-106.
  2. Reaktionsmechanismus von N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin mit Vanadium(IV) im schwach sauren Medium.  |  Nan, Z. 2000. Talanta. 52: 785-9. PMID: 18968037
  3. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren zur Bestimmung von Beryllium in natürlichen Gewässern nach Abtrennung mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin.  |  Robles, LC., et al. 1991. Analyst. 116: 735-7. PMID: 1928736
  4. Mit N-Benzoyl-n-phenylhydroxylamin imprägnierte Amberlite XAD-4-Perlen zur selektiven Entfernung von Thorium.  |  Chandramouleeswaran, S. and Ramkumar, J. 2014. J Hazard Mater. 280: 514-23. PMID: 25212587
  5. Abtrennung und gravimetrische Bestimmung von Niob, Tantal und Titan durch Fällung mit n-Benzoyl-n-phenylhydroxylamin  |  Langmyhr, F. J., & Hongslo, T. 1960. Analytica Chimica Acta. 22: 301-305.
  6. Trennverfahren für Gallium, Indium, Thallium, Germanium, Zinn und Blei durch Lösungsmittelextraktion mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin  |  Lyle, S. J., & Shendrikar, A. D. 1965. Analytica Chimica Acta. 32: 575-582.
  7. Trennung von Tantal- und Niobfluoriden durch Lösungsmittelextraktion mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin  |  Erskine, J. S., Sink, M. L., & Varga, L. P. 1969. Analytical Chemistry. 41(1): 70-73.
  8. Chemisch mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin modifiziertes Siliciumdioxid bei der Chemisorption von Wasserstoff und Metallionen  |  Zaitsev, V. N., Kholin, Y. V., Gorlova, E. Y., & Khristenko, I. V. 1999. Analytica chimica acta. 379(1-2): 11-21.
  9. Bestimmung von Gesamtantimon und Antimon(V) durch induktiv gekoppelte Plasmamassenspektrometrie nach selektiver Abtrennung von Antimon(III) durch Lösungsmittelextraktion mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin  |  Garboś, S., Bulska, E., Hulanicki, A., Fijałek, Z., & Sołtyk, K. 2000. Spectrochimica Acta Part B: Atomic Spectroscopy. 55(7): 795-802.
  10. Selektive Bestimmung von Eisen in Flusswasser und Standard-Rinderleber durch Lösungsmittelextraktion mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin und anschließende Umkehrphasen-HPLC  |  Ichinoki, S., Miyanaga, S., Hattori, M., & Fujii, Y. 2005. Journal of liquid chromatography & related technologies. 28(9): 1417-1429.
  11. Speziation von gelöstem Fe (II) und Fe (III) in Umweltwasserproben mittels einer Mikrosäule, die mit N-Benzoyl-N-Phenylhydroxylamin gefüllt ist, das auf mikrokristallines Naphthalin geladen ist, und Bestimmung durch elektrothermische Verdampfung mit induktiv gekoppeltem Plasma und optischer Emissionsspektrometrie  |  Xiong, C., Jiang, Z., & Hu, B. 2006. Analytica Chimica Acta. 559(1): 113-119.
  12. Eine neue Festphasenextraktionsmethode für die Bestimmung von Cu (II) und Fe (III) in verschiedenen Proben durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie unter Verwendung von N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin  |  Tokalıoğlu, Ş., & Livkebabcı, A. 2009. Microchimica Acta. 164: 471-477.
  13. Eine neuartige organische Konversionsbeschichtung auf der Basis von N-Benzoyl-N-Phenylhydroxylamin für den Korrosionsschutz von AA2024-T3  |  Guo, X., Hurley, B., Yang, F., & Buchheit, R. 2017. Electrochimica Acta. 246: 197-207.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamine, 5 g

sc-250443
5 g
$79.00