Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Allylurea (CAS 557-11-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-Prop-2-en-1-ylurea
CAS Nummer:
557-11-9
Reinheit:
95%
Molekulargewicht:
100.12
Summenformel:
C4H8N2O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Allylharnstoff ist eine Verbindung, die als Vorläufer für die Synthese verschiedener organischer Verbindungen dient. Er dient als Reaktionspartner bei der Herstellung von Polymeren und Agrochemikalien. Sein Wirkmechanismus besteht darin, dass er als Ausgangsstoff an chemischen Reaktionen teilnimmt, die zur Bildung neuer chemischer Einheiten führen. N-Allylharnstoffe durchlaufen spezifische Umwandlungen, wie nukleophile Addition und Substitution, um Produkte mit verschiedenen Anwendungen in Forschung und Entwicklung zu erhalten. Seine Reaktivität und seine Fähigkeit, kovalente Bindungen zu bilden, machen ihn zu einem vielseitigen Baustein für die Schaffung komplexer Moleküle mit potenziellem Nutzen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Die Rolle von N-Allylharnstoffen in der chemischen Synthese trägt zum Wissenszuwachs und zur Innovation bei der Entwicklung neuer Materialien und Verbindungen bei.


N-Allylurea (CAS 557-11-9) Literaturhinweise

  1. Physikalische Stabilisierung von Stärke-Allylharnstoff-Mischungen durch EB-Pfropfung: eine Studie über die Zusammensetzung und Struktur.  |  Olivier, A., et al. 2000. Biomacromolecules. 1: 282-9. PMID: 11710112
  2. Kompatibilisierung von Stärke-Allylharnstoff-Mischungen durch Elektronenstrahlbestrahlung: spektroskopische Überwachung und Bewertung der Veredelungseffizienz.  |  Olivier, A., et al. 2001. Biomacromolecules. 2: 1260-6. PMID: 11777401
  3. Identifizierung von 1-Arylmethyl-3-(2-aminoethyl)-5-aryluracil als neue Gonadotropin-Releasing-Hormon-Rezeptor-Antagonisten.  |  Zhu, YF., et al. 2003. J Med Chem. 46: 2023-6. PMID: 12747774
  4. Synthese und Struktur-Wirkungsbeziehungen von 1-Arylmethyl-5-aryl-6-methyluracilen als potente Gonadotropin-Releasing-Hormon-Rezeptor-Antagonisten.  |  Guo, Z., et al. 2004. J Med Chem. 47: 1259-71. PMID: 14971906
  5. Palladium-katalysierte Carboetherifizierungs- und Carboaminierungsreaktionen von γ-Hydroxy- und γ-Aminoalkenen für die Synthese von Tetrahydrofuranen und Pyrrolidinen.  |  Wolfe, JP. 2007. European J Org Chem. 2007: 571-582. PMID: 20577649
  6. Synergistisch verbesserte Polysulfid-Chemisorption unter Verwendung eines flexiblen Hybridseparators mit N- und S-dotierter mesoporöser Kohlenstoffbeschichtung für moderne Lithium-Schwefel-Batterien.  |  Balach, J., et al. 2016. ACS Appl Mater Interfaces. 8: 14586-95. PMID: 27225061

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Allylurea, 25 g

sc-235990
25 g
$41.00