Procainamid, besser bekannt als Pronestyl, Procanbid oder Procan, ist ein Arzneimittel der Klasse Ia, das oral oder intravenös verabreicht werden kann und zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen verwendet wird. Genauer gesagt, wirkt Procainamid, indem es offene Natriumkanäle blockiert, wodurch die kardiale Aktionspotential verlängert und eine langsamere Leitung verursacht wird. Der aktive Metabolit von Procainamid ist N-Acetylprocainamid, der stärker als Procainamid ist und über die Nieren ausgeschieden wird. Problematische Nebenwirkungen von Procainamid sind Myalgie, Hautausschlag und Überempfindlichkeitsreaktionen (wie Agranulozytose und Fieber). In manchen Fällen kann Procainamid die Produktion von Autoimmunantikörpern gegen zelluläre Komponenten verursachen, was zu systemischen lupus erythematodes-ähnlichen Reaktionen führen kann.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
N-acetylprocainamide Antikörper (902) Literaturhinweise:
- Antiarrhythmische Wirksamkeit von N-Acetylprocainamid. | Elson, J., et al. 1975. Clin Pharmacol Ther. 17: 134-40. PMID: 1122675
- Rolle der K+-Kanäle bei der N-Acetylprocainamid-induzierten Entspannung der glatten Muskulatur der Rindertrachea. | Nakahara, T., et al. 2001. Eur J Pharmacol. 415: 73-8. PMID: 11245854
- Pharmakokinetik von N-Acetylprocainamid. | Atkinson, AJ. and Ruo, TI. 1986. Angiology. 37: 959-67. PMID: 2433970
- Die antiarrhythmische Wirkung von N-Acetylprocainamid bei Patienten mit ventrikulären Tachykardien. | Somberg, J., et al. 1986. Angiology. 37: 972-81. PMID: 2433972
- N-Acetylprocainamid ist ein weniger starker Auslöser für die Autoreaktivität von T-Zellen als Procainamid. | Richardson, B., et al. 1988. Arthritis Rheum. 31: 995-9. PMID: 2457378
- Auswirkungen von 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 auf die Pharmakokinetik von Procainamid und seinem Metaboliten N-Acetylprocainamid, organische Kationentransportersubstrate, in Ratten mit PBPK-Modellierungsansatz. | Balla, A., et al. 2021. Pharmaceutics. 13: PMID: 34452094
- Plasmakonzentrationen von Desethyl-N-Acetylprocainamid bei Patienten, die mit Procainamid und N-Acetylprocainamid behandelt wurden. | Ruo, TI., et al. 1981. Ther Drug Monit. 3: 231-7. PMID: 6172888
- Die quantitative Disposition von Procainamid und N-Acetylprocainamid in der Ratte. | Schneck, DW., et al. 1978. J Pharmacol Exp Ther. 204: 219-25. PMID: 619132
- Antiarrhythmika der Klasse I: Chinidin, Procainamid und N-Acetylprocainamid, Disopyramid. | Roden, DM. and Woosley, RL. 1983. Pharmacol Ther. 23: 179-91. PMID: 6199801
- Hemmung der N-Acetylierung von Procainamid und der renalen Clearance von N-Acetylprocainamid durch para-Aminobenzoesäure beim Menschen. | Tisdale, JE., et al. 1995. J Clin Pharmacol. 35: 902-10. PMID: 8786250