Date published: 2025-10-21

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Acetyl-S-benzyl-L-cysteine (CAS 19542-77-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Acetyl-S-(phenylmethyl)-L-cysteine
Anwendungen:
N-Acetyl-S-benzyl-L-cysteine ist ein Metabolit von Toluol
CAS Nummer:
19542-77-9
Molekulargewicht:
253.32
Summenformel:
C12H15NO3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Acetyl-S-benzyl-L-cystein ist eine Verbindung, die im Bereich der analytischen Chemie, insbesondere bei der Untersuchung des Xenobiotikastoffwechsels, Anwendung findet. Es wird häufig als Referenzstandard für die Quantifizierung von Metaboliten verwendet, die bei der Biotransformation von Xenobiotika entstehen, die eine Benzylgruppe enthalten. Seine Rolle als Metabolit-Analogon macht es wertvoll für das Verständnis der Phase-II-Stoffwechselreaktionen, insbesondere derjenigen, die eine Konjugation mit Acetylgruppen beinhalten, was ein wichtiger Schritt bei der Entgiftung und Ausscheidung verschiedener Verbindungen ist. Die Forschung mit N-Acetyl-S-Benzyl-L-Cystein kann auch den Einsatz von Massenspektrometrie und Chromatographie beinhalten, um analytische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung ähnlicher Metaboliten in biologischen Proben zu entwickeln und zu validieren. Darüber hinaus wird diese Verbindung in Studien zur Enzymspezifität und -aktivität verwendet, insbesondere bei Transferasen, die für ihre Bildung verantwortlich sind.


N-Acetyl-S-benzyl-L-cysteine (CAS 19542-77-9) Literaturhinweise

  1. Sulfoxide als Metaboliten von S-Allyl-L-Cystein im Urin von Ratten: Hinweise auf die Beteiligung von Flavin-haltigen Monooxygenasen.  |  Krause, RJ., et al. 2002. Drug Metab Dispos. 30: 1137-42. PMID: 12228191
  2. Die Bildung von Mercaptursäuren. 4. Deacetylierung von Mercaptursäuren bei Kaninchen, Ratte und Meerschweinchen.  |  BRAY, HG. and JAMES, SP. 1960. Biochem J. 74: 394-7. PMID: 13804053
  3. Eine Bewertung von Probenvorbereitungstechniken für die GC/MS-Analyse von Mercaptursäurekonjugaten im Urin.  |  Dinoff, TM., et al. 1992. J Anal Toxicol. 16: 147-51. PMID: 1522704
  4. Spezifität der Aminoacylase III-vermittelten Deacetylierung von Mercaptursäuren.  |  Newman, D., et al. 2007. Drug Metab Dispos. 35: 43-50. PMID: 17012540
  5. Die Synthese von S-Benzylthiobrenztraubensäure und ihre Umwandlung in N-Acetyl-S-Benzyl-L-Cystein bei der Ratte; Nichtverfügbarkeit von Thiobrenztraubensäure für Ratten zu Wachstumszwecken.  |  STEKOL, JA. 1948. J Biol Chem. 176: 33-8. PMID: 18886139
  6. Synthese von S-Benzylthiobrenztraubensäure und ihre Umwandlung in N-Acetyl-S-Benzyl-L-Cystein bei der Ratte.  |  STEKOL, JA. 1948. Fed Proc. 7: 192. PMID: 18938819
  7. Molekulare Identifizierung von NAT8 als das Enzym, das Cystein-S-Konjugate zu Mercaptursäuren acetyliert.  |  Veiga-da-Cunha, M., et al. 2010. J Biol Chem. 285: 18888-98. PMID: 20392701
  8. Acetylierung von S-substituierten Cysteinen durch eine mikrosomale N-Acetyltransferase aus Rattenleber und -niere.  |  Green, RM. and Elce, JS. 1975. Biochem J. 147: 283-9. PMID: 241322
  9. Exposition des Menschen gegenüber BTEX-Emissionen aus einem typischen E-Schrott-Recycling-Industriepark: Externe und interne Expositionswerte, Quellen und probabilistische Risikoimplikationen.  |  Liu, R., et al. 2022. J Hazard Mater. 437: 129343. PMID: 35716574
  10. Wirkung von Toluol und Xylolen auf das Leberglutathion und ihre Ausscheidung im Urin als Mercaptursäuren bei der Ratte.  |  van Doorn, R., et al. 1980. Arch Toxicol. 43: 293-304. PMID: 7387389
  11. Bildung von Mercaptursäure in kultivierten Nierenzellen von Opossums.  |  Golenhofen, N., et al. 1995. Ren Physiol Biochem. 18: 191-7. PMID: 7481070
  12. Ein nicht-radioaktiver Test für mikrosomale Cystein-S-Konjugat-N-Acetyltransferase-Aktivität durch Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie.  |  Aigner, A., et al. 1994. Anal Biochem. 223: 227-31. PMID: 7887468
  13. Metabolitenprofil von Phenyl- und o-Kresylglycidylether im Urin von Ratten: Identifizierung eines neuen Weges, der zu N-Acetylserin-O-Konjugaten führt.  |  de Rooij, BM., et al. 1998. Chem Res Toxicol. 11: 111-8. PMID: 9511902
  14. Biotransformation, Ausscheidung und Nephrotoxizität des Hexachlorbutadien-Metaboliten (E)-N-Acetyl-S-(1,2,3,4,4-pentachlorbutadienyl)-L-cysteinsulfoxid.  |  Birner, G., et al. 1998. Chem Res Toxicol. 11: 750-7. PMID: 9671537

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Acetyl-S-benzyl-L-cysteine, 5 mg

sc-212104
5 mg
$377.00

N-Acetyl-S-benzyl-L-cysteine, 10 mg

sc-212104A
10 mg
$653.00

N-Acetyl-S-benzyl-L-cysteine, 25 mg

sc-212104B
25 mg
$1418.00

N-Acetyl-S-benzyl-L-cysteine, 50 mg

sc-212104C
50 mg
$2346.00