Date published: 2025-9-18

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Acetyl-L-carnosine (CAS 56353-15-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-Acetyl-L-carnosine is also known as NAC.
Anwendungen:
N-Acetyl-L-carnosine ist ein natürliches imidazolhaltiges Dipeptid, das in den Zellen eine antioxidative Wirkung hat.
CAS Nummer:
56353-15-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
268.27
Summenformel:
C11H16N4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Acetyl-L-carnosine ist ein Dipeptid, das aus acetyliertem Carnosin besteht und in der biochemischen Forschung aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften und seiner Fähigkeit, Metallionen zu chelatieren, von Interesse ist. In Studien, die sich auf oxidativen Stress und Alterung konzentrieren, wird diese Verbindung genutzt, um ihr Potenzial zum Schutz vor reaktiven Sauerstoffspezies und ihre Auswirkungen auf den zellulären Stoffwechsel zu untersuchen. N-Acetyl-L-carnosine wird auch für seine Rolle bei Protein-Glykationsprozessen untersucht, die relevant sind für das Verständnis der Biochemie alternder Gewebe, insbesondere im Zusammenhang mit der Augengesundheit. Darüber hinaus wird diese Verbindung als Werkzeug in der Erforschung der Muskelphysiologie und Bioenergetik eingesetzt, da Carnosin und seine Derivate bekanntermaßen in Muskelgewebe vorhanden sind und eine Rolle bei der pH-Pufferung spielen. Die Forschung mit N-Acetyl-L-carnosine trägt zu einem umfassenderen Verständnis der molekularen Mechanismen bei, die der zellulären Schutz vor oxidativen Schäden und der Aufrechterhaltung der Homöostase zugrunde liegen.


N-Acetyl-L-carnosine (CAS 56353-15-2) Literaturhinweise

  1. Unterschiedliche neuroprotektive Wirkung von Carnosin, Anserin und N-Acetyl-Carnosin bei permanenter fokaler Ischämie.  |  Min, J., et al. 2008. J Neurosci Res. 86: 2984-91. PMID: 18543335
  2. N-Acetylcarnosin und Histidylhydrazid sind wirksame Wirkstoffe für die multizentrische ophthalmologische Therapie des senilen Katarakts und diabetischer Augenkomplikationen.  |  Babizhayev, MA., et al. 2009. J Drug Target. 17: 36-63. PMID: 19037813
  3. Hemmende Wirkung von Carnosin und N-Acetyl-Carnosin auf LPS-induzierten oxidativen Stress und Entzündungen bei Mikroglia.  |  Fleisher-Berkovich, S., et al. 2009. Peptides. 30: 1306-12. PMID: 19540429
  4. Eine Übersicht und Analyse der Rolle von molekularen Chaperonproteinen und imidazolhaltigen Dipeptidverbindungen als molekulare Begleiter in der Haut bei Stress, Verletzungen, Wasserstrukturierung und anderen Arten der kutanen Pathophysiologie.  |  Babizhayev, MA., et al. 2011. Int J Cosmet Sci. 33: 1-16. PMID: 20546050
  5. Modulation der Expression von PARP-1 und PARP-2 durch L-Carnosin und Trehalose nach LPS und INFγ-induziertem oxidativem Stress.  |  Spina-Purrello, V., et al. 2010. Neurochem Res. 35: 2144-53. PMID: 21053069
  6. Dermale Peptidabgabe unter Verwendung von Verstärkermolekülen und kolloidalen Trägersystemen - Teil I: Carnosin.  |  Goebel, AS., et al. 2012. Skin Pharmacol Physiol. 25: 281-7. PMID: 22890441
  7. Biomarker für oxidativen Stress und Katarakt. Neue therapeutische Strategien zur Verabreichung von Arzneimitteln, die auf die Verkürzung der Telomere und die Expression der Telomerase-Aktivität in den Epithelzellen der Linse abzielen, mit N-Acetylcarnosin-Augentropfen als Gleitmittel: ein Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Katarakten in den Augen von Hunden und anderen Tieren.  |  Babizhayev, MA. and Yegorov, YE. 2014. Curr Drug Deliv. 11: 24-61. PMID: 24783234
  8. Phytosom-Hyaluronsäure-Systeme für die okulare Verabreichung von L-Carnosin.  |  Abdelkader, H., et al. 2016. Int J Nanomedicine. 11: 2815-27. PMID: 27366062
  9. Über die antikataraktogenen Wirkungen von L-Carnosin: Ist es am besten als Antioxidans, Metall-Chelatbildner oder Glykationsinhibitor zu beschreiben?  |  Abdelkader, H., et al. 2016. Oxid Med Cell Longev. 2016: 3240261. PMID: 27822337
  10. Aktivierungseffekte von Carnosin- und Histidin-haltigen Dipeptiden auf menschliche Kohlensäureanhydrasen: Eine umfassende Studie.  |  Vistoli, G., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 32143488
  11. Natriumsulfit-induzierte Mastzell-Pyroptose und Degranulation.  |  Liu, M., et al. 2021. J Agric Food Chem. 69: 7755-7764. PMID: 34191510
  12. Auswirkung der Beladung eines natürlichen Acetyl-Carnosin-Derivats in einem vielversprechenden vernetzten Cyclodextrin mit schwammartigen Nanokugeln auf die physikochemische Charakterisierung und das Freisetzungsverhalten.  |  Badawi, A., et al. 2021. Pak J Pharm Sci. 34: 283-290. PMID: 34275852
  13. Serumkreatin, nicht Neurofilament Light, ist bei CHCHD10-verknüpfter spinaler Muskelatrophie erhöht.  |  Järvilehto, J., et al. 2022. Front Neurol. 13: 793937. PMID: 35250809
  14. Auswirkungen von CL-1700 und seinen Bestandteilen auf akute oder chronische Magenläsionen und Magensekretion bei Ratten.  |  Kunimi, H. and Okabe, S. 1982. Jpn J Pharmacol. 32: 469-77. PMID: 7202068
  15. N-Alpha-Acetylcarnosin ist ein Prodrug von L-Carnosin, das in der Augenheilkunde als Antioxidans eingesetzt wird.  |  Babizhayev, MA., et al. 1996. Clin Chim Acta. 254: 1-21. PMID: 8894306

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Acetyl-L-carnosine, 100 mg

sc-219029
100 mg
$62.00

N-Acetyl-L-carnosine, 1 g

sc-219029A
1 g
$100.00

N-Acetyl-L-carnosine, 10 g

sc-219029B
10 g
$369.00

N-Acetyl-L-carnosine, 25 g

sc-219029C
25 g
$714.00

N-Acetyl-L-carnosine, 500 g

sc-219029D
500 g
$2086.00

N-Acetyl-L-carnosine, 1 kg

sc-219029E
1 kg
$3713.00