Date published: 2025-9-15

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Acetyl-β-D-Μannosamine Hydrate (CAS 4773-29-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
N-[2,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-3-yl]acetamide
Anwendungen:
N-Acetyl-β-D-Μannosamine ist ein Substrat, das für die Charakterisierung einer Vielzahl von Enzymen nützlich ist.
CAS Nummer:
4773-29-9
Molekulargewicht:
221.21
Summenformel:
C8H15NO6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Acetyl-beta-D-Mannosamin-Hydrat ist ein Verbindung, die in biochemischen und Glykobiologieforschungen für seine Rolle als Vorstufe in der Biosynthese von Sialinsäure, einer Familie von Zucker mit entscheidenden Rollen in der Zellkommunikation und Pathogenerkennung, verwendet wird. Dieser Zuckerderivat ist besonders wertvoll in Studien der Glykosylierung, dem Prozess, bei dem Zucker an Proteine und Lipide angehängt werden, der grundlegend für die Zelloberflächenchemie ist und Auswirkungen auf Zell-Zell-Interaktionen hat. Darüber hinaus ist seine Beteiligung an der Synthese von Glykonjugaten eine Schlüsselsubstanz zur Untersuchung der Struktur und Funktion von Glykoproteinen und Glykolipiden in verschiedenen biologischen Systemen. Forscher verwenden auch N-Acetyl-beta-D-Mannosamin-Hydrat, um metabolische Erkrankungen im Zusammenhang mit der Glykansynthese zu verstehen und die molekulare Grundlage bestimmter genetischer Störungen zu untersuchen, die die Glykan-Assembly beeinflussen. Darüber hinaus kann es in der Materialwissenschaft untersucht werden, um seine Aufnahme in biokompatible Materialien zu ermöglichen, die die natürlichen Glykosylierungsmuster im menschlichen Gewebe nachahmen können.


N-Acetyl-β-D-Μannosamine Hydrate (CAS 4773-29-9) Literaturhinweise

  1. Bromuri 2-ossoglicosilici ('ulosilici') e 2-ossiminoglicosilici: donatori versatili per l'assemblaggio rapido di oligosaccaridi con unità di β-D-mannosio, β-L-rhamnosio, N-acetil-β-D-mannosammina e N-acetil-β-D-mannosaminuronico.  |  Lichtenthaler, FW. 2011. Chem Rev. 111: 5569-609. PMID: 21751781
  2. Temperatur- und sauerstoffabhängige Metabolitenverwertung durch Salmonella enterica serovars Derby und Mbandaka.  |  Hayward, MR., et al. 2015. PLoS One. 10: e0120450. PMID: 25798944
  3. Esame della posizione tassonomica di Bacillus thermotolerans Yang et al., 2013, proposta di riclassificazione in un nuovo genere e specie Quasibacillus thermotolerans gen. nov., comb. nov. e riclassificazione di B. encimensis Dastager et al., 2015 come successivo sinonimo eterotipico di B. badius.  |  Verma, A., et al. 2017. Syst Appl Microbiol. 40: 411-422. PMID: 28947104
  4. Zusammensetzung der Darmmikrobiota und Stoffwechselphänotyp im Stuhl bei Patienten mit akuter anteriorer Uveitis.  |  Huang, X., et al. 2018. Invest Ophthalmol Vis Sci. 59: 1523-1531. PMID: 29625474
  5. Die schützende Wirkung des aus Poria cocos gewonnenen Polysaccharids CMP33 gegen IBD bei Mäusen und sein molekularer Mechanismus.  |  Liu, X., et al. 2018. Food Funct. 9: 5936-5949. PMID: 30378628
  6. Un approccio di metabolomica non mirata rivela ulteriori approfondimenti sui polisaccaridi di Lycium barbarum in ratti diabetici indotti da dieta ad alto contenuto di grassi e streptozotocina.  |  Xia, H., et al. 2019. Food Res Int. 116: 20-29. PMID: 30716937
  7. Das Ruminalmikrobiom und Metabolomveränderungen im Zusammenhang mit einer ernährungsbedingten Milchfettdepression bei Milchkühen.  |  Zeng, H., et al. 2019. Metabolites. 9: PMID: 31340604
  8. Genomgesteuerte Erkenntnisse über tropische Bacillus-Stämme, die das Wachstum von Mais fördern.  |  Vieira Velloso, CC., et al. 2020. FEMS Microbiol Ecol. 96: PMID: 32785605
  9. Kohlenhydratspezifische humane heterophile Antikörper in normalen Humanseren, die mit xenogenen Zellen reagieren.  |  Laus, R., et al. 1988. Int Arch Allergy Appl Immunol. 85: 201-7. PMID: 3338860
  10. Intestinale Mikrobiota und Antibiotika-assoziierte akute gastrointestinale Verletzungen bei Mäusen mit Sepsis.  |  Han, C., et al. 2021. Aging (Albany NY). 13: 10099-10111. PMID: 33818419
  11. Die Wirtsanpassung bei Firmicutes im Darm ist mit dem Verlust der Sporenbildung und einem veränderten Übertragungszyklus verbunden.  |  Browne, HP., et al. 2021. Genome Biol. 22: 204. PMID: 34348764
  12. Selen moduliert Cadmium-induzierte ultrastrukturelle und metabolische Veränderungen in Gurkensetzlingen.  |  Sun, H., et al. 2020. RSC Adv. 10: 17892-17905. PMID: 35515607
  13. Curtobacterium allii sp. nov., der aktinobakterielle Erreger der Zwiebelfäule.  |  Khanal, M., et al. 2023. Antonie Van Leeuwenhoek. 116: 83-96. PMID: 36100777
  14. Exogenes Citrat stellt die Blattstoffwechselprofile von Nabelorangenpflanzen unter Bormangel wieder her.  |  Liu, G., et al. 2022. Plant Physiol Biochem. 192: 101-109. PMID: 36219993
  15. Vorkommen, Merkmale und qPCR-basierte Identifizierung von Pectobacterium versatile, das Weichfäule von Chinakohl in China verursacht.  |  Su, Y., et al. 2023. Plant Dis.. PMID: 36973901

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Acetyl-β-D-Μannosamine Hydrate, 250 mg

sc-295642
250 mg
$39.00

N-Acetyl-β-D-Μannosamine Hydrate, 1 g

sc-295642A
1 g
$85.00