Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Acetyl-β-alanine (CAS 3025-95-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3-acetamidopropanoic acid; 3-(acetylamino)propanoic acid
Anwendungen:
N-Acetyl-β-alanine ist ein abnormaler Aminosäuremetabolit
CAS Nummer:
3025-95-4
Molekulargewicht:
131.13
Summenformel:
C5H9NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Acetyl-β-alanin ist eine Verbindung, die für verschiedene Forschungsanwendungen in der Biochemie und Molekularbiologie von besonderem Interesse ist. In diesen Bereichen wird sie zur Untersuchung der Peptidsynthese und der Proteinstruktur verwendet, da die Hinzufügung der Acetylgruppe die Eigenschaften von β-Alanin und seinen Einbau in größere Peptidketten beeinflussen kann. Die Forschung zu N-Acetyl-β-Alanin untersucht häufig seine Rolle in der Enzymkinetik, wo es zur Erforschung der Spezifität und des Mechanismus von Acetyltransferasen verwendet wird. Darüber hinaus dient es als Modellverbindung bei der Untersuchung von Stoffwechselwegen, an denen β-Alanin beteiligt ist, wie z. B. der Synthese und dem Abbau von Carnosin. Die Verbindung wird auch in Studien verwendet, um die Auswirkungen der N-Acetylierung auf Aminosäuren zu verstehen, die eine häufige posttranslationale Modifikation ist, die die Funktion und Stabilität von Proteinen beeinflussen kann.


N-Acetyl-β-alanine (CAS 3025-95-4) Literaturhinweise

  1. Entwurf, Synthese und Bewertung neuartiger 2-substituierter 3-Hydroxypyridin-4-one: Struktur-Aktivitäts-Untersuchung der Hemmung von Metalloenzymen durch Eisenchelatoren.  |  Liu, ZD., et al. 2002. J Med Chem. 45: 631-9. PMID: 11806714
  2. Mechanismus der Beta-Ketoacyl-Synthase-Reaktion, die von der tierischen Fettsäure-Synthase katalysiert wird.  |  Witkowski, A., et al. 2002. Biochemistry. 41: 10877-87. PMID: 12196027
  3. Identifizierung von 19 neuen Metaboliten, die durch abnorme Aminosäurekonjugation bei Isovaleriansäureanämie entstehen.  |  Loots, DT., et al. 2005. Clin Chem. 51: 1510-2. PMID: 16040844
  4. Ein kompakter Einstieg in unsymmetrische Alkylpolyamine.  |  Pirali, T., et al. 2008. Org Lett. 10: 4199-202. PMID: 18763798
  5. Neue fluoreszierende Melatonin-Liganden auf Cumarinbasis. Design, Synthese und pharmakologische Charakterisierung.  |  de la Fuente Revenga, M., et al. 2015. Eur J Med Chem. 103: 370-3. PMID: 26367450
  6. Proteom- und Metabolomanalysen zeigen, dass das Siebröhrensystem der Kürbisgewächse einen komplexen Stoffwechselraum darstellt.  |  Hu, C., et al. 2016. Plant J. 87: 442-54. PMID: 27155400
  7. Erkennung von Veränderungen des Stoffwechselprofils im Serum und Urin bei CCl4-Leberfibrose bei Ratten nach 12 Wochen mit Hilfe der Gaschromatographie-Massenspektrometrie.  |  Gao, J., et al. 2017. Exp Ther Med. 14: 1496-1504. PMID: 28810615
  8. Pd-katalysierte β-C(sp3)-H Arylierung von Propionsäure und verwandten aliphatischen Säuren.  |  Ghosh, KK. and van Gemmeren, M. 2017. Chemistry. 23: 17697-17700. PMID: 29148233
  9. Die Metabolomanalyse des präfrontalen Kortex von Mäusen zeigt, dass Analyten im Wachzustand stärker reguliert sind als im Schlaf.  |  Bourdon, AK., et al. 2018. Sci Rep. 8: 11225. PMID: 30046159
  10. Muskel- und Serum-Metabolome sind bei Mäusen, die einen Colon-26-Tumor tragen, dysreguliert, obwohl die Kachexie durch die Blockade des Aktivin-Rezeptor-Typ-2B-Liganden gebessert wird.  |  Lautaoja, JH., et al. 2019. Am J Physiol Endocrinol Metab. 316: E852-E865. PMID: 30860875
  11. Quellen der Überschätzung bei der Analyse von Acrylamid in Kaffee durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie.  |  Desmarchelier, A., et al. 2020. J Chromatogr A. 1610: 460566. PMID: 31582163
  12. Auswirkungen von pansengeschütztem Betain auf die Laktationsleistung und Serummetaboliten von Holstein-Milchkühen in der mittleren Laktationsphase.  |  Wang, C., et al. 2020. J Agric Food Chem. 68: 13154-13159. PMID: 32180405
  13. Veränderungen der Stoffwechselwege in mikrovaskulären Endothelzellen als Reaktion auf Hypoxie.  |  Cohen, EB., et al. 2020. PLoS One. 15: e0232072. PMID: 32645038
  14. Zwei Jahrzehnte Forschung zu Acrylamid in der Nahrung: Was wissen wir heute?  |  Delatour, T. and Stadler, RH. 2022. Crit Rev Food Sci Nutr. 1-9. PMID: 35852101
  15. Der geroprotektive Wirkstoffkandidat CMS121 lindert Diabetes, Leberentzündungen und Nierenschäden bei db/db-Mäusen mit Leptin-Rezeptordefizit.  |  Zahid, S., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37047807

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Acetyl-β-alanine, 500 mg

sc-219028
500 mg
$217.00