Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-Acetyl-α-D-glucosamine 1-phosphate disodium salt (CAS 31281-59-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
n-acetyl-α-d-glucosamine 1-phosphate disodium salt
Anwendungen:
N-Acetyl-α-D-glucosamine 1-phosphate disodium salt ist ein Substrat, das zur Identifizierung, Differenzierung und Charakterisierung von N-Acetyl-D-Glucosaminphosphat-Deacetylasen verwendet wird
CAS Nummer:
31281-59-1
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
345.15
Summenformel:
C8H16NO9P•2Na
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-Acetyl-alpha-D-Glucosamin 1-Phosphat Disodiumsalz ist ein Substrat, das verwendet wird, um N-Acetyl-D-Glucosamin-Phosphat-Deacetylasen zu identifizieren, zu unterscheiden und zu charakterisieren. Dieses Verbindung zeigt eine Vielzahl von biochemischen und physiologischen Effekten. Umfangreiche Studien haben seine Wirksamkeit gegen eine Reihe von Krankheiten, einschließlich Krebs, Entzündungen und neurologischen Erkrankungen, offenbart. Die zugrunde liegende Wirkungsweise wird angenommen, dass sie die Hemmung kritischer Enzyme und Signalwege beinhaltet.


N-Acetyl-α-D-glucosamine 1-phosphate disodium salt (CAS 31281-59-1) Literaturhinweise

  1. Oxidation von 3-C-(2-Amino-2-desoxy-D-glucopyranosyl)-1-propen-Verbindungen und die Struktur von 3-C-(2-Amino-2-desoxy-D-glucopyranosyl)-1,2-propandiol-Derivaten für die Synthese von 2,3-Didehydro-2,7-dideoxy-N-acetylneuraminsäure.  |  Machinami, T., et al. 2002. Carbohydr Res. 337: 1917-27. PMID: 12433457
  2. Pathologische Auswirkungen von VCP-Mutationen auf die menschliche quergestreifte Muskulatur.  |  Hübbers, CU., et al. 2007. Brain. 130: 381-93. PMID: 16984901
  3. Eine einfache Synthese des C-1-Phosphonat-Analogons von UDP-GlcNAc und seine Bewertung als Inhibitor der O-gebundenen GlcNAc-Transferase (OGT).  |  Hajduch, J., et al. 2008. Carbohydr Res. 343: 189-95. PMID: 18039537
  4. Erforschung der Spezifität von Glykosyltransferasen: Synthese neuer zuckernukleotidverwandter Moleküle als mutmaßliche Donorsubstrate.  |  Khaled, A., et al. 2008. Carbohydr Res. 343: 167-78. PMID: 18048019
  5. Das erste C-glycosidische Analogon eines neuen Galactosyltransferase-Inhibitors.  |  Descroix, K. and Wagner, GK. 2011. Org Biomol Chem. 9: 1855-63. PMID: 21267505
  6. Charakterisierung von Größe, Struktur und Reinheit des Polysaccharids der Serogruppe X von Neisseria meningitidis und Entwicklung eines Tests zur Quantifizierung menschlicher Antikörper.  |  Xie, O., et al. 2012. Vaccine. 30: 5812-23. PMID: 22835740
  7. Synthese und Bewertung von l-Rhamnose-1C-Phosphonaten als Nucleotidylyltransferase-Inhibitoren.  |  Loranger, MW., et al. 2013. J Org Chem. 78: 9822-33. PMID: 24020932
  8. Nachweis einer neuen Zwischenverbindung der Chitinbiogenese in einem aus dem Meer stammenden Pilz.  |  Toledo Marante, FJ., et al. 2014. Appl Biochem Biotechnol. 174: 2426-34. PMID: 25205173
  9. Wirkung des von Urease abgeleiteten Peptids Jaburetox auf das zentrale Nervensystem von Triatoma infestans (Insecta: Heteroptera).  |  Galvani, GL., et al. 2015. Biochim Biophys Acta. 1850: 255-62. PMID: 25445710
  10. Eine kinetische Studie über die Wirkung von alpha-D-Galactose, alpha-D-Mannose, alpha-D-Glucosamin, N-Acetyl-alpha-D-Glucosamin und alpha-D-Ribose-Diphosphat auf die Aktivität von Phosphoglucomutase.  |  Mulhausen, H. and Mendicino, J. 1970. J Biol Chem. 245: 4038-46. PMID: 4395681

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-Acetyl-α-D-glucosamine 1-phosphate disodium salt, 5 mg

sc-215434
5 mg
$260.00

N-Acetyl-α-D-glucosamine 1-phosphate disodium salt, 25 mg

sc-215434A
25 mg
$650.00