Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-6-(Δ2-Isopentenyl)-adenine (CAS 2365-40-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
6-(γ,γ-Dimethylallylamino)purine; Triacanthine; 2iP; N6-(2-Isopentenyl)adenine
Anwendungen:
N-6-(Δ2-Isopentenyl)-adenine ist ein schwach aktives Olomoucin
CAS Nummer:
2365-40-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
203.24
Summenformel:
C10H13N5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-6-(Δ2-Isopentenyl)-Adenin, ein Analogon von Olomoucin, besitzt zwar schwach wirksame kinaseinhibitierende Eigenschaften. Dieser Stoff erweist sich als nützlich, um Struktur-Aktivitäts-Analysen innerhalb der Olomoucin-Serie durchzuführen. Als kleine Moleküle hat es in der wissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft viel Aufmerksamkeit erhalten. N-6-(Δ2-Isopentenyl)-Adenin dient als wichtiges Zwischenprodukt in der Synthese verschiedener Verbindungen, einschließlich Pharmazeutika, Pestiziden und Farbstoffen. Seine Nützlichkeit erstreckt sich auf mehrere Bereiche, wie z.B. als Reagenz in der organischen Synthese, als Katalysator in chemischen Reaktionen und als chromogenes Reagenz in spektrophotometrischen Assays. In der organischen Synthese fungiert es als Nukleophil und nimmt an Reaktionen mit Elektrophilen (z.B. Alkylhalogeniden) teil, um neue C-C-Bindungen zu bilden. Darüber hinaus zeigt es katalytische Eigenschaften in Reaktionen wie Diels-Alder-Reaktionen und Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungsbildung. Außerdem fungiert N-6-(Δ2-Isopentenyl)-Adenin als Cytokinin und wirkt als Pflanzenwachstumsregulator. Studien haben gezeigt, dass es die Propagierung von Mikroschösslingkulturen von Genista-Pflanzen in vitro unterstützt. Es hat auch Anwendbarkeit beim Wachstum von Pflanzenzellen wie Tabak- und Sojabohnen-Callus gezeigt.


N-6-(Δ2-Isopentenyl)-adenine (CAS 2365-40-4) Literaturhinweise

  1. 3-Methyl-2-butenal: ein enzymatisches Abbauprodukt des Cytokinins N-6-(delta-2-Isopentenyl)adenin.  |  Brownlee, BG., et al. 1975. Can J Biochem. 53: 37-41. PMID: 1120289
  2. Zeatin-Biosynthese aus N-(Delta-Isopentenyl)adenin in Actinidia und anderen holzigen Pflanzen.  |  Einset, JW. 1986. Proc Natl Acad Sci U S A. 83: 972-5. PMID: 16593660
  3. Biosynthese von Zeatin aus N-(Delta-isopentenyl)adenin in Actinidia: Standorte und jahreszeitliche Veränderungen der Aktivität.  |  Einset, JW. 1986. Proc Natl Acad Sci U S A. 83: 7751-4. PMID: 16593769
  4. Isolierung und Schätzung von Cytokininen und Cytokinin-haltigen Transfer-RNAs aus Cucumis sativus L. var. Guntur Sämlingen.  |  Jayabaskaran, C. and Jacob, TM. 1982. Plant Physiol. 70: 1396-400. PMID: 16662686
  5. Hydroxylierung von N-(Delta-Isopentenyl)adenin zu Zeatin: Relative Aktivitäten von Organsystemen aus Actinidia arguta.  |  Einset, JW. and Silverstone, A. 1987. Plant Physiol. 84: 208-9. PMID: 16665417
  6. Ein Enzym, das die Umwandlung von Zeatin in Dihydrozeatin in Phaseolus-Embryonen vermittelt.  |  Martin, RC., et al. 1989. Plant Physiol. 90: 1630-5. PMID: 16666974
  7. Veränderungen der Cytokinine vor und während der frühen Blütenknospendifferenzierung bei Litschi (Litchi chinensis Sonn.).  |  Chen, WS. 1991. Plant Physiol. 96: 1203-6. PMID: 16668321
  8. Subzelluläre Lokalisierung und biochemischer Vergleich von cytosolischen und sekretierten Cytokinin-Dehydrogenase-Enzymen aus Mais.  |  Smehilová, M., et al. 2009. J Exp Bot. 60: 2701-12. PMID: 19436049
  9. Cytokinine wirken synergistisch mit Salicylsäure, um die Expression von Abwehrgenen in Reis zu aktivieren.  |  Jiang, CJ., et al. 2013. Mol Plant Microbe Interact. 26: 287-96. PMID: 23234404
  10. Aminosäuretransport in einer Wasserform: die mögliche regulierende Rolle von Kalzium und N6-(delta2-isopentenyl)adenin.  |  Singh, DP. and LéJohn, HB. 1975. Can J Biochem. 53: 975-88. PMID: 241477
  11. Ein hochselektiver Biosensor mit nanomolarer Empfindlichkeit auf der Basis von Cytokinin-Dehydrogenase.  |  Tian, F., et al. 2014. PLoS One. 9: e90877. PMID: 24595403
  12. Nachweis der Oxidation von N6-(delta-2-Isopentenyl)adenin und N6-(3-Hydroxy-3-methylbutyl)adenin durch Xanthinoxidase.  |  McLennan, BD. and Pater, A. 1973. Can J Biochem. 51: 1123-6. PMID: 4737636
  13. Hemmung von Cyclin-abhängigen Kinasen durch Purin-Analoga.  |  Veselý, J., et al. 1994. Eur J Biochem. 224: 771-86. PMID: 7925396

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-6-(δ2-Isopentenyl)-adenine, 1 g

sc-279669
1 g
$133.00

N-6-(δ2-Isopentenyl)-adenine, 5 g

sc-279669A
5 g
$467.00

N-6-(Δ2-Isopentenyl)-adenine, 10 g

sc-279669B
10 g
$923.00

N-6-(Δ2-Isopentenyl)-adenine, 50 g

sc-279669C
50 g
$4595.00

N-6-(Δ2-Isopentenyl)-adenine, 100 g

sc-279669D
100 g
$8165.00