Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N(5)-(1-Iminoethyl)-L-ornithine HCl (L-NIO) (CAS 150403-88-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
L-NIO hydrochloride;L-Ornithine ψ-acetamidine hydrochloride
Anwendungen:
CAS Nummer:
150403-88-6
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
209.67
Summenformel:
C7H15N3O2•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N(5)-(1-Iminoethyl)-L-Ornithin HCl (L-NIO) ist ein Hemmstoff der NOS3 (Stickstoffmonoxid-Synthase) im vaskulären Endothel, der die endothelabhängige Relaxation, die durch Acetylcholin induziert wird, stoppen und eine endothelabhängige Kontraktion in Aortenringen verursachen kann. Mechanistische Studien haben festgestellt, dass L-NIO Ca2+-abhängige NOS3 (eNOS) hemmt. Das gleiche Experiment an der Rattenaorta hat gezeigt, dass L-NIO in der Lage ist, einen dosisabhängigen Anstieg des mittleren systemischen arteriellen Blutdrucks zu induzieren. Darüber hinaus hat die Forschung gezeigt, dass L-NIO der potenteste Hemmstoff der Neutrophilen- und J774-Enzyme im Vergleich zu seinen Analogen L-NMMA, L-NAME und L-NNA ist.


N(5)-(1-Iminoethyl)-L-ornithine HCl (L-NIO) (CAS 150403-88-6) Literaturhinweise

  1. Adenosin erzeugt Stickstoffmonoxid und verhindert mitochondriale Oxidationsschäden in Rattenkardiomyozyten.  |  Xu, Z., et al. 2005. Cardiovasc Res. 65: 803-12. PMID: 15721860
  2. Charakterisierung von drei Inhibitoren der endothelialen Stickstoffmonoxid-Synthase in vitro und in vivo.  |  Rees, DD., et al. 1990. Br J Pharmacol. 101: 746-52. PMID: 1706208
  3. Identifizierung von N-Iminoethyl-L-Ornithin als irreversibler Inhibitor der Stickstoffmonoxid-Synthase in phagozytischen Zellen.  |  McCall, TB., et al. 1991. Br J Pharmacol. 102: 234-8. PMID: 1710525
  4. Noradrenalin-induzierte Nozizeption und vasokonstriktorische Überempfindlichkeit bei Ratten mit chronischen postischämischen Schmerzen.  |  Xanthos, DN., et al. 2008. Pain. 137: 640-651. PMID: 18079061
  5. Intrazerebroventrikuläre Injektion von neuronalen und induzierbaren Stickoxid-Synthase-Inhibitoren hat keinen Einfluss auf die Fieberreaktion bei Ratten während eines Terpentinabszesses.  |  Soszynski, D. and Chelminiak, M. 2007. J Physiol Pharmacol. 58: 657-67. PMID: 18195479
  6. Veränderungen in der Aktivität und Expression der endothelialen NO-Synthase in gealterten menschlichen Endothelzellen.  |  Yoon, HJ., et al. 2010. Mech Ageing Dev. 131: 119-23. PMID: 20064546
  7. Stickstoffmonoxid aus L-Arginin stimuliert die lösliche Guanylatzyklase in Nebennierendrüsen.  |  Palacios, M., et al. 1989. Biochem Biophys Res Commun. 165: 802-9. PMID: 2480784
  8. Das Überleben und die Proliferation von Pankreas-β-Zellen werden durch die Proteinkinase G Typ Iα und die nachgeschaltete Regulierung von AKT/FOXO1 gefördert.  |  Wong, JC., et al. 2017. Diab Vasc Dis Res. 14: 434-449. PMID: 28631500
  9. Die Unterdrückung des kortikalen TRPM7-Proteins mildert oxidative Schäden nach traumatischen Hirnverletzungen über den Akt/endotheliale Stickstoffoxid-Synthase-Weg.  |  Xu, HL., et al. 2018. Neurochem Int. 112: 197-205. PMID: 28736242
  10. Die Vorbehandlung mit Elektroakupunktur mildert Hirnschäden in einem Mausmodell mit Herzstillstand und kardiopulmonaler Reanimation über den AKT/eNOS-Weg.  |  Yong, Y., et al. 2019. Life Sci. 235: 116821. PMID: 31476306
  11. L-N6-(1-Iminoethyl)-Lysin: ein selektiver Inhibitor der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase.  |  Moore, WM., et al. 1994. J Med Chem. 37: 3886-8. PMID: 7525961
  12. Mögliche Rolle von Stickstoffmonoxid bei der Entwicklung der L-2-Chlorpropionsäure-induzierten Kleinhirn-Körnerzellnekrose.  |  Widdowson, PS., et al. 1996. Br J Pharmacol. 117: 1761-7. PMID: 8732288
  13. Rolle der endothelialen Stickoxid-Synthase bei der Hypoxie-induzierten Dilatation der Arteria pialis.  |  Wilderman, MJ. and Armstead, WM. 1998. J Cereb Blood Flow Metab. 18: 531-8. PMID: 9591845

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N(5)-(1-Iminoethyl)-L-ornithine HCl (L-NIO), 1 mg

sc-200343
1 mg
$190.00

N(5)-(1-Iminoethyl)-L-ornithine HCl (L-NIO), 100 mg

sc-200343A
100 mg
$1400.00