Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-3-oxo-octanoyl-L-Homoserine lactone (CAS 147795-39-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
3-oxo-C8-HSL; N-β-oxo-octanoyl-L-Homoserine lactone
Anwendungen:
N-3-oxo-octanoyl-L-Homoserine lactone ist ein Reagenz, das die Expression des Transkriptionsaktivators
CAS Nummer:
147795-39-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
241.3
Summenformel:
C12H19NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-3-Oxo-octanoyl-L-Homoserinlacton (3OC8-HSL) spielt eine zentrale Rolle in der bakteriellen Kommunikation durch den als Quorum Sensing bekannten Mechanismus, ein Prozess, der für das Verständnis des kollektiven Verhaltens von Bakterienpopulationen von zentraler Bedeutung ist. Dieses Molekül löst spezifisch die Expression von TraR aus, einem Transkriptionsaktivator, der ein Homolog von LuxR ist, das für die Regulierung der Genexpression als Reaktion auf Veränderungen der Zellpopulationsdichte von wesentlicher Bedeutung ist. Die Interaktion zwischen N-3-Oxo-Octanoyl-L-Homoserinlacton und TraR ist ein Schlüsselereignis im Quorum-Sensing-System, das zur Aktivierung von Genen führt, die an einer Vielzahl von bakteriellen Funktionen beteiligt sind, die nichts mit der menschlichen Gesundheit zu tun haben. Diese Interaktion ist entscheidend für die Synchronisierung des Gruppenverhaltens von Bakterien, wie z. B. die Bildung von Biofilmen, die Produktion von Virulenzfaktoren und die Motilität.


N-3-oxo-octanoyl-L-Homoserine lactone (CAS 147795-39-9) Literaturhinweise

  1. Quorum Sensing im Rhizobium sp. Stamm NGR234 reguliert die Expression des Gens für den konjugalen Transfer (tra) und beeinflusst die Wachstumsrate.  |  He, X., et al. 2003. J Bacteriol. 185: 809-22. PMID: 12533456
  2. Die Assimilation von Gamma-Butyrolacton in Agrobacterium tumefaciens C58 stört die Akkumulation des N-Acyl-Homoserinlacton-Signals.  |  Carlier, A., et al. 2004. Mol Plant Microbe Interact. 17: 951-7. PMID: 15384485
  3. Struktur des Quorum-Sensing-Proteins SdiA von Escherichia coli: Aktivierung des Faltungsschalters durch Acylhomoserinlactone.  |  Yao, Y., et al. 2006. J Mol Biol. 355: 262-73. PMID: 16307757
  4. Der Autoinduktor TraR verstärkt die Fluktuationen des Proteinrückgrats in der DNA-Bindungsdomäne.  |  Vreede, J., et al. 2008. FEBS Lett. 582: 805-9. PMID: 18275856
  5. N-Acylhomoserinlactone in verschiedenen Pectobacterium- und Dickeya-Pflanzenpathogenen: Vielfalt, Häufigkeit und Beteiligung an der Virulenz.  |  Crépin, A., et al. 2012. Sensors (Basel). 12: 3484-97. PMID: 22737020
  6. Quorum-Sensing-Aktivität einer Kluyvera sp., die aus einem malaysischen Wasserfall isoliert wurde.  |  Yunos, NY., et al. 2014. Sensors (Basel). 14: 8305-12. PMID: 24815680
  7. Quorum-Sensing-Aktivität von Mesorhizobium sp. F7, isoliert aus Trinkwasser.  |  Yong, PL. and Chan, KG. 2014. ScientificWorldJournal. 2014: 874764. PMID: 25177734
  8. Eine neuartige N-Acylhomoserinlacton-Acylase aus Acidovorax sp. Stamm MR-S7 vermittelt Antibiotikaresistenz.  |  Kusada, H., et al. 2017. Appl Environ Microbiol. 83: PMID: 28455333
  9. Untersuchung des Transkriptoms von luxI- und ΔainS-Mutanten und der Auswirkungen von N-3-Oxo-Hexanoyl-L- und N-3-Hydroxy-Decanoyl-L-Homoserinlactonen auf die Biofilmbildung in Aliivibrio salmonicida.  |  Khider, M., et al. 2019. PeerJ. 7: e6845. PMID: 31106062
  10. Molekulare Mechanismen der Wahrnehmung von N-Acylhomoserinlacton-Signalen durch Pflanzen.  |  Babenko, LM., et al. 2022. Cell Biol Int. 46: 523-534. PMID: 34937124
  11. AHL-Priming Protein 1 vermittelt das N-3-Oxo-Tetradecanoyl-Homoserinlacton-Priming in Arabidopsis.  |  Shrestha, A., et al. 2022. BMC Biol. 20: 268. PMID: 36464707
  12. Die Kombination von bakteriellen N-Acyl-Homoserinlactonen stimuliert die Abwehrkräfte von Arabidopsis über den Jasmonat-Stoffwechsel.  |  Duan, Y., et al. 2023. Plant Physiol. 191: 2027-2044. PMID: 36649188
  13. Agrobacterium-Konjugation und Genregulation durch N-Acyl-L-Homoserinlactone.  |  Zhang, L., et al. 1993. Nature. 362: 446-8. PMID: 8464475
  14. Funktionsanalyse des Autoinduktors PAI von Pseudomonas aeruginosa.  |  Passador, L., et al. 1996. J Bacteriol. 178: 5995-6000. PMID: 8830697

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-3-oxo-octanoyl-L-Homoserine lactone, 5 mg

sc-205400
5 mg
$77.00

N-3-oxo-octanoyl-L-Homoserine lactone, 10 mg

sc-205400A
10 mg
$133.00