Direktverknüpfungen
N-3-Oxo-Hexadec-11Z-Enoyl-L-Homoserinlacton ist auch als 3-Oxo-C16:1-Δ11cis-(L)-HSL bekannt. Die N-acylierten Homoserinlactone (AHLs) bilden eine Klasse von Autoinduktoren, von denen jeder im Allgemeinen aus einer mit Homoserinlacton gekoppelten Fettsäure besteht. AHLs unterscheiden sich in der Länge der Acylgruppe (C4-C18), in der Substitution von C3 (Wasserstoff, Hydroxyl- oder Oxogruppe) und in der Anwesenheit oder Abwesenheit von einer oder mehreren Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen in der Fettsäurekette. Diese Unterschiede verleihen den Transkriptionsregulatoren der LuxR-Familie durch ihre Affinität eine Signalspezifität. Ein nicht spezifiziertes positionelles und geometrisches Isomer von 3-Oxo-C16:1-(L)-HSL wird vom F2/5-Stamm von A. vitis produziert, dem Bakterium, das für die Traubenkronengalle und den daraus resultierenden Verlust an landwirtschaftlicher Produktivität verantwortlich ist.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
N-3-oxo-hexadec-11Z-enoyl-L-Homoserine lactone, 1 mg | sc-221977 | 1 mg | $48.00 | |||
N-3-oxo-hexadec-11Z-enoyl-L-Homoserine lactone, 5 mg | sc-221977A | 5 mg | $159.00 |