Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-(3-Indolylacetyl)-L-alanine (CAS 57105-39-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Indole-3-acetyl-L-alanine; IAA-L-Ala
CAS Nummer:
57105-39-2
Molekulargewicht:
246.26
Summenformel:
C13H14N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-(3-Indolylacetyl)-L-Alanin wird seit vielen Jahren in Laborversuchen ausgiebig genutzt. Es dient als Isomer der natürlich vorkommenden Aminosäure L-Alanin und fungiert als Bestandteil des Pflanzenhormons Auxin. N-(3-Indolylacetyl)-L-Alanin hat sich als unschätzbares Forschungsinstrument in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, einschließlich Pflanzenphysiologie, Zellbiologie und Biochemie, erwiesen. Darüber hinaus wurde N-(3-Indolylacetyl)-L-Alanin verwendet, um den biochemischen Einfluss von Auxin auf Zellen zu untersuchen, einschließlich seiner Beteiligung an Stoffwechsel und Genexpression.


N-(3-Indolylacetyl)-L-alanine (CAS 57105-39-2) Literaturhinweise

  1. Spektroskopische, kinetische und mechanistische Untersuchung einer neuen Art der Koordination von Indolderivaten an Platin(II)- und Palladium(II)-Ionen in Komplexen.  |  Kaminskaia, NV., et al. 2000. Inorg Chem. 39: 5004-13. PMID: 11233196
  2. Neue Selektivität bei der Peptidhydrolyse durch Metallkomplexe. Platin(II)-Komplexe fördern die Spaltung von Peptiden in der Nähe des Tryptophan-Restes.  |  Kaminskaia, NV. and Kostic, NM. 2001. Inorg Chem. 40: 2368-77. PMID: 11327915
  3. Neue chemische und konstitutive Grundstoffmetaboliten gegen Plectosphaerella cucumerina im Visier.  |  Gamir, J., et al. 2014. Plant J. 78: 227-40. PMID: 24506441
  4. Die Rolle der Aminosäurepermeasen und der Tryptophan-Biosynthese beim Überleben von Cryptococcus neoformans.  |  Fernandes, JD., et al. 2015. PLoS One. 10: e0132369. PMID: 26162077
  5. L'espressione costitutiva del gene tzs da ceppi mutanti di Agrobacterium tumefaciens virG è responsabile di una migliore rigenerazione delle piante transgeniche nella trasformazione del meristema del cotone.  |  Ye, X., et al. 2016. Plant Cell Rep. 35: 601-11. PMID: 26650837
  6. Die samentypische Expression von TaYUC10 erhöht den Auxin- und Proteingehalt in Weizensamen erheblich.  |  Yang, Y., et al. 2021. Plant Cell Rep. 40: 301-314. PMID: 33179162
  7. Vergleichende metabolomische Profilierung von Früchten von Citrullus spp. liefert Beweise für metabolomische Divergenz während der Domestikation.  |  Yuan, P., et al. 2021. Metabolites. 11: PMID: 33525435
  8. I profili istopatologici, lipidomici e metabolomici integrati rivelano che il visone è un modello animale utile per imitare la patogenicità dei pazienti affetti da COVID-19 grave.  |  Song, Z., et al. 2022. Signal Transduct Target Ther. 7: 29. PMID: 35091528
  9. Die gezielte Anreicherung von Stickstoffmetaboliten durch die Verarbeitung verleiht dem Wuyi-Steintee einzigartige Qualitäten.  |  Liu, Y., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35630739
  10. Tauroursodeoxycholsäure (TUDCA) verbessert die Funktion der Darmbarriere im Zusammenhang mit dem TGR5-MLCK-Signalweg und der Veränderung von Serummetaboliten und Darmbakterien bei entwöhnten Ferkeln.  |  Song, M., et al. 2022. J Anim Sci Biotechnol. 13: 73. PMID: 35672805
  11. Koordinative Veränderungen von Metaboliten in Traubenzellen, die endophytischen Pilzen und deren Extrakten ausgesetzt sind.  |  Qu, JZ., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36080331
  12. Sicherheitsbewertung von FAD2 RNAi transgenen Brassica napus L. auf der Grundlage mikrobieller Diversität und metabonomischer Analysen.  |  Qi, Y., et al. 2022. Front Plant Sci. 13: 953476. PMID: 36531340
  13. Die metabolomische Analyse des Plasmas zeigt die therapeutische Wirkung von Jiashen-Tabletten bei Herzinsuffizienz.  |  Miao, X., et al. 2022. Front Cardiovasc Med. 9: 1047322. PMID: 36561767
  14. Auswirkungen von In-vitro-Phytohormonbehandlungen auf das Metabolom des Leberblümchens Radula complanata (L.) Dumort.  |  Blatt-Janmaat, K., et al. 2023. Metabolomics. 19: 17. PMID: 36892716
  15. Ein individualisiertes Prognosemodell für Patienten mit lokal fortgeschrittenem Nasopharynxkarzinom auf der Grundlage von Serum-Metabolom-Profiling.  |  Zhou, J., et al. 2023. Life (Basel). 13: PMID: 37240811

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-(3-Indolylacetyl)-L-alanine, 250 mg

sc-257809
250 mg
$47.00