Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-(2,4-Dinitrophenyl) taurine sodium salt (CAS 23928-04-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
DNP-Taurine
CAS Nummer:
23928-04-3
Molekulargewicht:
313.22
Summenformel:
C8H8N3O7SNa
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-(2,4-Dinitrophenyl) Taurin-Natrium-Salz (NDPTS) spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen. Abgeleitet von Taurin, einer reichlich vorhandenen Aminosäure im Gehirn, Herz und anderen Organen, dient NDPTS als effektiver fluoreszierender Sonde zur Detektion und Messung zahlreicher biologischer Moleküle wie Proteine, Lipide und Kohlenhydrate. Seine Vielseitigkeit erstreckt sich auf die Verwendung als fluoreszierendes Farbmittel zur Visualisierung und Verfolgung diverser zellulärer Prozesse. Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung findet NDPTS Anwendung in mehreren Bereichen, wie z.B. Bildgebung und Verfolgung zellulärer Prozesse, Detektion und Quantifizierung biologischer Moleküle und Überwachung der Enzymaktivität. Durch die Bindung an eine Reihe biologischer Moleküle, einschließlich Proteine, Lipide und Kohlenhydrate, löst NDPTS ein fluoreszierendes Signal aus, das detektiert und quantifiziert werden kann, was wertvolle Einblicke in die Struktur und Funktion dieser essentiellen Elemente innerhalb der Zellen bietet. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit von NDPTS, mit Enzymen zu interagieren, Forschern, die Enzymaktivität zu überwachen, was dieser erstaunlichen chemischen Verbindung noch eine weitere Funktion hinzufügt.


N-(2,4-Dinitrophenyl) taurine sodium salt (CAS 23928-04-3) Literaturhinweise

  1. Photometrische Schnellmethode für die Bestimmung von Taurin und Cysteinsäure.  |  Wilbraham, AC., et al. 1971. Talanta. 18: 977-81. PMID: 18960972
  2. Abtrennung von wasserlöslichen N-2,4-Dinitrophenylaminosäuren.  |  Matheson, NA. 1966. Biochem J. 100: 389-92. PMID: 5968537
  3. Eine Methode zur Messung des Anionentransfers durch Membranen von hämoglobinfreien Zellen und Vesikeln durch kontinuierliche Überwachung der Fluoreszenz.  |  Darmon, A., et al. 1982. Anal Biochem. 119: 313-21. PMID: 7041697
  4. Anwendung der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie bei Studien zur kompetitiven Markierung: die chemischen Eigenschaften der funktionellen Gruppen von Glucagon.  |  Cockle, SA., et al. 1982. Anal Biochem. 125: 210-6. PMID: 7149255
  5. Schnelle Bestimmung des Dinitrophenylderivats von Taurin durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.  |  Polanuer, B., et al. 1994. J Chromatogr B Biomed Appl. 656: 81-5. PMID: 7952051

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-(2,4-Dinitrophenyl) taurine sodium salt, 100 mg

sc-235916
100 mg
$22.00