Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

N-(1-Pyrenyl)iodoacetamide (CAS 76936-87-3)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

CAS Nummer:
76936-87-3
Molekulargewicht:
385
Summenformel:
C18H12NOI
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

N-(1-Pyrenyl)-Jodacetamid fungiert als fluoreszierendes Markierungsreagenz. Es wird zur Markierung und zum Nachweis thiolhaltiger Proteine und Peptide verwendet. Der Wirkmechanismus der Verbindung besteht in der kovalenten Modifikation von Thiolgruppen auf Proteinen, was zur Bildung stabiler Thioetheraddukte führt. Dieser Markierungsprozess ermöglicht die Visualisierung und Quantifizierung von thiolhaltigen Proteinen in verschiedenen experimentellen Assays, wie z. B. Gelelektrophorese und Fluoreszenzmikroskopie. Der Wirkmechanismus von N-(1-Pyrenyl)iodoacetamid beruht auf seiner spezifischen Reaktivität mit Thiolgruppen, die zur Bildung fluoreszierender Proteinaddukte führt, die leicht nachgewiesen und analysiert werden können. Die Rolle von N-(1-Pyrenyl)iodoacetamid in der Entwicklung liegt in seiner Fähigkeit, die Untersuchung thiolhaltiger Proteine und Peptide zu erleichtern und Einblicke in ihre Funktion und Lokalisierung in biologischen Systemen zu geben.


N-(1-Pyrenyl)iodoacetamide (CAS 76936-87-3) Literaturhinweise

  1. Monomer- und Excimer-Fluoreszenz von Pferdeplasma-Gelsolin, das mit N-(1-Pyrenyl)-Jodacetamid markiert ist.  |  Ruiz Silva, BE., et al. 1992. Biochem Cell Biol. 70: 573-8. PMID: 1333237
  2. Herstellung und Charakterisierung von N-(1-Pyrenyl)-Jodacetamid-markierter Escherichia coli RNA-Polymerase.  |  Johnson, RS., et al. 1991. Biochemistry. 30: 189-98. PMID: 1988020
  3. Aktin-Polymerisation. Der Wirkungsmechanismus von Cytochalasin D.  |  Goddette, DW. and Frieden, C. 1986. J Biol Chem. 261: 15974-80. PMID: 3023337
  4. Fluoreszenz von mit Pyren markierten nativen und rekonstituierten Hühnermagen-Tropomyosinen.  |  Burtnick, LD., et al. 1988. Arch Biochem Biophys. 266: 622-7. PMID: 3190247
  5. Kryo-Elektronenmikroskopische Strukturen von mit Pyren markierten ADP-Pi- und ADP-Actin-Filamenten.  |  Chou, SZ. and Pollard, TD. 2020. Nat Commun. 11: 5897. PMID: 33214556
  6. Ein kinetischer Vergleich zwischen Mg-Actin und Ca-Actin.  |  Selden, LA., et al. 1986. J Muscle Res Cell Motil. 7: 215-24. PMID: 3734052
  7. Excimer-Fluoreszenz von Pferdeplättchen-Tropomyosin, das mit N-(1-Pyrenyl)-Jodacetamid markiert ist.  |  Burtnick, LD., et al. 1986. Biochemistry. 25: 3875-80. PMID: 3741838
  8. Die Excimer-Fluoreszenz von N-(1-Pyrenyl)-Jodacetamid, das an Myosin und dessen Subfragment 1 markiert ist.  |  Ikkai, T. and Mihashi, K. 1986. FEBS Lett. 207: 177-80. PMID: 3770191
  9. Die Verwendung von mit N-(1-Pyrenyl)-Jodacetamid markiertem Aktin zur Untersuchung der Interaktion von Aktin mit Myosin-Subfragmenten und Troponin/Tropomyosin.  |  Criddle, AH., et al. 1985. Biochem J. 232: 343-9. PMID: 3911945
  10. Fluorimetrische Untersuchung von N-(1-Pyrenyl)-Jodacetamid-markiertem F-Actin. Lokale Strukturveränderung des Aktin-Protomers sowohl bei der Polymerisation als auch bei der Bindung von schwerem Meromyosin.  |  Kouyama, T. and Mihashi, K. 1981. Eur J Biochem. 114: 33-8. PMID: 7011802
  11. Reinigung und Charakterisierung von Subtilisin-gespaltenem Aktin, dem das Segment der Reste 43-47 in der DNase I-Bindungsschleife fehlt.  |  Kiessling, P., et al. 1995. Biochemistry. 34: 14834-42. PMID: 7578093
  12. Die lokale und globale Entfaltung von Tropomyosin mit Spiralwindungen.  |  Ishii, Y. 1994. Eur J Biochem. 221: 705-12. PMID: 8174550
  13. Gibt es eine Wechselwirkung zwischen Calponin und Caldesmon?  |  Czuryło, EA., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 32067-70. PMID: 9405402

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

N-(1-Pyrenyl)iodoacetamide, 100 mg

sc-472510
100 mg
$352.00