Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Myristoleic acid (CAS 544-64-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
cis-9-Tetradecenoic acid
Anwendungen:
Myristoleic acid ist ein Substrat für Enzyme wie das Cytochrom P450-Enzym CYP102D1
CAS Nummer:
544-64-9
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
226.36
Summenformel:
C14H26O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Myristoleinsäure, eine einfach ungesättigte Fettsäure, ist von Interesse in der Ernährungswissenschaft und in metabolischen Studien aufgrund ihrer Beteiligung an verschiedenen biologischen Prozessen. Forscher untersuchen ihre Rolle im Stoffwechsel, insbesondere wie sie die Funktion von Enzymen beeinflusst, die an der Fettsäuresynthese und -degradation beteiligt sind. In der Biochemie wird Myristoleinsäure als Sonde verwendet, um die Aktivität bestimmter Enzyme wie der Fettsäuresynthase zu verstehen, die für den Lipidstoffwechsel entscheidend ist. Ihre Anwesenheit in bestimmten Fischölen und ihr Einfluss auf Lipidprofile machen sie zu einem Schwerpunkt für Studien über Ernährungsfette und ihre metabolischen Wege. Darüber hinaus wird Myristoleinsäure in industriellen Anwendungen verwendet, wo sie als biosynthetischer Vorläufer für die Produktion spezialisierter Ester und Polymere aufgrund ihrer einzigartigen Kohlenstoffkette dienen kann.


Myristoleic acid (CAS 544-64-9) Literaturhinweise

  1. Myristoleinsäure hemmt die Bildung von Osteoklasten und die Knochenresorption durch Unterdrückung der RANKL-Aktivierung von Src und Pyk2.  |  Kwon, JO., et al. 2015. Eur J Pharmacol. 768: 189-98. PMID: 26528796
  2. Fettsäureprofil der Milch zur Bestimmung des Reproduktionsstatus bei laktierenden Holstein Friesian Kühen.  |  Zebari, HM., et al. 2019. Anim Reprod Sci. 202: 26-34. PMID: 30639039
  3. Störung der Fettsäurezusammensetzung, der Pigmente und der Wachstumsindizes von Chlorella vulgaris als Reaktion auf Silberionen und Nanopartikel: Ein neues ganzheitliches Verständnis des verborgenen ökotoxikologischen Aspekts von Schadstoffen.  |  Behzadi Tayemeh, M., et al. 2020. Chemosphere. 238: 124576. PMID: 31421462
  4. Regioselektive Hydroformylierung von internen und terminalen Alkenen durch supramolekulare Fernsteuerung.  |  Linnebank, PR., et al. 2020. Chemistry. 26: 8214-8219. PMID: 32198951
  5. Die Rolle der Darmmikrobiota und der Metaboliten bei der Verbesserung der Fettleibigkeit durch ein pektisches Polysaccharid vom Typ Homogalacturonan aus den Früchten von Ficus pumila Linn.  |  Wu, J., et al. 2020. Carbohydr Polym. 248: 116780. PMID: 32919569
  6. Myristoleinsäure fördert die Anagen-Signalisierung durch Autophagie durch Aktivierung der Wnt/β-Catenin- und ERK-Wege in Dermalpapillazellen.  |  Choi, YK., et al. 2021. Biomol Ther (Seoul). 29: 211-219. PMID: 33518533
  7. Gen-Ontologie-Anreicherungsanalyse von α-Amylase-Hemmern aus Duranta repens bei Diabetes mellitus.  |  Khanal, P. and Patil, BM. 2020. J Diabetes Metab Disord. 19: 735-747. PMID: 33520800
  8. Verhaltens- und Antennenreaktionen von graviden Weibchen von Aedes aegypti (l.) (Diptera: Culicidae) auf chemische Hinweise von Artgenossenlarven.  |  Boullis, A., et al. 2021. PLoS One. 16: e0247657. PMID: 33626104
  9. Erhöhte Cholesterin- und langkettige Fettsäurespiegel im Serum stehen in Zusammenhang mit der Wirksamkeit von Nivolumab bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.  |  Karayama, M., et al. 2022. Cancer Immunol Immunother. 71: 203-217. PMID: 34091744
  10. Antibiofilm-Aktivitäten von Fettsäuren, einschließlich Myristoleinsäure, gegen Cutibacterium acnes durch verringerte Zellhydrophobizität.  |  Kim, YG., et al. 2021. Phytomedicine. 91: 153710. PMID: 34461422
  11. Bewertung der Antibiofilm-Potenz von Nervon- und Ölsäure gegen Acinetobacter baumannii mit Hilfe von In-vitro- und computergestützten Ansätzen.  |  Khadke, SK., et al. 2021. Biomedicines. 9: PMID: 34572317
  12. Thermisch angetriebene Membranphasenübergänge ermöglichen eine Umstrukturierung des Inhalts in primitiven Zellen.  |  Rubio-Sánchez, R., et al. 2021. J Am Chem Soc. 143: 16589-16598. PMID: 34597506
  13. Metabolische Programmierung von Rhododendron chrysanthum Blättern nach UVB-Bestrahlung.  |  Zhou, X., et al. 2021. Funct Plant Biol. 48: 1175-1185. PMID: 34600596
  14. Fettsäuren als Aminoglykosid-Antibiotika-Adjuvantien gegen Staphylococcus aureus.  |  Park, S., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 876932. PMID: 35633672
  15. SCD1 wird im Darm ernährungsphysiologisch und räumlich reguliert und beeinflusst die systemische postprandiale Lipidhomöostase und den Darm-Leber-Crosstalk.  |  Burchat, N., et al. 2022. Biochim Biophys Acta Mol Cell Biol Lipids. 1867: 159195. PMID: 35718096

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Myristoleic acid, 100 mg

sc-215408
100 mg
$158.00