Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

myo-Inositol hexasulfate hexapotassium salt (CAS 28434-25-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
Inositol hexakissulfate
Anwendungen:
myo-Inositol hexasulfate hexapotassium salt ist ein Inhibitor von Aspergillus-Phytase
CAS Nummer:
28434-25-5
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
889.08
Summenformel:
C6H6O24S66K
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Myo-Inositolhexasulfat-Hexakalium-Salz spielt eine funktionelle Rolle bei der zellulären Signalübertragung und Regulierung. Es interagiert mit zellulären Komponenten, indem es an spezifische Rezeptoren auf der Zellmembran bindet und dadurch eine Kaskade von intrazellulären Signalereignissen in Gang setzt. Diese Verbindung moduliert die Aktivität verschiedener Enzyme und Transkriptionsfaktoren und beeinflusst wichtige zelluläre Prozesse wie Zellwachstum, Differenzierung und Apoptose. Darüber hinaus reguliert Myo-Inositolhexasulfat-Hexakalium-Salz die Aufnahme und Verwertung von Glukose und anderen Nährstoffen durch die Zellen und beeinflusst so den Zellstoffwechsel. Sein Wirkmechanismus umfasst die Aktivierung von Proteinkinase-Wegen und die Modulation von Ionenkanälen, was letztlich zur Regulierung der Genexpression und der Zellfunktionen führt. Insgesamt übt Myo-Inositolhexasulfat-Hexakalium-Salz seinen Einfluss auf zelluläre Prozesse und Wege durch seine Wechselwirkungen mit spezifischen molekularen Zielen aus und trägt letztlich zur Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und Funktion bei.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences


myo-Inositol hexasulfate hexapotassium salt (CAS 28434-25-5) Literaturhinweise

  1. Anti-HIV-1-Aktivität von Myo-Inositolhexaphosphorsäure (IP6) und Myo-Inositolhexasulfat (IS6).  |  Otake, T., et al. 1999. Anticancer Res. 19: 3723-6. PMID: 10625947
  2. Energetik der Bindung von Myo-Inositolhexasulfat an den humanen sauren Fibroblasten-Wachstumsfaktor unter dem Einfluss von Ionenstärke und Temperatur.  |  Guzmán-Casado, M., et al. 2000. Eur J Biochem. 267: 3477-86. PMID: 10848963
  3. Bewertung der Allmacht von Inositolhexakisphosphat.  |  Shears, SB. 2001. Cell Signal. 13: 151-8. PMID: 11282453
  4. Das klonierte und exprimierte phyA-Pilzgen in Luzerne produziert eine stabile Phytase.  |  Ullah, AH., et al. 2002. Biochem Biophys Res Commun. 290: 1343-8. PMID: 11812011
  5. Das PhyA-Genprodukt von Aspergillus ficuum und Peniophora lycii produziert unterschiedliche Phytasen.  |  Ullah, AH. and Sethumadhavan, K. 2003. Biochem Biophys Res Commun. 303: 463-8. PMID: 12659840
  6. Das phyA-Gen des Pilzes, das in Kartoffelblättern exprimiert wird, produziert aktive und stabile Phytase.  |  Ullah, AH., et al. 2003. Biochem Biophys Res Commun. 306: 603-9. PMID: 12804608
  7. INOSITOLHEXASULFAT, EIN NICHT-KOMPETITIVER INHIBITOR DER SAUREN PHOSPHATASE AUS WEIZENKLEIE.  |  NAGAI, Y., et al. 1963. J Biochem. 54: 191-2. PMID: 14060395
  8. Strukturen der Phytase von Selenomonas ruminantium im Komplex mit persulfatiertem Phytat: DSP-Phytase-Faltung und Mechanismus für sequenzielle Substrathydrolyse.  |  Chu, HM., et al. 2004. Structure. 12: 2015-24. PMID: 15530366
  9. Kristallstrukturen der alkalischen Phytase von Bacillus im Komplex mit zweiwertigen Metallionen und Inositolhexasulfat.  |  Zeng, YF., et al. 2011. J Mol Biol. 409: 214-24. PMID: 21463636
  10. Wechselwirkungen von Phytat und Myo-Inositolphosphatestern (IP1-5) einschließlich IP5-Isomeren mit Nahrungsprotein und Eisen sowie Hemmung von Pepsin.  |  Yu, S., et al. 2012. J Anim Sci. 90: 1824-32. PMID: 22228039
  11. Beteiligung von Phosphatidylinositol und Insulin an der koordinierten Regulierung des Proteoheparansulfat-Stoffwechsels und des Hepatozytenwachstums.  |  Ishihara, M., et al. 1987. J Biol Chem. 262: 4708-16. PMID: 2951371
  12. Charakterisierung von IMT1, Myo-Inositol O-Methyltransferase, aus Mesembryanthemum crystallinum.  |  Rammesmayer, G., et al. 1995. Arch Biochem Biophys. 322: 183-8. PMID: 7574673
  13. Myo-Inositolhexasulfat ist ein starker Inhibitor der Phytase von Aspergillus ficuum.  |  Ullah, AH. and Sethumadhavan, K. 1998. Biochem Biophys Res Commun. 251: 260-3. PMID: 9790943

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

myo-Inositol hexasulfate hexapotassium salt, 25 mg

sc-215406
25 mg
$210.00

myo-Inositol hexasulfate hexapotassium salt, 250 mg

sc-215406A
250 mg
$714.00