Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

myo-Inositol 1,3,4,6-tetrakis-phosphate ammonium salt (CAS 142507-74-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
myo-Inositol 1,3,4,6-tetrakis-phosphate ammonium salt ist ein Aktivator der intrazellulären Kalziumkanalfreisetzung
CAS Nummer:
142507-74-2
Molekulargewicht:
500.08 (free acid basis)
Summenformel:
C6H16O18P4•xNH3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Myo-Inositol 1,3,4,6-Tetrakis-Phosphat-Ammoniumsalz fungiert als Signalmolekül in zellulären Prozessen. Es wirkt als zweiter Botenstoff und ist an Signaltransduktionswegen beteiligt, die verschiedene zelluläre Funktionen steuern. Myo-Inositol 1,3,4,6-Tetrakis-Phosphat-Ammoniumsalz moduliert die Aktivität von Inositol-Trisphosphat-Rezeptoren, die für die Freisetzung von Kalzium aus intrazellulären Speichern verantwortlich sind. Auf diese Weise spielt es eine Rolle bei der Regulierung von kalziumabhängigen Prozessen wie der Muskelkontraktion, der Freisetzung von Neurotransmittern und der Genexpression. Myo-Inositol 1,3,4,6-Tetrakis-Phosphat-Ammoniumsalz ist an der Modulation von Ionenkanälen und der Regulierung der zellulären Proliferation und Differenzierung beteiligt. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Bindung an spezifische Rezeptoren und Enzyme, was zur Aktivierung oder Hemmung nachgeschalteter Signalwege führt.


myo-Inositol 1,3,4,6-tetrakis-phosphate ammonium salt (CAS 142507-74-2) Literaturhinweise

  1. Wechselwirkungen zwischen Inositol-Tris- und Tetrakis-Phosphaten. Auswirkungen auf die intrazelluläre Ca2+-Mobilisierung in SH-SY5Y-Zellen.  |  Gawler, DJ., et al. 1991. Biochem J. 276 (Pt 1): 163-7. PMID: 1645528
  2. Akkumulation von Inositolpolyphosphat-Isomeren in durch Agonisten stimulierten Hirnrindenschnitten. Vergleich mit metabolischen Profilen in zellfreien Präparaten.  |  Batty, IH., et al. 1989. Biochem J. 258: 23-32. PMID: 2930510
  3. Bildung von Inositol 1,3,4,6-Tetrakisphosphat während der Wirkung von Angiotensin II in Rinder-Nebennieren-Glomerulosazellen.  |  Balla, T., et al. 1987. Biochem Biophys Res Commun. 148: 199-205. PMID: 3675574

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

myo-Inositol 1,3,4,6-tetrakis-phosphate ammonium salt, 50 µg

sc-215403
50 µg
$136.00