Der MYL5-Antikörper (SB-19) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ MYL5-Antikörper (auch als MYL5-Antikörper bezeichnet), der das MYL5-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP und ELISA nachweist. Der MYL5-Antikörper (SB-19) ist als nicht-konjugierter Anti-MYL5-Antikörper erhältlich. Myosin interagiert mit Aktin, um die Kraft für diverse Zellbewegungen, einschließlich Zytokinese, Phagocytose und Muskelkontraktion, zu generieren. Myosin ist ein Hexamer aus 2 schweren Ketten (MHC) und 4 leichten Ketten (MLC), von denen zwei nichtphosphorylierbare alkalische Leichtketten und die anderen zwei phosphorylierbare regulatorische Leichtketten sind. Die Myosin-regulatorische Leichtkette 5, auch als Myosin LC2 bekannt, wird vom MYL5-Gen kodiert und in fetalem Muskel sowie in erwachsenem Retina, Cerebellum und Basalganglien exprimiert. Das Entfernen der Leichtketten von Myosin reduziert die Geschwindigkeit der Aktinfilamente. Die Rekonstitution von Myosin mit regulatorischer Leichtkette 5 oder alkalischer Leichtkette erhöht die Filamentgeschwindigkeit auf mittlere Raten und die Wiederzugabe beider Klassen von Leichtketten stellt die ursprüngliche Gleitgeschwindigkeit vollständig wieder her.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
MYL5 Antikörper (SB-19) Literaturhinweise:
- [Veränderungen in der Zusammensetzung der kardialen Myosin-Leichtketten bei dilatativer Kardiomyopathie: Auswirkungen auf die funktionellen Eigenschaften]. | Khalina, IaN., et al. 2002. Biofizika. 47: 361-6. PMID: 11969177
- Die genomische Organisation eines neuen regulatorischen Myosin-Leichtketten-Gens (MYL5), das auf Chromosom 4p16.3 kartiert ist und unterschiedliche Expressionsmuster bei Primaten aufweist. | Collins, C., et al. 1992. Hum Mol Genet. 1: 727-33. PMID: 1284596
- Auswirkungen der Entfernung der leichten Kette 2 auf die ATPase-Aktivitäten des kardialen Myosins von normalen und thyreotoxischen Kaninchen. | Kuo, TH. and Banerjee, SK. 1982. Biochim Biophys Acta. 707: 199-205. PMID: 6128032
- Menschliche kardiale Myosin-Leichtketten: Sequenzvergleiche zwischen Myosin LC1 und LC2 aus normalen und idiopathischen dilatativen kardiomyopathischen Herzen. | Holt, JC., et al. 1995. Mol Cell Biochem. 145: 89-96. PMID: 7659082
- Bedeutung des N-terminalen Fragments der regulatorischen leichten Myosinkette für die Interaktion zwischen Myosin und Aktin. | Stepkowski, D., et al. 1995. Biochem Mol Biol Int. 35: 677-84. PMID: 7773203
- Die proteolytische Anfälligkeit spezifischer Stellen in leichten Myosinketten wird durch die Filamentkonformation moduliert. | Roulet, A., et al. 1993. Eur J Biochem. 216: 89-101. PMID: 8365420
- Die Myosin-Leichtketten der Skelettmuskulatur sind für physiologische Verkürzungsgeschwindigkeiten unerlässlich. | Lowey, S., et al. 1993. Nature. 365: 454-6. PMID: 8413589