Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MYL1 Antikörper (L-13): sc-100342

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MYL1 Antikörper L-13 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) MYL1 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes MYL1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von MYL1 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MYL1 (L-13): sc-100342 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MYL1 (L-13) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MYL1-Antikörper (L-13) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ MYL1-Antikörper (auch als MYL1-Antikörper bezeichnet), der das MYL1-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der MYL1-Antikörper (L-13) ist als nicht konjugierter Anti-MYL1-Antikörper erhältlich. Myosin, der Hauptbestandteil der dicken Muskelfilamente, ist ein langes asymmetrisches Molekül, das einen kugelförmigen Kopf und einen langen Schwanz enthält. Die Aktivierung von glatter und kardialer/ventrikulärer Muskulatur erfolgt hauptsächlich über Wege, die die Calcium- und Myosinphosphorylierung erhöhen, was zu einer Kontraktion führt. Myosin in striatierten Muskeln von Wirbeltieren besteht aus zwei schweren Ketten und vier leichten Ketten. Es gibt zwei verschiedene Arten von leichten Ketten: die phosphorylierbare, regulierende oder MLC2-Typ; und die nicht phosphorylierbare, alkalische oder MLC1- und MLC3-Typen. Die Myosin-Leichte Kettenphosphatase reguliert die Muskelkontraktion, indem sie aktiviertes Myosin-Leichte Ketten dephosphoryliert. Die Rolle der Myosin-Alkalilichtketten in skelettmuskulären Wirbeltieren ist schlecht verstanden, obwohl Alkalilichtketten in glatter Muskulatur möglicherweise mit der aktiven Site von Myosin in Verbindung stehen. Es wurden mehrere Isoformen von Myosin-Alkalilichtketten identifiziert, die von einer Familie von Myosin-Leichte Ketten-Genen codiert werden. Jeder ist mit verschiedenen Muskeltypen verbunden. MYL1 (Myosin-Lichtket 3, skelettmuskuläre Isoform), auch als MLC1F oder MLC3F bekannt, ist ein hexameres ATPase-Zellmotorprotein, das aus zwei schweren Ketten, zwei nicht phosphorylierbaren Alkalilichtketten und zwei phosphorylierbaren regulatorischen Leichte Ketten besteht. MYL1 wird in schnellen Skelettmuskeln exprimiert und es existieren zwei Isoformen aufgrund alternativer Splicing.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MYL1 Antikörper (L-13) Literaturhinweise:

    1. Kartierung von 14 ausgedrückten Sequenzmarkern (ESTs) aus dem Skelettmuskel des Schweins durch somatische Zellhybridanalyse.  |  Davoli, R., et al. 2000. Anim Genet. 31: 400-3. PMID: 11167527
    2. Kopplungszuweisung des Gens für das schnelle skelettale Alkali-Myosin-Light-Polypeptid 1 (MYL1) an das Schweine-Chromosom 15.  |  Fontanesi, L., et al. 2000. Anim Genet. 31: 415-6. PMID: 11167538
    3. Das Gesamtmuster der Herzkontraktion hängt von einem räumlichen Gradienten der Phosphorylierung der regulatorischen leichten Myosinkette ab.  |  Davis, JS., et al. 2001. Cell. 107: 631-41. PMID: 11733062
    4. Chromosomale Kartierung von HSPCB und MYL1, die im Rinderfötus reichlich exprimiert werden.  |  Muramatsu, Y., et al. 2003. Anim Biotechnol. 14: 83-6. PMID: 12887182
    5. Die Isoformen der leichten Myosinkette verändern die kraftbildende Fähigkeit des kardialen Myosins, indem sie die Kinetik der Aktin-Myosin-Interaktion verändern.  |  Yamashita, H., et al. 2003. Cardiovasc Res. 60: 580-8. PMID: 14659803
    6. Integration von embryonalen und fetalen Skelettmuskelprogrammen am Myosin Light Chain 1f/3f-Locus.  |  Zammit, PS., et al. 2008. Dev Biol. 313: 420-33. PMID: 18062958
    7. Chromosomale Zuordnung zweier Gene der leichten Myosin-Alkali-Kette, die für die Isoform der ventrikulären/langsamen Skelettmuskulatur und die Isoform der atrialen/fötalen Muskulatur (MYL3, MYL4) kodieren.  |  Cohen-Haguenauer, O., et al. 1989. Hum Genet. 81: 278-82. PMID: 2784124
    8. Zuordnung des menschlichen Gens für schnelle Skelettmuskel-Myosin-Alkali-leichte Ketten (MLC1F/MLC3F) zu 2q 32.1-2qter.  |  Cohen-Haguenauer, O., et al. 1988. Hum Genet. 78: 65-70. PMID: 3422212
    9. Die vollständigen Nukleotidsequenzen von cDNA-Klonen, die für die leichten Myosinketten 1 und 3 des Menschen kodieren.  |  Seidel, U., et al. 1987. Nucleic Acids Res. 15: 4989. PMID: 3601661
    10. Die Myosin-Alkali-leichte-Kette-Proteine und ihre Gene.  |  Barton, PJ. and Buckingham, ME. 1985. Biochem J. 231: 249-61. PMID: 3904738

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MYL1 Antikörper (L-13)

    sc-100342
    100 µg/ml
    $333.00

    Can sc-100342: MYL1 (L-13) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

    Gefragt von: jerojero
    Thank you for your question. Yes, sc-100342: MYL1 (L-13) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
    • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_100342, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 113ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotThis antibody works in human skeletal muscle tissue extract. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    Rated 5 von 5 von aus very goodJust bought this antibody, diluted 200 times, do 6 kinds of sheep muscle WB and immunohistochemical experiments, taking the effect is very good.
    Veröffentlichungsdatum: 2016-12-09
    Rated 5 von 5 von aus Robust nuclear and cytoplasmic staining inRobust nuclear and cytoplasmic staining in paraffin-embedded human spleen tissue. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-03-01
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_100342, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 18ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    MYL1 Antikörper (L-13) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
    • y_2025, m_9, d_7, h_4
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_100342, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 113ms
    • REVIEWS, PRODUCT