Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74): sc-53095

4.8(5)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 22 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen adulte Skelettmuskel-Myosin human Ursprungs
  • Anti-Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) ist empfohlen für die Detektion von MYH2 aus der Spezies mouse, rat, human und rabbit per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Anti-Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Myosin-2/MYH2 (A4.74): sc-53095 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der MYH2-Antikörper (A4.74) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der für den Nachweis des MYH2-Proteins, auch bekannt als Myosin-Schwere-Kette IIa, in Geweben von Mäusen, Ratten, Menschen und Kaninchen entwickelt wurde. MYH2 ist ein wichtiger Bestandteil der sarcomerischen dicken Filamente in Skelettmuskelzellen, wo MYH2 direkt mit Aktin (ACTA1) interagiert, um die für die Muskelkontraktion erforderliche Kraft zu erzeugen. Darüber hinaus interagiert MYH2 mit wichtigen regulatorischen Proteinen wie Tropomyosin und dem Troponin-Komplex, die die MYH2-Aktivität als Reaktion auf die Kalziumsignalisierung modulieren und so eine präzise Steuerung der Muskelkontraktions- und -entspannungszyklen gewährleisten. Der Anti-MYH2-Antikörper (A4.74) wird für die Verwendung bei Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP) empfohlen, was den Anti-MYH2-Antikörper (A4.74) zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene experimentelle Anwendungen macht. Durch die Ausrichtung auf das Myosin der adulten Skelettmuskulatur ermöglicht der monoklonale Antikörper MYH2 (A4.74) eine detaillierte Analyse der Interaktionen und Dynamik von Myosin und erleichtert so die Erforschung der Muskelfaserzusammensetzung, der kontraktilen Mechanik und muskelbedingter Erkrankungen. Die Fähigkeit des Anti-MYH2-Antikörpers (A4.74), MYH2 über mehrere Spezies hinweg genau nachzuweisen, unterstützt fortgeschrittene Studien zur Muskelphysiologie und -pathologie. Der Anti-MYH2-Antikörper (A4.74) wird Wissenschaftlern empfohlen, die die molekularen Mechanismen untersuchen, die der Muskelfunktion und -entwicklung zugrunde liegen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) Literaturhinweise:

  1. Mutationen in MYH9 führen zur May-Hegglin-Anomalie sowie zu den Fechtner- und Sebastian-Syndromen. Das May-Heggllin/Fechtner-Syndrom-Konsortium.  |  Seri, M., et al. 2000. Nat Genet. 26: 103-5. PMID: 10973259
  2. Die menschliche nicht-syndromale erbliche Taubheit DFNA17 ist auf eine Mutation im Nicht-Muskel-Myosin MYH9 zurückzuführen.  |  Lalwani, AK., et al. 2000. Am J Hum Genet. 67: 1121-8. PMID: 11023810
  3. Nichtmuskuläre Myosin-IIA-Mutationen definieren ein Spektrum autosomal-dominanter Makrothrombozytopenien: May-Hegglin-Anomalie und Fechtner-, Sebastian-, Epstein- und Alport-ähnliche Syndrome.  |  Heath, KE., et al. 2001. Am J Hum Genet. 69: 1033-45. PMID: 11590545
  4. Die Asp1424Asn MYH9-Mutation führt zu einem instabilen Protein, das für die Phänotypen der May-Hegglin-Anomalie/Fechtner-Syndrom verantwortlich ist.  |  Deutsch, S., et al. 2003. Blood. 102: 529-34. PMID: 12649151
  5. Kinetischer Mechanismus der Hemmung von nicht-muskulärem Myosin IIb durch Blebbistatin.  |  Ramamurthy, B., et al. 2004. Biochemistry. 43: 14832-9. PMID: 15544354
  6. Kritische Regionen für den Zusammenbau von nicht-muskulärem Myosin II bei Wirbeltieren.  |  Nakasawa, T., et al. 2005. Biochemistry. 44: 174-83. PMID: 15628858
  7. Grundlegender Mechanismus des dreidimensionalen Transports von Kollagenfasern durch Fibroblasten.  |  Meshel, AS., et al. 2005. Nat Cell Biol. 7: 157-64. PMID: 15654332
  8. Myosin 2 ist ein wichtiges Rho-Kinase-Ziel, das für die lokale Konzentration von E-Cadherin an Zell-Zell-Kontakten erforderlich ist.  |  Shewan, AM., et al. 2005. Mol Biol Cell. 16: 4531-42. PMID: 16030252
  9. Menschliche Myosin-schwere-Kette-mRNA, die nicht zum Muskel gehört: Erzeugung von Vielfalt durch alternative Polyadenylylierung.  |  Saez, CG., et al. 1990. Proc Natl Acad Sci U S A. 87: 1164-8. PMID: 1967836
  10. Myosin 18A bildet zusammen mit Nichtmuskel-Myosin 2 gemischte bipolare Filamente.  |  Billington, N., et al. 2015. Curr Biol. 25: 942-8. PMID: 25754640
  11. Die durch Myosin 2 induzierte mitotische Rundung ermöglicht es säulenförmigen Epithelzellen, kortikale Spindelpositionierungshinweise zu interpretieren.  |  Chanet, S., et al. 2017. Curr Biol. 27: 3350-3358.e3. PMID: 29107549
  12. Drei langsame schwere Myosinketten, die nacheinander im sich entwickelnden Skelettmuskel von Säugetieren exprimiert werden.  |  Hughes, SM., et al. 1993. Dev Biol. 158: 183-99. PMID: 7687223

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74)

sc-53095
200 µg/ml
$316.00

Myosin-2/MYH2 (A4.74): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528548
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Myosin-2/MYH2 (A4.74): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520946
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

Myosin-2/MYH2 (A4.74): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-542988
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) AC

sc-53095 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) HRP

sc-53095 HRP
200 µg/ml
$316.00

Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) FITC

sc-53095 FITC
200 µg/ml
$330.00

Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) PE

sc-53095 PE
200 µg/ml
$343.00

Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) Alexa Fluor® 488

sc-53095 AF488
200 µg/ml
$357.00

Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) Alexa Fluor® 546

sc-53095 AF546
200 µg/ml
$357.00

Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) Alexa Fluor® 594

sc-53095 AF594
200 µg/ml
$357.00

Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) Alexa Fluor® 647

sc-53095 AF647
200 µg/ml
$357.00

Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) Alexa Fluor® 680

sc-53095 AF680
200 µg/ml
$357.00

Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) Alexa Fluor® 790

sc-53095 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can you recommend a positive control to use with MYH2 (A4.74): sc-53095 monoclonal antibody for Western blot?

Gefragt von: jenni
We recommend RD (sc-364791) or L6 (sc-364196) whole cell lysates to use as positive controls as we have Western blot data showing specific detection of MYH2 in these cell lines.
Beantwortet von: Technical Support 4
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-17
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53095, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 112ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good antibody for IHC(P)MYH2 (A4.74) works well for WB and IHC(P). Well cited in literature for IHC(P).
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-18
Rated 5 von 5 von aus Works well in IF with mesenchymal stem cellsWorks well in IF with mesenchymal stem cells -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-03
Rated 4 von 5 von aus Positive detection in WB with RD and L6 wholePositive detection in WB with RD and L6 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-12
Rated 5 von 5 von aus Good results with rat bone marrow in IHCGood results with rat bone marrow in IHC -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-13
Rated 5 von 5 von aus IHC: good cytoplasmic staining of decidualIHC: good cytoplasmic staining of decidual and trophoblastic cells in human placenta -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-07-12
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_53095, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Myosin-2/MYH2 Antikörper (A4.74) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 5.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_5
  • loc_de_DE, sid_53095, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT