Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MYH1/2 Antikörper (A4.1025): sc-53088

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MYH1/2 Antikörper A4.1025 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ MYH1/2 Antikörper, verwendet in 13 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen adulte Skelettmuskel-Myosin human Ursprungs
  • MYH1/2 Antikörper (A4.1025) ist empfohlen für die Detektion von myosin heavy chains encoded by MYH1 and 2 aus der Spezies mammal, avian, amphibian und fish per WB, IP und IF
  • Anti-MYH1/2 Antikörper (A4.1025) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MYH1/2 (A4.1025): sc-53088 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für MYH1/2 Antikörper (A4.1025) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit MYH1/2 Antikörper (A4.1025) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der MYH1/2-Antikörper (A4.1025) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der zum Nachweis von Myosin-Schwerkettenproteinen entwickelt wurde, die von den MYH1- und MYH2-Genen kodiert werden, die auch als MyHC-IIx bzw. MyHC-IIa bekannt sind. Diese Proteine befinden sich in den dicken Filamenten der Skelettmuskulatur, wo sie eine entscheidende Rolle bei der Muskelkontraktion spielen, indem sie mit Aktin interagieren, um Kraft zu erzeugen und Bewegungen zu erleichtern. Die genaue zelluläre Lokalisierung von MYH1 und MYH2 ist entscheidend für die Bestimmung der Kontraktionsgeschwindigkeit und der funktionellen Eigenschaften verschiedener Muskelfasertypen, was den Anti-MYH1/2-Antikörper (A4.1025) zu einem unverzichtbaren Werkzeug für muskelphysiologische Studien macht. Der monoklonale Antikörper MYH1/2 (A4.1025) ist in der Lage, MYH1/2 in einer Vielzahl von Arten, darunter Säugetiere, Vögel, Amphibien und Fische, zu erkennen, und wird für die Verwendung in Western-Blot- (WB), Immunopräzipitations- (IP) und Immunfluoreszenz- (IF) Anwendungen empfohlen. Der MYH1/2-Antikörper (A4.1025) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in verschiedenen konjugierten Formen wie Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten erhältlich und bietet Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Versuchsaufbauten. Durch die präzise Erkennung und Lokalisierung von MYH1- und MYH2-Isoformen unterstützt der Anti-MYH1/2-Antikörper (A4.1025) die fortgeschrittene Forschung zur Muskelentwicklung, zu Mechanismen von Muskelerkrankungen und zur molekularen Dynamik der Muskelfunktion.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MYH1/2 Antikörper (A4.1025) Literaturhinweise:

  1. Das Muskelfasermuster ist in der postnatalen Entwicklung von Nagetieren unabhängig von der Zellabstammung.  |  Hughes, SM. and Blau, HM. 1992. Cell. 68: 659-71. PMID: 1531450
  2. Identifizierung von drei entwicklungsgesteuerten Isoformen der schweren Myosinketten des Menschen.  |  Bober, E., et al. 1990. Eur J Biochem. 189: 55-65. PMID: 1691980
  3. Herstellung einer humanen perinatalen Myosin-schwere-Kette-kodierenden cDNA in voller Länge.  |  Karsch-Mizrachi, I., et al. 1990. Gene. 89: 289-94. PMID: 2373371
  4. Identifizierung von zwei Arten von Myosin-schwere-Kette-Isoformen der glatten Muskulatur durch cDNA-Klonierung und Immunoblot-Analyse.  |  Nagai, R., et al. 1989. J Biol Chem. 264: 9734-7. PMID: 2722872
  5. Histologische Charakterisierung des Muskels durch H&E-Färbung und Klassifizierung der Muskelfasertypen durch Immunfluoreszenzfärbung.  |  Wang, C., et al. 2017. Bio Protoc. 7: PMID: 28752107
  6. Eine Missense-Mutation in MYH1 ist mit der Anfälligkeit für immunvermittelte Myositis bei Quarter Horses verbunden.  |  Finno, CJ., et al. 2018. Skelet Muscle. 8: 7. PMID: 29510741
  7. Charakterisierung eines menschlichen perinatalen Myosin-schwer-Ketten-Transkripts.  |  Jullian, EH., et al. 1995. Eur J Biochem. 230: 1001-6. PMID: 7601129
  8. Regulierung der Differenzierung von glatten Gefäßmuskelzellen.  |  Owens, GK. 1995. Physiol Rev. 75: 487-517. PMID: 7624392
  9. Phylogenetische Analyse der Myosin-Superfamilie.  |  Cheney, RE., et al. 1993. Cell Motil Cytoskeleton. 24: 215-23. PMID: 8477454
  10. Mechanismen der Kontraktion der glatten Muskulatur.  |  Horowitz, A., et al. 1996. Physiol Rev. 76: 967-1003. PMID: 8874491
  11. Die Familie der schweren Myosinketten von Säugetieren.  |  Weiss, A. and Leinwand, LA. 1996. Annu Rev Cell Dev Biol. 12: 417-39. PMID: 8970733

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MYH1/2 Antikörper (A4.1025)

sc-53088
200 µg/ml
$316.00

MYH1/2 (A4.1025): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525576
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

MYH1/2 Antikörper (A4.1025) AC

sc-53088 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

MYH1/2 Antikörper (A4.1025) HRP

sc-53088 HRP
200 µg/ml
$316.00

MYH1/2 Antikörper (A4.1025) FITC

sc-53088 FITC
200 µg/ml
$330.00

MYH1/2 Antikörper (A4.1025) PE

sc-53088 PE
200 µg/ml
$343.00

MYH1/2 Antikörper (A4.1025) Alexa Fluor® 488

sc-53088 AF488
200 µg/ml
$357.00

MYH1/2 Antikörper (A4.1025) Alexa Fluor® 546

sc-53088 AF546
200 µg/ml
$357.00

MYH1/2 Antikörper (A4.1025) Alexa Fluor® 594

sc-53088 AF594
200 µg/ml
$357.00

MYH1/2 Antikörper (A4.1025) Alexa Fluor® 647

sc-53088 AF647
200 µg/ml
$357.00

MYH1/2 Antikörper (A4.1025) Alexa Fluor® 680

sc-53088 AF680
200 µg/ml
$357.00

MYH1/2 Antikörper (A4.1025) Alexa Fluor® 790

sc-53088 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-53088: MYH1/2 (A4.1025) monoclonal antibody?

Gefragt von: TinTin
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_53088, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 101ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Published with leech samplesPublished with leech samples. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-11-01
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_53088, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
MYH1/2 Antikörper (A4.1025) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_53088, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 148ms
  • REVIEWS, PRODUCT