Mycoplasma bildet eine Gattung kleiner Mikroorganismen, die Bakterien ohne Zellwände ähneln. Es existieren viele verschiedene Arten von Mycoplasma, die alle aggressive Eindringlinge sind, die Pneumonie, Gelenkinfektionen, Mastitis und Metritis fördern. Zahlreiche Arten von Mycoplasma vermehren sich in Milchkühen, aber Mycoplasma bovis ist das häufigste. Verantwortlich für die Mehrheit aller gemeldeten Isolate verursacht Mycoplasma bovis auch die schwerwiegendsten Infektionen jedes bisher identifizierten Mycoplasma-Organismus, der Rinderkrankheiten fördert. Mit einer optimalen Wachstumstemperatur, die oft der ihres Wirts entspricht, wird Mycoplasma bovis oft in Rindermilch gefunden. Mycoplasmen werden auch in Forschungslabors gefunden, oft als Folge von fahrlässigem Umgang mit Zellkulturen. Etwas schwierig zu erkennen und aus Zelllinien zu eliminieren, sind diese Parasiten auch gegen Antibiotika resistent, die die Zellwandsynthese anvisieren.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Mycoplasma bovis Antikörper (204) Literaturhinweise:
- Virulenz, Persistenz und Ausbreitung von Mycoplasma bovis. | Bürki, S., et al. 2015. Vet Microbiol. 179: 15-22. PMID: 25824130
- Mycoplasma bovis entkommt den extrazellulären Fallen der Rinderneutrophilen. | Gondaira, S., et al. 2017. Vet Microbiol. 199: 68-73. PMID: 28110787
- Wirkung von Mycoplasma bovis auf Rinderneutrophile. | Jimbo, S., et al. 2017. Vet Immunol Immunopathol. 188: 27-33. PMID: 28615125
- Bovine Endokarditis in Verbindung mit Mycoplasma bovis. | Kanda, T., et al. 2019. J Comp Pathol. 171: 53-58. PMID: 31540625
- Jüngste Entwicklungen bei Impfstoffen gegen Rindermykoplasmosen, die durch Mycoplasma bovis und Mycoplasma mycoides subsp. mycoides verursacht werden. | Dudek, K., et al. 2021. Vaccines (Basel). 9: PMID: 34073966
- Mycoplasma bovis unterläuft die Autophagie, um die intrazelluläre Replikation in in vitro kultivierten Rinder-Mammarepithelzellen zu fördern. | Liu, Y., et al. 2021. Vet Res. 52: 130. PMID: 34649594
- Die Dynamik von Mycoplasma bovis in niederländischen Milchviehbeständen während akuter klinischer Ausbrüche. | Penterman, PM., et al. 2022. Vet J. 283-284: 105841. PMID: 35561957
- Prävalenz von Mycoplasma bovis in Algerien und Charakterisierung der isolierten Klone. | Oucheriah, Y., et al. 2022. Front Vet Sci. 9: 910799. PMID: 35669175
- Mycoplasma bovis hemmt die Autophagie in Rinder-Mammarepithelzellen über einen PTEN/PI3K-Akt-mTOR-abhängigen Weg. | Xu, M., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 935547. PMID: 35958147
- Übertragung von Mycoplasma bovis-Infektionen bei der In-vitro-Embryonenerzeugung bei Rindern. | Pohjanvirta, T., et al. 2023. Theriogenology. 199: 43-49. PMID: 36689817