Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mycophenolic Acid-d3 β-D-Glucuronide (CAS 31528-44-6 (unlabeled))

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Mycophenolic Acid-d3 Glucosiduronate; Mycophenolic Acid-d3 Glucuronide
Anwendungen:
Mycophenolic Acid-d3 β-D-Glucuronide ist ein markierter Hemmstoff von IMPDH
CAS Nummer:
31528-44-6 (unlabeled)
Molekulargewicht:
499.48
Summenformel:
C23H25D3O12
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mycophenolsäure-d3 β-D-Glucuronid ist ein deuteriertes Derivat, das speziell für die Verwendung als interner Standard in der analytischen Chemie entwickelt wurde, insbesondere im Zusammenhang mit Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie. Seine Struktur enthält Deuteriumatome, die die Wasserstoffatome ersetzen, was seine Stabilität deutlich erhöht und es zu einer idealen Referenzverbindung für quantitative Analysen macht. Dieses Derivat wird ausgiebig für die Untersuchung der Stoffwechselwege und die Aufklärung der pharmakokinetischen Profile von Mycophenolsäure in verschiedenen Forschungsanwendungen genutzt, wobei klinische oder therapeutische Zusammenhänge ausgeschlossen sind. Seine Rolle in der Forschung ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Dynamik des Mycophenolsäure-Stoffwechsels und für die genaue Messung dieser Verbindung in komplexen biologischen Matrizes, wodurch ein Beitrag zum breiteren Feld der pharmakologischen und biochemischen Studien geleistet wird, die sich auf die Aufklärung des Verhaltens von Verbindungen in biologischen Systemen konzentrieren.


Mycophenolic Acid-d3 β-D-Glucuronide (CAS 31528-44-6 (unlabeled)) Literaturhinweise

  1. Pharmakodynamik der Immunsuppression durch Mycophenolsäure: Die Hemmung der Lymphozytenproliferation und -aktivierung korreliert mit der Pharmakokinetik.  |  Gummert, JF., et al. 1999. J Pharmacol Exp Ther. 291: 1100-12. PMID: 10565830
  2. Wirkung von Pterostilben auf die In-vitro-Aktivität von Enzymen, die Medikamente metabolisieren.  |  Albassam, AA. and Frye, RF. 2019. Saudi Pharm J. 27: 406-412. PMID: 30976185
  3. Nicht-kompartimentelle Pharmakokinetik von drei intravenösen Mycophenolatmofetil-Konzentrationen bei gesunden Standardbred-Stuten.  |  Burroughs, DL., et al. 2022. Vet Dermatol.. PMID: 35929548
  4. Mycophenolsäure, ein Inhibitor der IMP-Dehydrogenase, der auch ein Immunsuppressivum ist, unterdrückt die Cytokin-induzierte Stickoxidproduktion in vaskulären Endothelzellen von Mäusen und Ratten.  |  Senda, M., et al. 1995. Transplantation. 60: 1143-8. PMID: 7482723
  5. Konformationsänderungen und Stabilisierung der Inosin-5'-monophosphat-Dehydrogenase im Zusammenhang mit der Ligandenbindung und der Hemmung durch Mycophenolsäure.  |  Nimmesgern, E., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 19421-7. PMID: 8702630

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Mycophenolic Acid-d3 β-D-Glucuronide, 1 mg

sc-218897
1 mg
$816.00