Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mycophenolic acid β-D-glucuronide (CAS 31528-44-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
Mycophenolic acid β-D-glucuronide also known as Mycophenolic Acid Glucosiduronate; Mycophenolic Acid Glucuronide; MPAG
Anwendungen:
Mycophenolic acid β-D-glucuronide hemmt die Proliferation von Lymphozyten durch selektive IMPDH-Hemmung
CAS Nummer:
31528-44-6
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
496.46
Summenformel:
C23H28O12
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das Mycophenolsäure-β-D-Glucuronid ist ein Metabolit der Mycophenolsäure, der durch den Prozess der Glucuronidierung gebildet wird, einem wichtigen Stoffwechselweg in der Leber. Dieser Verbindung wird in der chemischen Kinetik besondere Aufmerksamkeit geschenkt, da sie einen wichtigen biotransformatorischen Weg für die Mycophenolsäure darstellt, die in verschiedenen Forschungsanwendungen genutzt wird. Im Bereich der Toxikologie wird das Mycophenolsäure-β-D-Glucuronid verwendet, um das Sicherheitsprofil der Mycophenolsäure zu untersuchen, indem ihre Eliminierung und potenzielle Anreicherung in biologischen Systemen untersucht wird. Forscher nutzen diesen Metaboliten auch, um die Interaktionen der Mycophenolsäure mit Glucuronidierungs-Enzymen wie UDP-Glucuronosyltransferasen zu erforschen. Studien zum Mycophenolsäure-β-D-Glucuronid sind entscheidend für das Verständnis der Ausscheidung der Mycophenolsäure, da das Glucuronid-Konjugat oft im Urin ausgeschieden wird.


Mycophenolic acid β-D-glucuronide (CAS 31528-44-6) Literaturhinweise

  1. Pharmakodynamik der Immunsuppression durch Mycophenolsäure: Die Hemmung der Lymphozytenproliferation und -aktivierung korreliert mit der Pharmakokinetik.  |  Gummert, JF., et al. 1999. J Pharmacol Exp Ther. 291: 1100-12. PMID: 10565830
  2. Bestimmung von Mycophenolsäureglucuronid in mikrosomalen Inkubationen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Mohamed, MF., et al. 2008. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 870: 251-4. PMID: 18602350
  3. Screening von sechs UGT-Enzymaktivitäten in menschlichen Lebermikrosomen mittels Flüssigchromatographie/Triple Quadrupol Massenspektrometrie.  |  Joo, J., et al. 2014. Rapid Commun Mass Spectrom. 28: 2405-14. PMID: 25303469
  4. AM-2201 hemmt mehrere Cytochrom P450- und Uridin 5'-Diphospho-Glucuronosyltransferase-Enzymaktivitäten in menschlichen Lebermikrosomen.  |  Kim, JH., et al. 2017. Molecules. 22: PMID: 28287454
  5. Hemmung von Cytochrom P450 und Uridin 5'-Diphospho-Glucuronosyltransferasen durch MAM-2201 in menschlichen Lebermikrosomen.  |  Kong, TY., et al. 2017. Arch Pharm Res. 40: 727-735. PMID: 28484907
  6. Empfindlicher schneller Fluoreszenzpolarisations-Immunoassay zur Bestimmung von freier Mycophenolsäure in Humanserum und -plasma.  |  Glahn-Martínez, B., et al. 2018. Anal Chem. 90: 5459-5465. PMID: 29579378
  7. In-vitro-Hemmwirkungen des synthetischen Cannabinoids EAM-2201 auf die Enzymaktivitäten von Cytochrom P450 und UDP-Glucuronosyltransferase in menschlichen Lebermikrosomen.  |  Kong, TY., et al. 2018. Molecules. 23: PMID: 29659506
  8. Mertansin hemmt die mRNA-Expression und Enzymaktivitäten von Cytochrom P450s und Uridin 5'-Diphospho-Glucuronosyltransferasen in menschlichen Hepatozyten und Lebermikrosomen.  |  Choi, WG., et al. 2020. Pharmaceutics. 12: PMID: 32131538
  9. MRP4 ist für den Efflux-Transport von Mycophenolsäure-β-d-Glucuronid (MPAG) aus den Hepatozyten ins Blut verantwortlich.  |  Berthier, J., et al. 2021. Xenobiotica. 51: 105-114. PMID: 32820679
  10. Pharmakokinetik von α-Amanitin bei Mäusen unter Verwendung von Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie mit hoher Auflösung und In-vitro-Drogen-Interaktionspotenzialen.  |  Park, R., et al. 2021. J Toxicol Environ Health A. 84: 821-835. PMID: 34187333
  11. Hemmung von Cytochrom-P450-Enzymen und Uridin-5'-diphospho-Glucuronosyltransferasen durch Vicagrel in menschlichen Lebermikrosomen: Eine Vorhersage möglicher Wechselwirkungen zwischen Medikamenten.  |  Liu, S., et al. 2022. Chem Biol Interact. 352: 109775. PMID: 34910929
  12. Toxikokinetik von β-Amanitin in Mäusen und In-vitro-Interaktionspotential von Medikamenten.  |  Bang, YY., et al. 2022. Pharmaceutics. 14: PMID: 35456608
  13. Synthese von Mycophenolsäure Beta-D-Glucuronid und seine Antitumoraktivität.  |  Ando, K., et al. 1970. J Antibiot (Tokyo). 23: 408-13. PMID: 5453317
  14. Mycophenolsäure, ein Inhibitor der IMP-Dehydrogenase, der auch ein Immunsuppressivum ist, unterdrückt die Cytokin-induzierte Stickoxidproduktion in vaskulären Endothelzellen von Mäusen und Ratten.  |  Senda, M., et al. 1995. Transplantation. 60: 1143-8. PMID: 7482723
  15. Konformationsänderungen und Stabilisierung der Inosin-5'-monophosphat-Dehydrogenase im Zusammenhang mit der Ligandenbindung und der Hemmung durch Mycophenolsäure.  |  Nimmesgern, E., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 19421-7. PMID: 8702630

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Mycophenolic acid β-D-glucuronide, 2.5 mg

sc-207897
2.5 mg
$367.00

Mycophenolic acid β-D-glucuronide, 5 mg

sc-207897A
5 mg
$653.00

Mycophenolic acid β-D-glucuronide, 10 mg

sc-207897B
10 mg
$1119.00

Mycophenolic acid β-D-glucuronide, 25 mg

sc-207897C
25 mg
$2599.00

Mycophenolic acid β-D-glucuronide, 50 mg

sc-207897D
50 mg
$3950.00