Der Mycobacterium tuberculosis TB43 Antikörper (1C3) ist ein monoklonaler Maus IgG1 Mycobacterium tuberculosis TB43 Antikörper (auch als Mycobacterium tuberculosis TB43 Antikörper bezeichnet), der das Mycobacterium tuberculosis TB43 Protein von Mycobacterium tuberculosis Ursprung durch erkennt. Der Mycobacterium tuberculosis TB43 Antikörper (1C3) ist als nicht konjugierter Anti-Mycobacterium tuberculosis TB43 Antikörper erhältlich. Mycobacterium tuberculosis ist die häufigste Ursache für Tuberkulose und ist einer der gefährlichsten humanen Pathogene der Welt. Als Gram-positives, obligates Anaerob, das sich langsam teilt (alle 16 bis 20 Stunden), kann Mycobacterium tuberculosis nur innerhalb eines Wirtorganismus wachsen und kann bei Menschen lange Zeit in einem ruhenden Zustand ohne offensichtliche Krankheitssymptome verbleiben. Eine aktive Mycobacterium tuberculosis Infektion wird durch einen chronischen, blutgetränkten Husten, Nachtschweiß, Fieber, Appetitlosigkeit, Brustschmerzen und eine Neigung zu schneller Ermüdung charakterisiert. Der Mycobacterium tuberculosis Bakterium enthält eine Vielzahl von Hilfsproteinen, die zur allgemeinen bakteriellen Funktion und Virulenz beitragen. Eines dieser Proteine ist Mycobacterium tuberculosis TB43, das als zellassoziierte Pyridinnukleotidtranshydrogenase vorliegt und an der Regeneration von NADPH für die Aminosäuresynthese beteiligt ist.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Mycobacterium tuberculosis TB43 Antikörper (1C3) Literaturhinweise:
- Regulierung des Mycobacterium tuberculosis Hypoxic Response Gens, das für Alpha-Kristallin kodiert. | Sherman, DR., et al. 2001. Proc Natl Acad Sci U S A. 98: 7534-9. PMID: 11416222
- Identifizierung und Charakterisierung von mykobakteriellen Proteinen, die unter stehenden und geschüttelten Kulturbedingungen unterschiedlich exprimiert werden, einschließlich Rv2623 aus einer neuen Klasse von putativen ATP-bindenden Proteinen. | Florczyk, MA., et al. 2001. Infect Immun. 69: 5777-85. PMID: 11500455
- Mycobacterium bovis BCG-Antwortregulator, der für die hypoxische Dormanz unerlässlich ist. | Boon, C. and Dick, T. 2002. J Bacteriol. 184: 6760-7. PMID: 12446625
- Die Expression von Th1-vermittelter Immunität in Mäuselungen induziert ein Mycobacterium tuberculosis-Transkriptionsmuster, das für nicht-replizierende Persistenz charakteristisch ist. | Shi, L., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 241-6. PMID: 12506197
- Die Deletion von Zwei-Komponenten-Regelsystemen erhöht die Virulenz von Mycobacterium tuberculosis. | Parish, T., et al. 2003. Infect Immun. 71: 1134-40. PMID: 12595424
- Die Hemmung der Atmung durch Stickstoffmonoxid führt zu einem Ruheprogramm von Mycobacterium tuberculosis. | Voskuil, MI., et al. 2003. J Exp Med. 198: 705-13. PMID: 12953092
- Kochs Bazillus - ein Blick auf das erste Isolat von Mycobacterium tuberculosis aus moderner Sicht. | Taylor, GM., et al. 2003. Microbiology (Reading). 149: 3213-3220. PMID: 14600233
- Mycobacterium tuberculosis: Ökologie und Evolution eines menschlichen Bakteriums. | Bañuls, AL., et al. 2015. J Med Microbiol. 64: 1261-1269. PMID: 26385049
- Die pH-gesteuerte Anpassung von Mycobacterium tuberculosis im Visier. | Dechow, SJ. and Abramovitch, RB. 2024. Microbiology (Reading). 170: PMID: 38717801
- Die Entschlüsselung der Biologie von Mycobacterium tuberculosis anhand der vollständigen Genomsequenz. | Cole, ST., et al. 1998. Nature. 393: 537-44. PMID: 9634230