Mycobacterium tuberculosis ist die häufigste Ursache für Tuberkulose und ist einer der schädlichsten humanen Pathogene der Welt. Es ist ein Gram-positives obligates Anaerob, das langsam teilt (alle 15 bis 20 Stunden). M. tuberculosis kann nur innerhalb eines Wirtorganismus wachsen und kann bei Menschen lange Zeit in einem ruhenden Zustand ohne offensichtliche Krankheitssymptome verbleiben. Rv2623, ein ATP-bindendes Protein, ist ein M. tuberculosis Dormancy Regulon, das möglicherweise an der Reaktion auf Umweltreize durch M. tuberculosis beteiligt ist. Die Expression von Rv2623 erhöht sich in vitro bei reduzierten Sauerstoffspannungen, ist aber unabhängig von der Wachstumsphase. Rv2623 teilt Homologie mit einer Familie von prokaryotischen universellen Stressproteinen. RV3134, ein verwandtes Protein, ist ebenfalls ein M. tuberculosis Dormancy Regulon.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Mycobacterium tuberculosis RV3134 Dormancy Regulon Antikörper (B10) Literaturhinweise:
- DevR-DevS ist ein echtes Zweikomponentensystem von Mycobacterium tuberculosis, das auf Hypoxie reagiert, wenn die DNA-Bindungsdomäne von DevR fehlt. | Saini, DK., et al. 2004. Microbiology (Reading). 150: 865-875. PMID: 15073296
- Wechselwirkung zwischen dem DevS-Sensorkinase-Homolog Rv2027c und dem DevR-Antwortregulator von Mycobacterium tuberculosis. | Saini, DK., et al. 2004. FEBS Lett. 565: 75-80. PMID: 15135056
- DevS, ein Häm-haltiger Zweikomponenten-Sauerstoffsensor von Mycobacterium tuberculosis. | Ioanoviciu, A., et al. 2007. Biochemistry. 46: 4250-60. PMID: 17371046
- DosT und DevS sind Sauerstoff-geschaltete Kinasen in Mycobacterium tuberculosis. | Sousa, EH., et al. 2007. Protein Sci. 16: 1708-19. PMID: 17600145
- Interdomänen-Wechselwirkungen innerhalb des häm-basierten Zweikomponentensensors DevS von Mycobacterium tuberculosis. | Yukl, ET., et al. 2007. Biochemistry. 46: 9728-36. PMID: 17676768
- Das Rv3134c/devR/devS-Operon von Mycobacterium bovis BCG wird unter „in vitro"-Stressbedingungen unterschiedlich transkribiert. | Rodriguez, JG., et al. 2008. Tuberculosis (Edinb). 88: 273-82. PMID: 18243053
- Stickstoffmonoxid-Dioxygenierungsreaktion in DevS und die erste Reaktion auf Stickstoffmonoxid in Mycobacterium tuberculosis. | Yukl, ET., et al. 2011. Biochemistry. 50: 1023-8. PMID: 21250657
- Eine spektroelektrochemische Untersuchung des Häm-basierten Sensors DevS von Mycobacterium tuberculosis: ein Redox- versus Sauerstoffsensor. | Barreto, GA., et al. 2019. FEBS J. 286: 4278-4293. PMID: 31254441
- Stickstoffmonoxid-Signalübertragung für die Actinorhodin-Produktion in Streptomyces coelicolor A3(2) über das Zweikomponentensystem DevS/R. | Honma, S., et al. 2021. Appl Environ Microbiol. 87: e0048021. PMID: 33990302
- „Dissection Educational Videos" (DEVs) und ihr Beitrag zur Anatomieausbildung: aus der Sicht der Studierenden. | Natsis, K., et al. 2022. Surg Radiol Anat. 44: 33-40. PMID: 34510249