Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Myc-Max Gel Shift Oligonucleotides: sc-2509

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • consensus binding site for Myc-Max homodimers, Mad-Max heterodimers and Myc-Max heterodimers; supplied as 500 ng double-stranded DNA; sc-2509
  • also available as mutant oligonucleotide with a "TG"→"GA" substitution in the Myc-Max DNA binding motif; sc-2510
  • 5′-GGA AGC AGA CCA CGT GGT CTG CTT CC-3′

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Myc-Max-Gel-Shift-Oligonukleotide sind kurze DNA-Sequenzen, die speziell für den Einsatz in Gel-Shift-Assays entwickelt wurden, einer grundlegenden Technik in der molekularbiologischen Forschung zur Untersuchung von Protein-DNA-Interaktionen. Diese Oligonukleotide sind von der Konsensus-Bindungssequenz des Myc-Max-Transkriptionsfaktorkomplexes abgeleitet, der aus c-Myc- und Max-Proteinen besteht. Der Myc-Max-Komplex spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression, insbesondere bei Genen, die an Zellwachstum, Proliferation, Differenzierung und Apoptose beteiligt sind. Nach der Dimerisierung bindet Myc-Max an spezifische DNA-Sequenzen, so genannte E-Box-Motive, innerhalb der Promotoren von Zielgenen und moduliert dadurch deren Transkriptionsaktivität. Durch die Verwendung von Myc-Max-Gel-Shift-Oligonukleotiden in Gel-Shift-Assays können Forscher die Bindungskinetik, Spezifität und Affinität des Myc-Max-Komplexes zu E-Box-Motiven unter verschiedenen Versuchsbedingungen untersuchen. Diese Technik ermöglicht die Aufklärung der molekularen Mechanismen, die der Myc-Max-vermittelten Genregulation zugrunde liegen, und bietet Einblicke in die komplexen Signalnetzwerke, die zelluläre Prozesse wie Onkogenese, Entwicklung und Differenzierung steuern.

Literaturhinweise:

  1. Die Unterdrückung der Ornithindecarboxylase-Expression und der Zellproliferation in der Promotionsphase der Lungentumorentstehung bei Mäusen durch Alpha-Tocopheryloxybuttersäure.  |  Yano, T., et al. 2001. Biochem Pharmacol. 61: 1177-81. PMID: 11301052
  2. Die von Polyaminen modulierte Expression von c-myc spielt eine entscheidende Rolle bei der Stimulierung der normalen Proliferation von Darmepithelzellen.  |  Liu, L., et al. 2005. Am J Physiol Cell Physiol. 288: C89-99. PMID: 15355849
  3. Assoziation des mSin3A-Histon-Deacetylase 1/2-Korepressor-Komplexes mit dem Gen für das steroidogene akute regulatorische Protein der Maus  |  Clem, BF. and Clark, BJ. 2006. Mol Endocrinol. 20: 100-13. PMID: 16109738
  4. Vergleichende genomische und funktionelle Analysen enthüllen ein neuartiges cis-wirkendes PTEN-Regulationselement als hochkonserviertes funktionelles E-Box-Motiv, das beim Cowden-Syndrom deletiert ist.  |  Pezzolesi, MG., et al. 2007. Hum Mol Genet. 16: 1058-71. PMID: 17341483
  5. N-Myc und SP regulieren die Expression von Phosphatidylserin-Synthase-1 in Gehirn- und Gliazellen.  |  Tasseva, G., et al. 2011. J Biol Chem. 286: 1061-73. PMID: 21068393

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Myc-Max consensus oligonucleotide

sc-2509
500 ng/25 µl
$49.00

Myc-Max mutant oligonucleotide

sc-2510
500 ng/25 µl
$49.00