Mucine sind eine Gruppe von Glykoproteinen mit hohem Molekulargewicht, die aus einem Mucin-Kernprotein und O-verknüpften Kohlenhydraten bestehen. Das Mucin 5B-Gen, das ein 3'- cis-Element enthält, ist eines der vier Mucin-Gene, die auf dem menschlichen Chromosom 11p15 kartiert sind. Obwohl Mucin 5B das prominente humane Gallenblasenmucin ist, wird es auch im Kolon exprimiert und sezerniert. Darüber hinaus wird Mucin 5B in nicht entzündeten Mittelohren und normalen Ösophagus exprimiert und durch chronische Entzündungen hochreguliert und in erkrankten Mittelohren stark sezerniert. Mucin 5B wird in gastrisch karzinomatösen Geweben abnorm exprimiert. Seine Expression in Magenkrebszellen wird durch einen hochaktiven distalen Promotor gesteuert, der durch Protein-Kinase-C hochreguliert und unter dem Einfluss von Methylierung repressiert wird. Die Mucous-Differenzierung und Expression von Mucin 5B ist retinsäure- (RA) oder Retinol-abhängig. Die RA-Kontrolle des Mucin-Gens wird durch den Retinsäurerezeptor RARα und in geringerem Maße durch RARγ vermittelt. Die Korrelation der Mucin-Proteinwerte im menschlichen zervikalen Schleim mit dem Peak in der Mitte des Zyklus deutet darauf hin, dass Mucin für den Spermientransport in die Gebärmutter wichtig sein könnte.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Mucin 5B/MUC5B Antikörper (4H310) Literaturhinweise:
- Unterschiedliche epidermale Wachstumsfaktor-Rezeptor/extrazellulär regulierte Kinase-unabhängige und -abhängige Signalwege bei der Induktion der Expression von Mucin 5B und Mucin 5AC in den Atemwegen durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat. | Yuan-Chen Wu, D., et al. 2007. Am J Pathol. 170: 20-32. PMID: 17200179
- HSP70 und Mucin 5B: neue Zielproteine bei der N,N'-Dinitrosopiperazin-induzierten Tumorentstehung im Nasen-Rachen-Raum. | Tang, FQ., et al. 2009. Cancer Sci. 100: 216-24. PMID: 19068094
- Studien über Rinderzervixschleim. I. Die Aminosäurezusammensetzung und die N-terminale Aminosäure des Zervixschleims des Rindes. | Bhushana Rao, KS., et al. 1973. Biochim Biophys Acta. 317: 286-302. PMID: 19999714
- Der Mucin 5B-Promotor-Polymorphismus steht in Zusammenhang mit der Anfälligkeit für interstitielle Lungenerkrankungen bei chinesischen Männern. | Wang, C., et al. 2014. PLoS One. 9: e104919. PMID: 25121989
- Mucin 5B, Carbonsäureanhydrase 9 und Claudin 18 sind potenzielle theranostische Marker für Gallenblasenkarzinome. | Espinoza, JA., et al. 2019. Histopathology. 74: 597-607. PMID: 30565710
- Auswirkungen der Umgebungstemperatur auf die Speichelflussrate und die Sekretion von Protein, Amylase und Muzin 5B. | Ligtenberg, AJM., et al. 2020. Arch Oral Biol. 109: 104593. PMID: 31710967
- Quantifizierung des menschlichen Zervixschleims an aufeinanderfolgenden Tagen und stündlich an einem Tag in der Zyklusmitte. | Fleetwood, L., et al. 1986. Gynecol Obstet Invest. 22: 145-52. PMID: 3781345
- Strukturelle Charakterisierung neutraler Oligosaccharide des menschlichen Zervixmucins im mittleren Zyklus. | Yurewicz, EC., et al. 1982. J Biol Chem. 257: 2314-22. PMID: 6277894
- Endständige Glykosylierung in menschlichem Zervixmucin. | Chantler, EN. and Scudder, PR. 1984. Ciba Found Symp. 109: 180-95. PMID: 6569836
- Reinigung von menschlichem Zervixmucin aus der Mitte des Zyklus und Charakterisierung seiner Oligosaccharide im Hinblick auf Größe, Zusammensetzung und Mikroheterogenität. | Yurewicz, EC. and Moghissi, KS. 1981. J Biol Chem. 256: 11895-904. PMID: 6795195