Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MTS-TAMRA (CAS 1329837-19-5)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
MTS-TAMRA is known as a Sulfhydryl-active fluorescent reagent.
Anwendungen:
MTS-TAMRA ist eine sulfhydrylselektive fluoreszierende Verbindung, die zur schnellen, selektiven Modifizierung von Sulfhydryl-Enzymen verwendet wird.
CAS Nummer:
1329837-19-5
Molekulargewicht:
567.68
Summenformel:
C28H29N3O6S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

MTS-TAMRA ist ein fluoreszierendes Molekül, das zur schnellen und selektiven Modifizierung von Sulfhydrylgruppen von Enzymen verwendet wird. Es gibt ein Fluoreszenzmaximum bei 535nm in MTS-TAMRA. Es gibt auch ein Fluoreszenzmaximum bei 605nm in MTS-TAMRA.


MTS-TAMRA (CAS 1329837-19-5) Literaturhinweise

  1. NBCe1-A Transmembransegment 1 leitet den Ionen-Translokationsweg ein.  |  Zhu, Q., et al. 2009. J Biol Chem. 284: 8918-29. PMID: 19158093
  2. Ligandenspezifische Konformationsänderungen in der ligandenbindenden Domäne des Alpha1-Glycinrezeptors.  |  Pless, SA. and Lynch, JW. 2009. J Biol Chem. 284: 15847-56. PMID: 19286654
  3. Substrat-Interaktionen des elektroneutralen Na+-gekoppelten anorganischen Phosphat-Cotransporters (NaPi-IIc).  |  Ghezzi, C., et al. 2009. J Physiol. 587: 4293-307. PMID: 19596895
  4. Topologische Lage und strukturelle Bedeutung der bei der proximalen renalen tubulären Azidose mutierten NBCe1-A-Reste.  |  Zhu, Q., et al. 2010. J Biol Chem. 285: 13416-26. PMID: 20197274
  5. Die relative Ausrichtung der TM3- und TM4-Domänen variiert zwischen α1- und α3-Glycinrezeptoren.  |  Han, L., et al. 2013. ACS Chem Neurosci. 4: 248-54. PMID: 23421675
  6. Korrelation von Ladungsbewegungen mit lokalen Konformationsänderungen eines Na(+)-gekoppelten Cotransporters.  |  Patti, M. and Forster, IC. 2014. Biophys J. 106: 1618-29. PMID: 24739161
  7. Die Kinetik von Konformationsänderungen, die mit Hilfe der Spannungsklemmen-Fluorometrie ermittelt wurden, geben Aufschluss über die Desensibilisierung an ATP-gesteuerten menschlichen P2X1-Rezeptoren.  |  Fryatt, AG. and Evans, RJ. 2014. Mol Pharmacol. 86: 707-15. PMID: 25296688
  8. Mechanistische Erkenntnisse aus der Aufklärung der ligandenabhängigen Kinetik von Konformationsänderungen an ATP-gesteuerten P2X1R-Ionenkanälen.  |  Fryatt, AG., et al. 2016. Sci Rep. 6: 32918. PMID: 27616669
  9. Strukturelle und funktionelle Bedeutung der Wasserpermeation durch Cotransporter.  |  Zeuthen, T., et al. 2016. Proc Natl Acad Sci U S A. 113: E6887-E6894. PMID: 27791155
  10. Active Site Voltage Clamp Fluorometrie des Natrium-Glukose-Cotransporters hSGLT1.  |  Gorraitz, E., et al. 2017. Proc Natl Acad Sci U S A. 114: E9980-E9988. PMID: 29087341
  11. Hochempfindliche Fluorometrie zur Auflösung der Konformationsdynamik von Ionenkanälen.  |  Wulf, M. and Pless, SA. 2018. Cell Rep. 22: 1615-1626. PMID: 29425514
  12. Die Kartierung der Bindungsstelle des P2X-Rezeptorantagonisten PPADS zeigt die Bedeutung der orthosterischen Ladung der Stelle und der cysteinreichen Kopfregion.  |  Huo, H., et al. 2018. J Biol Chem. 293: 12820-12831. PMID: 29997254
  13. Erhellung eines progressiven allosterischen Mechanismus, der die Aktivierung des Glycinrezeptors vermittelt.  |  Shi, S., et al. 2023. Nat Commun. 14: 795. PMID: 36781912

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MTS-TAMRA, 1 mg

sc-215393
1 mg
$320.00

MTS-TAMRA, 10 mg

sc-215393A
10 mg
$2200.00