Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

mSin3B Antikörper (H-4): sc-13145

4.2(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • mSin3B Antikörper H-4 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ mSin3B Antikörper, verwendet in 14 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 172-228 von mSin3B aus der Spezies mouse
  • mSin3B Antikörper (H-4) ist empfohlen für die Detektion von mSin3B aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-mSin3B Antikörper (H-4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • erhältlich als TransCruz Reagenz für Gel Supershift und ChIP (sc-13145 X, 200 µg/0.1 ml)
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom mSin3B (H-4): sc-13145 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für mSin3B Antikörper (H-4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit mSin3B Antikörper (H-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der mSin3B-Antikörper (H-4) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der mSin3B von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der mSin3B (H-4)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierten und verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase, Phycoerythrin, Fluoresceinisothiocyanat und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. mSin3B spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression, insbesondere bei der Zellproliferation und -differenzierung, indem es als Korepressor bei der Transkriptionsregulation fungiert. mSin3B gehört zu einer größeren Proteinfamilie, die mit Transkriptionsfaktoren wie den Myc- und Mad-Proteinen interagieren, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unerlässlich sind. Die Interaktion von mSin3B mit diesen Transkriptionsfaktoren hilft dabei, die Expression von Genen zu modulieren, die an kritischen zellulären Prozessen wie Wachstum und Apoptose beteiligt sind. mSin3B interagiert mit Mad-Proteinen über gepaarte amphipathische Helixdomänen, wodurch die Rekrutierung zusätzlicher Korepressoren für Zielgene erleichtert wird, wodurch die Transkriptionsrepression beeinflusst wird. Dieser Regulationsmechanismus unterstreicht die Bedeutung von mSin3B für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Zellproliferation und -differenzierung und macht mSin3B zu einem wichtigen Akteur in zellulären Signalwegen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

mSin3B Antikörper (H-4) Literaturhinweise:

  1. E2F vermittelt zellzyklusabhängige Transkriptionsunterdrückung in vivo durch Rekrutierung eines HDAC1/mSin3B-Korepressorkomplexes.  |  Rayman, JB., et al. 2002. Genes Dev. 16: 933-47. PMID: 11959842
  2. Hemmung der ori-abhängigen DNA-Replikation des Polyomavirus durch mSin3B.  |  Xie, AY. and Folk, WR. 2002. J Virol. 76: 11809-18. PMID: 12414923
  3. Myc- und Max-Proteine besitzen unterschiedliche Transkriptionsaktivitäten.  |  Kretzner, L., et al. 1992. Nature. 359: 426-9. PMID: 1406956
  4. Die Onkoproteine der Myc-Familie funktionieren über einen gemeinsamen Weg, um normale Zellen in Kultur zu transformieren: Kreuzinterferenz durch Max- und trans-wirkende dominante Mutanten.  |  Mukherjee, B., et al. 1992. Genes Dev. 6: 1480-92. PMID: 1644290
  5. Spezifische Bedeutung des Chromatinmodifikators mSin3B für den Austritt aus dem Zellzyklus und die zelluläre Differenzierung.  |  David, G., et al. 2008. Proc Natl Acad Sci U S A. 105: 4168-72. PMID: 18332431
  6. Unterschiedliche Bindungsmodi von drei Liganden an einen Rezeptor mSin3B entsprechend ihrer hemmenden Wirkung.  |  Hayami, T., et al. 2021. Sci Rep. 11: 6178. PMID: 33731831
  7. Studie mit der Methode des verallgemeinerten Ensembles: Eine Helix-mimetische Verbindung hemmt die Protein-Protein-Wechselwirkung durch intermolekulare Lang- und Kurzstrecken-Wechselwirkungen.  |  Higo, J., et al. 2021. J Comput Chem. 42: 956-969. PMID: 33755222
  8. Die transkriptionelle Unterdrückung von Mad-Max wird durch die Bildung eines ternären Komplexes mit dem Säugetierhomolog des Heferepressors Sin3 vermittelt.  |  Ayer, DE., et al. 1995. Cell. 80: 767-76. PMID: 7889570
  9. Eine aminoterminale Domäne von Mxi1 vermittelt eine onkogene Anti-Myc-Aktivität und interagiert mit einem Homolog des Hefe-Transkriptionsrepressors SIN3.  |  Schreiber-Agus, N., et al. 1995. Cell. 80: 777-86. PMID: 7889571
  10. Das c-Myc-Protein induziert die Zellzyklusprogression und Apoptose durch Dimerisierung mit Max.  |  Amati, B., et al. 1993. EMBO J. 12: 5083-7. PMID: 8262051
  11. Mad: ein heterodimerer Partner von Max, der die Transkriptionsaktivität von Myc antagonisiert.  |  Ayer, DE., et al. 1993. Cell. 72: 211-22. PMID: 8425218
  12. Mad3 und Mad4: neuartige, mit Max interagierende Transkriptionsrepressoren, die eine c-myc-abhängige Transformation unterdrücken und während der neuralen und epidermalen Differenzierung exprimiert werden.  |  Hurlin, PJ., et al. 1995. EMBO J. 14: 5646-59. PMID: 8521822

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

mSin3B Antikörper (H-4)

sc-13145
200 µg/ml
$316.00

mSin3B (H-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-528270
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

mSin3B (H-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520608
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

mSin3B (H-4): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-550018
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

mSin3B Antikörper (H-4) X

sc-13145 X
200 µg/0.1 ml
$316.00

mSin3B Antikörper (H-4) AC

sc-13145 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

mSin3B Antikörper (H-4) HRP

sc-13145 HRP
200 µg/ml
$316.00

mSin3B Antikörper (H-4) FITC

sc-13145 FITC
200 µg/ml
$330.00

mSin3B Antikörper (H-4) PE

sc-13145 PE
200 µg/ml
$343.00

mSin3B Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 488

sc-13145 AF488
200 µg/ml
$357.00

mSin3B Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 546

sc-13145 AF546
200 µg/ml
$357.00

mSin3B Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 594

sc-13145 AF594
200 µg/ml
$357.00

mSin3B Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 647

sc-13145 AF647
200 µg/ml
$357.00

mSin3B Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 680

sc-13145 AF680
200 µg/ml
$357.00

mSin3B Antikörper (H-4) Alexa Fluor® 790

sc-13145 AF790
200 µg/ml
$357.00

When should the TransCruz reagent sc-13145 X be used instead of the standard form sc-13145?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. We recommend using the TransCruz reagent form when performing ChIP or GelShift assays. This form can also be used in other applications such as Western Blot or IHC, but the dilution should be adjusted by a factor of 10 to account for the higher original concentration.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_13145, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 106ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great Western blot antibodyNice and strong band in multiple samples with mSin3B Antibody (H-4)
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-27
Rated 4 von 5 von aus Strong bands seen in WB using HeLa wholeStrong bands seen in WB using HeLa whole cell lysate and HeLa and K-562 nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-03
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in IP using monkey Vero cellsPublishable data in IP using monkey Vero cells -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-19
Rated 4 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-23
Rated 4 von 5 von aus Publishable data in CoIP using human KB cellPublishable data in CoIP using human KB cell, HCT116 cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-29
Rated 4 von 5 von aus Various publishable data in WB using human 293TVarious publishable data in WB using human 293T, HEL, K562, U937, NB4, THP and HL60 cells, COS-7 cells -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-07-22
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_13145, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
mSin3B Antikörper (H-4) wurde bewertet mit 4.2 von 5 von 6.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_13145, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT