Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MSH2 Antikörper (25D12): sc-56163

4.3(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MSH2 Antikörper 25D12 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 250 µl supernatant
  • gegen MSH2 mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von MSH2 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MSH2 (25D12) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der MSH2-Antikörper (25D12) ist ein monklonaler Maus IgG1 MSH2-Antikörper, der MSH2 von menschlicher Herkunft durch WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der MSH2-Antikörper (25D12) ist als nicht konjugierte Form des Anti-MSH2-Antikörpers erhältlich. Die Entdeckung, dass Mutationen in DNA-Mismatch-Reparaturgenen mit dem erblichen nichtpolypösen Kolorektalkarzinom (HNPCC) assoziiert sind, hat zu einem erheblichen Interesse an der Verständigung des Mechanismus der DNA-Mismatch-Reparatur geführt. Zunächst wurden vererbte Mutationen in den MSH2- und MLH1-Homologen der bakteriellen DNA-Mismatch-Reparaturgene MutS und MutL bei HNPCC mit hoher Frequenz nachgewiesen und gezeigt, dass sie mit Mikrosatelliteninstabilität assoziiert sind. Die Demonstration, dass 10 bis 45% der Pankreas-, Magen-, Brust-, Eierstock- und kleinzelligen Lungenkarzinome ebenfalls Mikrosatelliteninstabilität aufweisen, wird als Hinweis interpretiert, dass die DNA-Mismatch-Reparatur nicht auf HNPCC-Tumoren beschränkt ist, sondern ein häufiges Merkmal bei der Tumorinitiation oder -progression ist. Zwei weitere Homologe des prokaryotischen MutL-Gens, PMS1 und PMS2, wurden identifiziert und gezeigt, dass sie im Keimzellgenom von HNPCC-Patienten mutiert sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MSH2 Antikörper (25D12) Literaturhinweise:

  1. Konversionsanalyse zur Mutationserkennung in MLH1 und MSH2 bei Patienten mit Darmkrebs.  |  Casey, G., et al. 2005. JAMA. 293: 799-809. PMID: 15713769
  2. Spektrum und Häufigkeit von Mutationen in MSH2 und MLH1, die in 1.721 deutschen Familien mit Verdacht auf erblichen nicht-polypösen Darmkrebs identifiziert wurden.  |  Mangold, E., et al. 2005. Int J Cancer. 116: 692-702. PMID: 15849733
  3. Krebsrisiken im Zusammenhang mit Keimbahnmutationen in den Genen MLH1, MSH2 und MSH6 beim Lynch-Syndrom.  |  Bonadona, V., et al. 2011. JAMA. 305: 2304-10. PMID: 21642682
  4. Massiv parallele Funktionstests von MSH2-Missense-Varianten, die ein Lynch-Syndrom-Risiko vermitteln.  |  Jia, X., et al. 2021. Am J Hum Genet. 108: 163-175. PMID: 33357406
  5. Erhöhte MSH2-MSH3-Expression stört den DNA-Stoffwechsel in vivo.  |  Medina-Rivera, M., et al. 2023. Nucleic Acids Res. 51: 12185-12206. PMID: 37930834
  6. MLH1-, PMS1- und MSH2-Interaktionen während der Einleitung der DNA-Fehlpaarungsreparatur in Hefe.  |  Prolla, TA., et al. 1994. Science. 265: 1091-3. PMID: 8066446
  7. Mutationen von zwei PMS-Homologen bei hereditärem nichtpolypösem Dickdarmkrebs.  |  Nicolaides, NC., et al. 1994. Nature. 371: 75-80. PMID: 8072530
  8. Mismatch-Reparatur und Krebs.  |  Palombo, F., et al. 1994. Nature. 367: 417. PMID: 8107798
  9. Mutation eines mutL-Homologs bei erblichem Dickdarmkrebs.  |  Papadopoulos, N., et al. 1994. Science. 263: 1625-9. PMID: 8128251
  10. Mutation im DNA-Mismatch-Reparatur-Gen-Homolog hMLH1 ist mit hereditärem nicht-polypösem Dickdarmkrebs assoziiert.  |  Bronner, CE., et al. 1994. Nature. 368: 258-61. PMID: 8145827
  11. Genetische Kartierung eines für Dickdarmkrebs prädisponierenden Locus.  |  Peltomäki, P., et al. 1993. Science. 260: 810-2. PMID: 8484120
  12. Ubiquitäre somatische Mutationen in einfachen, sich wiederholenden Sequenzen offenbaren einen neuen Mechanismus der Kolonkarzinogenese.  |  Ionov, Y., et al. 1993. Nature. 363: 558-61. PMID: 8505985

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MSH2 Antikörper (25D12)

sc-56163
250 µl supernatant
$316.00

Is this MSH2 Antibody (25D12): sc-56163 mouse monoclonal antibody make reactivity on human tissue?

Gefragt von: OzdeGokbayrak
Thank you for your question. MSH2 Antibody (25D12): sc-56163 is recommended for detection of MSH2 of human origin by WB, IP, IF, IHC(P) and ELISA.
Beantwortet von: Tech Support Europe
Veröffentlichungsdatum: 2024-03-28

Can sc-56163: MSH2 (25D12) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. Yes, sc-56163: MSH2 (25D12) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_56163, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 115ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotThis antibody has been used for western blotting in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 4 von 5 von aus Strong band in WB in HeLa whole cell lysateStrong band in WB in HeLa whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-07-07
Rated 4 von 5 von aus Robust signal in WB in ARobust signal in WB in A-431 and SW480 whole cell lysates and A-431, U-937, MOLT-4 and SW480 nuclear extracts. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-06
Rated 4 von 5 von aus WB publishable data with human colorectalWB publishable data with human colorectal cancer cell lines (SW480, LoVo, HCT116), Lymphocytes, immortalized lymphocytes, colon cancer cell lines (SW480, LoVo, HCT116) - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2014-06-23
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_56163, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
MSH2 Antikörper (25D12) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_56163, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 157ms
  • REVIEWS, PRODUCT