Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MRS 2768 tetrasodium salt (CAS 1047980-83-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Uridine-5′-tetraphosphate δ-phenyl ester tetrasodium salt
CAS Nummer:
1047980-83-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
728.14
Summenformel:
C15H16N2O18P4Na4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Das MRS 2768 Tetranatriumsalz ist ein selektiver Purinrezeptor-Agonist, der gezielt den P2Y2-Rezeptor-Subtyp anspricht. In der Forschung wird es zur Untersuchung der physiologischen und pathologischen Rollen von P2Y2-Rezeptoren in der zellulären Kommunikation eingesetzt. Die Affinität des Wirkstoffs für diese Rezeptoren macht ihn zu einem nützlichen Werkzeug zur Analyse von Signaltransduktionswegen, die auf extrazellulären Nukleotiden beruhen, die in eine Vielzahl biologischer Prozesse wie die Regulation des Ionen-Transports, Entzündungen und Gewebereparatur involviert sind. Durch die Aktivierung von P2Y2-Rezeptoren trägt das MRS 2768 Tetranatriumsalz dazu bei, das Verständnis für die Beteiligung des Rezeptors an der Modulation der intrazellulären Calciumspiegel und deren potenziellen Auswirkungen auf die Funktion von Epithelzellen und verschiedenen anderen Zelltypen zu verbessern. Darüber hinaus wird es bei der Entwicklung von Assays zur Untersuchung von Verbindungen mit potenziellen Auswirkungen auf die purinerge Signalgebung eingesetzt. Die Tetranatriumsalz-Form von MRS 2768 gewährleistet eine hohe Löslichkeit in wässrigen Lösungen, was seine Verwendung in verschiedenen experimentellen Aufbauten erleichtert.


MRS 2768 tetrasodium salt (CAS 1047980-83-5) Literaturhinweise

  1. Synthese und Wirksamkeit neuartiger Uracil-Nukleotide und Derivate als P2Y2- und P2Y6-Rezeptor-Agonisten.  |  Ko, H., et al. 2008. Bioorg Med Chem. 16: 6319-32. PMID: 18514530
  2. Adenin-Nukleotid-Kontrolle des koronaren Blutflusses während der Belastung.  |  Gorman, MW., et al. 2010. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 299: H1981-9. PMID: 20852039
  3. Purinerge Modulation des exzitatorischen synaptischen Inputs auf striatale Neuronen der Ratte.  |  Tautenhahn, M., et al. 2012. Neuropharmacology. 62: 1756-66. PMID: 22182780
  4. Funktionelle Expression von purinergen P2-Rezeptoren und Transient-Receptor-Potential-Kanälen im menschlichen Urothelium.  |  Shabir, S., et al. 2013. Am J Physiol Renal Physiol. 305: F396-406. PMID: 23720349
  5. Pharmakologische Charakterisierung des P2-Rezeptorprofils in den Podozyten der frisch isolierten Rattenglomeruli.  |  Ilatovskaya, DV., et al. 2013. Am J Physiol Cell Physiol. 305: C1050-9. PMID: 24048730
  6. Die ADP-induzierte Blasenkontraktilität wird durch den P2Y12-Rezeptor vermittelt und zeitlich durch Ektonukleotidasen und Adenosin-Signalisierung reguliert.  |  Yu, W., et al. 2014. FASEB J. 28: 5288-98. PMID: 25208846
  7. Extrazelluläre Azidose beeinträchtigt die P2Y-Rezeptor-vermittelte Ca(2+)-Signalübertragung und die Migration von Mikroglia.  |  Langfelder, A., et al. 2015. Cell Calcium. 57: 247-56. PMID: 25623949
  8. Beteiligung von Nukleotiden am Gliawachstum nach einer Kratzverletzung in Monolayerkulturen von Netzhautzellen von Vögeln.  |  Silva, TM., et al. 2015. Purinergic Signal. 11: 183-201. PMID: 25663277
  9. Kalzium-Signalübertragung und die neuartige antiproliferative Wirkung des UTP-sensitiven P2Y11-Rezeptors in kardialen Myofibroblasten der Ratte.  |  Certal, M., et al. 2015. Cell Calcium. 58: 518-33. PMID: 26324417
  10. Die Rolle von P2-Rezeptoren als Modulatoren der Eosinophilen-Rekrutierung bei allergischen Entzündungen in Ratten.  |  Alberto, AV., et al. 2016. PLoS One. 11: e0145392. PMID: 26784445
  11. P2Y2-Rezeptor moduliert die durch Scherstress induzierte Zellausrichtung und Aktinstressfasern in menschlichen Nabelvenenendothelzellen.  |  Sathanoori, R., et al. 2017. Cell Mol Life Sci. 74: 731-746. PMID: 27652381
  12. Kopplung von P2Y-Rezeptoren an die Ca2+-Mobilisierung in mesenchymalen Stromazellen aus dem menschlichen Fettgewebe.  |  Kotova, PD., et al. 2018. Cell Calcium. 71: 1-14. PMID: 29604959
  13. Die Behandlung mit Clopidogrel hemmt die P2Y2-vermittelte Verengung in der mittleren Hirnarterie von Kaninchen.  |  Kuszynski, DS., et al. 2021. Eur J Pharmacol. 911: 174545. PMID: 34606835
  14. Das Fehlen des P2Y2-Rezeptors verhindert nicht den Knochenabbau in einem Mausmodell, das durch Muskellähmung ausgelöst wurde.  |  Agrawal, A., et al. 2022. Front Endocrinol (Lausanne). 13: 850525. PMID: 35721713

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MRS 2768 tetrasodium salt, 1 mg

sc-311440
1 mg
$299.00
USA: Nur in den USA erhältlich