Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MRS 2211

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
2-[(2-Chloro-5-nitrophenyl)azo]-5-hydroxy-6-methyl-3-[(phosphonooxy)methyl]-4-pyridinecarboxaldehyde disodium salt
Anwendungen:
MRS 2211 ist ein kompetitiver P2Y13-Rezeptor-Antagonist
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
474.66
Summenformel:
C14H10N4O8Na2PCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

MRS 2211 ist ein selektiver und kompetitiver P2Y13-Rezeptorantagonist. Studien deuten darauf hin, dass MRS 2211 eine größere Selektivität gegenüber P2Y1-Rezeptoren im Vergleich zu P2Y12-Rezeptoren aufweist. Es ist bekannt, dass MRS 2211 die ADP-induzierte Inositoltrisphosphatsynthese (IP3) hemmt. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass MRS 2211 die Phospholipase C (PLC)-Antwort auf 2-Methylthio-ADP in 1321N1-Astrozytomzellen hemmt. P2Y-Rezeptoren sind wichtige Membranproteine, die an der Zell-Zell-Signalisierung beteiligt sind und nach der Aktivierung die Adenylatzyklase-Aktivität hemmen. Darüber hinaus ist MRS 2211 ein wesentliches Werkzeug zur Untersuchung der Zell-Zell-Signalisierung über den P2Y13-Rezeptor und seine Auswirkungen auf die Adenylatzyklase.


MRS 2211 Literaturhinweise

  1. Synthese von Pyridoxalphosphat-Derivaten mit antagonistischer Wirkung auf den P2Y13-Rezeptor.  |  Kim, YC., et al. 2005. Biochem Pharmacol. 70: 266-74. PMID: 15913566
  2. Pharmakologische Profile von klonierten P2Y-Rezeptor-Subtypen von Säugetieren.  |  von Kügelgen, I. 2006. Pharmacol Ther. 110: 415-32. PMID: 16257449
  3. ADP vermittelt die Hemmung der Insulinsekretion durch Aktivierung von P2Y13-Rezeptoren bei Mäusen.  |  Amisten, S., et al. 2010. Diabetologia. 53: 1927-34. PMID: 20526761
  4. Die ERK1/2-Aktivierung ist an der neuroprotektiven Wirkung von P2Y13- und P2X7-Rezeptoren gegen Glutamat-Exzitotoxizität in Kleinhirn-Körnerneuronen beteiligt.  |  Ortega, F., et al. 2011. Neuropharmacology. 61: 1210-21. PMID: 21798274
  5. Die purinerge Aktivierung von Ratten-Skelettmuskelmembranen erhöht Vmax und Na+-Affinität der Na,K-ATPase und phosphoryliert Phospholemman und α1-Untereinheiten.  |  Walas, H. and Juel, C. 2012. Pflugers Arch. 463: 319-26. PMID: 22057585
  6. Die Beteiligung des P2Y13-Rezeptors an der Unterdrückung der neuronalen Differenzierung.  |  Yano, S., et al. 2012. Neurosci Lett. 518: 5-9. PMID: 22521313
  7. Konstitutiv freigesetztes Adenosindiphosphat reguliert die Bildung von Blutplättchen durch menschliche Megakaryozyten.  |  Balduini, A., et al. 2012. Haematologica. 97: 1657-65. PMID: 22689668
  8. Prasugrel-Metaboliten hemmen die Funktionen der Neutrophilen.  |  Liverani, E., et al. 2013. J Pharmacol Exp Ther. 344: 231-43. PMID: 23097214
  9. Das enterische Nervensystem von P2Y13-Rezeptor-Null-Mäusen ist resistent gegen fettreiche Diät und Palmitinsäure-induzierten neuronalen Verlust.  |  Voss, U., et al. 2014. Purinergic Signal. 10: 455-64. PMID: 24510452
  10. Die durch das Nukleotid P2Y13 stimulierte Phosphorylierung von CREB ist für die ADP-induzierte Proliferation von sich spät entwickelnden glialen Vorläuferzellen der Netzhaut in Kultur erforderlich.  |  Jacques, FJ., et al. 2017. Cell Signal. 35: 95-106. PMID: 28347874
  11. Die Aktivierung von P2Y13-Rezeptoren im dorsalen Horn der Wirbelsäule kann die Expression von IL-1β und IL-6 bei Ratten mit diabetischen neuropathischen Schmerzen fördern.  |  Zhou, R., et al. 2018. J Pain Res. 11: 615-628. PMID: 29628771
  12. P2Y13-Rezeptoren der Mikroglia verhindern die durch P2Y1-Rezeptoren vermittelte Proliferation von Astrozyten.  |  Quintas, C., et al. 2018. Front Pharmacol. 9: 418. PMID: 29773988
  13. P2Y13- und P2X7-Rezeptoren modulieren die mechanisch induzierte Freisetzung von Adenosintriphosphat aus Mastzellen.  |  Shen, D., et al. 2020. Exp Dermatol. 29: 499-508. PMID: 32155290
  14. Erythrozyten von Patienten mit ST-Hebungsinfarkt induzieren Kardioprotektion durch den purinergen P2Y13-Rezeptor und Stickstoffoxid-Signalisierung.  |  Jiao, T., et al. 2022. Basic Res Cardiol. 117: 46. PMID: 36112326
  15. Extrazelluläres Adenosin-5'-diphosphat fördert die Expression von MCP-1/CCL2 über die P2Y13-Purinergrezeptor/ERK-Signalachse in aus Mäusefibroblasten abgeleiteten Synoviozyten des Kiefergelenks.  |  Yokota, S., et al. 2023. Mol Biol Rep. 50: 1595-1602. PMID: 36526849

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MRS 2211, 10 mg

sc-204101
10 mg
$116.00

MRS 2211, 50 mg

sc-204101A
50 mg
$454.00