Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

mpV(pic)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Monoperoxo(picolinato)oxovanadate(V)
Anwendungen:
mpV(pic) ist ein Hemmstoff der Protein-Phosphotyrosin-Phosphatase
Molekulargewicht:
257.10
Summenformel:
VO(O2)(C6H4NO2)(H2O)2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

mpV(pic) ist ein Inhibitor des Proteins Cdc25C (Phosphotyrosinphosphatase) und Aktivator der Insulinrezeptorkinase (IRK). mpV(pic) zeigt eine deutliche Präferenz für die Dephosphorylierung des Insulinrezeptors gegenüber dem epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR). Es fördert die Glykogensynthese. mpV(pic) wirkt auch als Tyrosinphosphatase-Inhibitor und beeinflusst durch seine Wirkung auf den TASK-2-Kanal die Regulationsmechanismen des Zellvolumens in Ehrlich-Ascites-Tumorzellen (EATC). Es verschiebt den Volumen-Sollwert für die Inaktivierung von TASK-2 zu einem niedrigeren Zellvolumen und beeinflusst dadurch den durch Schwellung aktivierten K(+)-Efflux. mpV(pic) verstärkt den volumensensitiven Teil des K(+)-Effluxes und spielt damit eine Rolle bei der Regulierung der Abnahme des Zellvolumens nach hypotoner Exposition, einem wesentlichen zellulären Prozess, was auf das Potenzial von mpV(pic) zur Modulation der Ionenkanalaktivität und der Mechanismen zur Regulierung des Zellvolumens hinweist.


mpV(pic) Literaturhinweise

  1. Protein-Phosphotyrosin-Phosphatase-Inhibitoren unterdrücken die regulatorische Volumenabnahme und die volumenabhängige Cl-Leitfähigkeit in Mäusefibroblasten.  |  Thoroed, SM., et al. 1999. Pflugers Arch. 438: 133-40. PMID: 10370098
  2. Der Relaxin-Signalweg verbindet die Tyrosinphosphorylierung mit der Aktivität der Phosphodiesterase und der Adenylylzyklase.  |  Bartsch, O., et al. 2001. Mol Hum Reprod. 7: 799-809. PMID: 11517286
  3. Enzymtests durch Fluoreszenzpolarisation in Gegenwart von Polyarginin: Untersuchung von Kinase-, Phosphatase- und Proteasereaktionen.  |  Simeonov, A., et al. 2002. Anal Biochem. 304: 193-9. PMID: 12009695
  4. Charakterisierung einer Ekto-Phosphatase-Aktivität in dem menschlichen Parasiten Trichomonas vaginalis.  |  de Jesus, JB., et al. 2002. Parasitol Res. 88: 991-7. PMID: 12375165
  5. Charakterisierung einer Ekto-Phosphatase-Aktivität in den malpighischen Tubuli der hämatophagen Wanze Rhodnius prolixus.  |  Ferraro, RB., et al. 2004. Arch Insect Biochem Physiol. 57: 40-9. PMID: 15352154
  6. Entamoeba histolytica: eine durch Oxidations-Reduktionsreaktionen regulierte Ekto-Phosphatase-Aktivität.  |  de Sá Pinheiro, AA., et al. 2007. Exp Parasitol. 115: 352-8. PMID: 17113080
  7. Die Aktivität der Protein-Tyrosin-Phosphatase erhält die Lebensfähigkeit von Haarzellen aufrecht und moduliert ihre Reaktion auf Interferon-alpha.  |  Allsup, D., et al. 2008. Leuk Lymphoma. 49: 2351-8. PMID: 19052984
  8. Die Aktivierung des TASK-2-Kanals nach einer Zellschwellung ist abhängig von der Tyrosinphosphorylierung.  |  Kirkegaard, SS., et al. 2010. Am J Physiol Cell Physiol. 299: C844-53. PMID: 20631251
  9. LCK ist ein wichtiger Vermittler der B-Zell-Rezeptor-Signalübertragung in Zellen der chronischen lymphatischen Leukämie.  |  Talab, F., et al. 2013. Mol Cancer Res. 11: 541-54. PMID: 23505068
  10. Die durch Bombyxin stimulierte Ecdysteroidogenese im Zusammenhang mit der Expression von Zuckertransportern/Trehalase in den prothorakalen Drüsen von Bombyx.  |  Gu, SH., et al. 2022. Insect Biochem Mol Biol. 151: 103864. PMID: 36336193
  11. Hypoglykämische Wirkung von Peroxovanadiumverbindungen bei Sprague-Dawley- und diabetischen BB-Ratten.  |  Yale, JF., et al. 1995. Diabetes. 44: 1274-9. PMID: 7589823
  12. In vivo insulinmimetische Wirkungen von pV-Verbindungen: Rolle des Gewebe-Targetings bei der Bestimmung der Potenz.  |  Bevan, AP., et al. 1995. Am J Physiol. 268: E60-6. PMID: 7840184
  13. Peroxovanadium-Verbindungen. Eine neue Klasse potenter Phosphotyrosinphosphatase-Inhibitoren, die Insulinmimetika sind.  |  Posner, BI., et al. 1994. J Biol Chem. 269: 4596-604. PMID: 8308031

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

mpV(pic), 10 mg

sc-221958
10 mg
$252.00

mpV(pic), 50 mg

sc-221958A
50 mg
$1128.00