Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Mpi Antikörper (E-4): sc-393477

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Mpi Antikörper (E-4) ist ein Maus monoklonales IgG2a κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1-164 lokalisiert am N-terminus von Mpi aus der Spezies human
  • Anti-Mpi Antikörper (E-4) ist empfohlen für die Detektion von Mpi aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine and porcine
  • Anti-Mpi Antikörper (E-4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Mpi (E-4): sc-393477 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für Mpi Antikörper (E-4) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit Mpi Antikörper (E-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der Mpi-Antikörper (E-4) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ Mpi-Antikörper, der Mpi aus Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der Mpi-Antikörper (E-4) ist als nicht-konjugierte Form des Anti-Mpi-Antikörpers sowie in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Mpi (Mannose-Phosphat-Isomerase), auch als PMI (Phosphomannose-Isomerase) oder PMI1 bekannt, ist ein 423 Aminosäure umfassendes Zink-Metalloenzym der Mannose-6-Phosphat-Isomerase-Typ-1-Familie und wird in allen Geweben, vermehrt in Herz, Gehirn und Skelettmuskel, exprimiert. Eine konstante Versorgung mit D-Mannose-Derivaten, die für die meisten Glykosylierungsreaktionen erforderlich sind, wird durch Mpi aufrechterhalten. Lokalisiert im Cytoplasma nutzt Mpi Zink als Co-Faktor und katalysiert die Umsetzung von Fructose-6-Phosphat und Mannose-6-Phosphat. Mutationen des Gens, das Mpi codiert, führen zu einer angeborenen Störung der Glykosylierung Typ 1B (CDG1B), auch als Kohlenhydrat-defizientes Glykoprotein-Syndrom Typ Ib (CDGS1B) bezeichnet, das durch eine proteinverlustbedingte Enteropathie gekennzeichnet ist. Angeborene Störungen der Glykosylierung sind metabolische Defizite in der Glykoprotein-Biosynthese, die in der Regel zu schwerer geistiger und psychomotorischer Retardierung führen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Mpi Antikörper (E-4) Literaturhinweise:

  1. Genomische Organisation des menschlichen Phosphomannose-Isomerase (MPI)-Gens und Mutationsanalyse bei Patienten mit kongenitalen Störungen der Glykosylierung Typ Ib (CDG-Ib).  |  Schollen, E., et al. 2000. Hum Mutat. 16: 247-52. PMID: 10980531
  2. Ein breites Spektrum klinischer Präsentationen bei angeborenen Störungen der Glykosylierung I: eine Serie von 26 Fällen.  |  de Lonlay, P., et al. 2001. J Med Genet. 38: 14-9. PMID: 11134235
  3. DHPLC-Analyse als Plattform für die molekulare Diagnose von kongenitalen Glykosylierungsstörungen (CDG).  |  Schollen, E., et al. 2002. Eur J Hum Genet. 10: 643-8. PMID: 12357336
  4. Das Syndrom der Proteinverlust-Enteropathie und Leberfibrose in Saguenay-Lac St-Jean, Quebec, ist eine angeborene Glykosylierungsstörung vom Typ Ib.  |  Vuillaumier-Barrot, S., et al. 2002. J Med Genet. 39: 849-51. PMID: 12414827
  5. Das klinische Spektrum des Phosphomannose-Isomerase-Mangels, mit einer Bewertung der Mannose-Behandlung bei CDG-Ib.  |  de Lonlay, P. and Seta, N. 2009. Biochim Biophys Acta. 1792: 841-3. PMID: 19101627
  6. Exogene Mannose erhöht nicht die Mannose-6-Phosphat-Pools von normalen oder N-Glykosylierungsdefizienten menschlichen Fibroblasten.  |  Higashidani, A., et al. 2009. Mol Genet Metab. 96: 268-72. PMID: 19157945
  7. In vivo und in vitro Faltung eines rekombinanten Metalloenzyms, Phosphomannose-Isomerase.  |  Proudfoot, AE., et al. 1996. Biochem J. 318 (Pt 2): 437-42. PMID: 8809030
  8. Kohlenhydratdefizit-Glykoprotein-Syndrom Typ Ib. Phosphomannose-Isomerase-Mangel und Mannose-Therapie.  |  Niehues, R., et al. 1998. J Clin Invest. 101: 1414-20. PMID: 9525984
  9. Phosphomannose-Isomerase-Mangel: ein Kohlenhydratmangel-Glykoprotein-Syndrom mit hepatisch-intestinaler Präsentation.  |  Jaeken, J., et al. 1998. Am J Hum Genet. 62: 1535-9. PMID: 9585601

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Mpi Antikörper (E-4)

sc-393477
200 µg/ml
$316.00

Mpi (E-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526257
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Mpi Antikörper (E-4) AC

sc-393477 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Mpi Antikörper (E-4) HRP

sc-393477 HRP
200 µg/ml
$316.00

Mpi Antikörper (E-4) FITC

sc-393477 FITC
200 µg/ml
$330.00

Mpi Antikörper (E-4) PE

sc-393477 PE
200 µg/ml
$343.00

Mpi Antikörper (E-4) Alexa Fluor® 488

sc-393477 AF488
200 µg/ml
$357.00

Mpi Antikörper (E-4) Alexa Fluor® 546

sc-393477 AF546
200 µg/ml
$357.00

Mpi Antikörper (E-4) Alexa Fluor® 594

sc-393477 AF594
200 µg/ml
$357.00

Mpi Antikörper (E-4) Alexa Fluor® 647

sc-393477 AF647
200 µg/ml
$357.00

Mpi Antikörper (E-4) Alexa Fluor® 680

sc-393477 AF680
200 µg/ml
$357.00

Mpi Antikörper (E-4) Alexa Fluor® 790

sc-393477 AF790
200 µg/ml
$357.00

How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using Mpi (E-4): sc-393477?

Gefragt von: jerojero
We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
  • y_2025, m_9, d_3, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_393477, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of Mpi expression in nonGood Western blot data of Mpi expression in non-transfected 293T, human Mpi transfected 293T RT-4 and U-251-MG whole cell lysates and human liver tissue extract . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-08-15
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_393477, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Mpi Antikörper (E-4) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_3, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_393477, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT