Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Moxifloxacin Hydrochloride (CAS 186826-86-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (18)

Alternative Namen:
Actura; Avalox; Avelox
Anwendungen:
Moxifloxacin Hydrochloride ist ein antibakterieller Wirkstoff, der die Aktivitäten von Topo II (DNA-Gyrase) und Topoisomerase IV hemmt
CAS Nummer:
186826-86-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
437.89
Summenformel:
C21H24FN3O4•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Moxifloxacinhydrochlorid stellt ein reiches Forschungsgebiet für bakteriologische Untersuchungen dar. Wissenschaftler untersuchen sein bakterizides Wirkungsmechanismus, indem sie seine Interaktion mit bakteriellen Topoisomerasen untersuchen, was für das Verständnis von Enzymen, die zur DNA-Replikation und Zellteilung beitragen, von entscheidender Bedeutung ist. Seine Wirksamkeit gegen eine breite Palette von Bakterien, einschließlich atypischer Pathogene, macht es zu einem Modellwirkstoff, um Resistenzmechanismen von Bakterien zu untersuchen, insbesondere die genetischen Mutationen, die Resistenz verleihen. Forschungen in diesem Bereich können bei der Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung der Antibiotikaresistenz helfen. Darüber hinaus wird Moxifloxacinhydrochlorid in Assays verwendet, um die minimalen hemmenden Konzentrationen (MICs) für verschiedene Bakterienstämme zu bestimmen, was zum grundlegenden Wissen über die Empfindlichkeit von Bakterien beiträgt.


Moxifloxacin Hydrochloride (CAS 186826-86-8) Literaturhinweise

  1. Absolute Bioverfügbarkeit von Moxifloxacin.  |  Ballow, C., et al. 1999. Clin Ther. 21: 513-22. PMID: 10321420
  2. Vergleich der In-vitro- und In-vivo-Aktivität des C-8-Methoxychinolons Moxifloxacin und des C-8-Chlorchinolons BAY y 3118.  |  Dalhoff, A. 2001. Clin Infect Dis. 32 Suppl 1: S16-22. PMID: 11249824
  3. Penicillin-resistenter Streptococcus pneumoniae: Überprüfung der Wirksamkeit von Moxifloxacin.  |  Dalhoff, A., et al. 2001. Clin Infect Dis. 32 Suppl 1: S22-9. PMID: 11249825
  4. Beitrag der 8-Methoxygruppe zur Aktivität von Gatifloxacin gegen Typ II Topoisomerasen von Streptococcus pneumoniae.  |  Kishii, R., et al. 2003. Antimicrob Agents Chemother. 47: 77-81. PMID: 12499172
  5. Photodegradation von Moxifloxacinhydrochlorid-Lösungen unter Bestrahlung mit sichtbarem Licht: Identifizierung der Produkte und der Einfluss des pH-Werts auf ihre Bildung.  |  Zhou, J., et al. 2018. AAPS PharmSciTech. 19: 1182-1190. PMID: 29256152
  6. Schnell auflösendes Antibiotikum Moxifloxacin-Hydrochlorid aus elektrogesponnenen Eudragit L-100-Nanofasermatten.  |  Giram, PS., et al. 2018. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 92: 526-539. PMID: 30184779
  7. Nanopartikuläres Kombinationssystem aus Moxifloxacinhydrochlorid und Ketorolac Tromethamin auf Basis von Eudragit RL100 für die Verabreichung von Arzneimitteln am Auge.  |  Salvi, V. and Pawar, P. 2020. Pharm Nanotechnol. 8: 133-147. PMID: 32167436
  8. Mit Moxifloxacin-Hydrochlorid beladene Nanopartikel auf Basis von Eudragit® RL 100 und Kollidon® SR: Formulierung, In-vitro-Charakterisierung und Zytotoxizität.  |  Kırımlıoğlu, GY., et al. 2021. Comb Chem High Throughput Screen. 24: 328-341. PMID: 32342810
  9. Biowaiver-Monographie für feste orale Darreichungsformen mit sofortiger Wirkstofffreisetzung: Moxifloxacin-Hydrochlorid.  |  Charoo, NA., et al. 2020. J Pharm Sci. 109: 2654-2675. PMID: 32534881
  10. Entwicklung und Optimierung von heißschmelzextrudierten Moxifloxacin-Hydrochlorid-Einlagen für die Augenanwendung unter Verwendung der Versuchsplanung.  |  Thakkar, R., et al. 2021. Int J Pharm. 603: 120676. PMID: 33961956
  11. Entwicklung und Validierung einer schnellen RP-HPLC-Methode zur Stabilitätsbestimmung von Moxifloxacinhydrochlorid-verwandten Substanzen in fertigen Darreichungsformen.  |  Vankalapati, KR., et al. 2021. Biomed Chromatogr. 35: e5192. PMID: 34110029
  12. Chitosan/β-Glycerophosphat, das in situ ein wärmeempfindliches Hydrogel für eine verbesserte okulare Abgabe von Moxifloxacinhydrochlorid bildet.  |  Asfour, MH., et al. 2021. Eur J Pharm Sci. 167: 106041. PMID: 34655737
  13. Rationale Synthese von mit Seltenerd-Lanthan-Molybdat beschichteten reduzierten Graphenoxid-Nanokompositen für den voltammetrischen Nachweis von Moxifloxacin-Hydrochlorid.  |  Akilarasan, M., et al. 2022. Bioelectrochemistry. 146: 108145. PMID: 35550254
  14. Gleichzeitige Bestimmung von Moxifloxacin-Hydrochlorid und Dexamethason-Natriumphosphat in Augengewebe und Plasma von Kaninchen mittels LC-MS/MS: Anwendung für Pharmakokinetik-Studien.  |  Zhao, X., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36432035
  15. In-vitro-Aktivität von BAY 12-8039, einem neuen Fluorchinolon, gegen Spezies, die repräsentativ für Krankheitserreger des Respirationstrakts sind.  |  Souli, M., et al. 1998. Int J Antimicrob Agents. 10: 23-30. PMID: 9624540

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Moxifloxacin Hydrochloride, 100 mg

sc-205758
100 mg
$122.00

Moxifloxacin Hydrochloride, 500 mg

sc-205758A
500 mg
$452.00