Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Moxalactam sodium salt (CAS 64953-12-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (8)

Alternative Namen:
(6R,7R)-7-[[2-Carboxy(4-hydroxyphenyl)acetyl]amino]-7-methoxy-3-[[(1-methyl-1H-tetrazol-5-yl)thio]methyl]-8-oxo-5-oxa-1-azabicyclo[4.2.0]oct-2-ene-2-carboxylic acid disodium salt
Anwendungen:
Moxalactam sodium salt ist ein wirksames Antibiotikum gegen 75220E. coli95064 und 75220P. aeruginosa95064
CAS Nummer:
64953-12-4
Reinheit:
≥85%
Molekulargewicht:
564.44
Summenformel:
C20H18N6O9S•2Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Moxalactam-Natriumsalz (MOXA) ist eine antibiotische Verbindung, die gegenüber Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa wirksamer ist als Cephalosporine. Es gehört zur Gruppe der β-Lactam-Antibiotika und ist gegen Gram-positive und Gram-negative Bakterien wirksam. Es wurde festgestellt, dass es eine breite Palette biologischer Aktivitäten aufweist, darunter entzündungshemmende, antifibrotische, antimykotische und antibakterielle Eigenschaften.


Moxalactam sodium salt (CAS 64953-12-4) Literaturhinweise

  1. Auf phänotypischen Bibliotheken basierende Methoden zur Rückverfolgung mikrobieller Quellen: Wirksamkeit im Rahmen der California Collaborative Study.  |  Harwood, VJ., et al. 2003. J Water Health. 1: 153-66. PMID: 15382721
  2. Filamentöse Pilze (Magnaporthe grisea und Fusarium oxysporum).  |  Khang, CH., et al. 2006. Methods Mol Biol. 344: 403-20. PMID: 17033082
  3. In-vitro-Aktivität der neuen β-Lactamase-Inhibitoren Relebactam und Vaborbactam in Kombination mit β-Lactamen gegen klinische Isolate von Mycobacterium abscessus Complex.  |  Kaushik, A., et al. 2019. Antimicrob Agents Chemother. 63: PMID: 30642943
  4. Proteinstabilitätseffekte bei der Hemmung von Enzymen auf Aggregatbasis.  |  Torosyan, H. and Shoichet, BK. 2019. J Med Chem. 62: 9593-9599. PMID: 31589047
  5. Multigene Technik durch GoldenBraid-Klonen: Von Pflanzen bis zu filamentösen Pilzen und darüber hinaus.  |  Vazquez-Vilar, M., et al. 2020. Curr Protoc Mol Biol. 130: e116. PMID: 32150346
  6. Screening einer FDA-zugelassenen Bibliothek nach neuen Medikamenten gegen Y. pestis.  |  Gur, D., et al. 2021. Antibiotics (Basel). 10: PMID: 33401634
  7. Eine effiziente Strategie zur Gewinnung von Mutanten durch gezielte Gendeletion bei Ophiostoma novo-ulmi.  |  Sarmiento-Villamil, JL., et al. 2021. Front Microbiol. 12: 699783. PMID: 34335533
  8. Beta-Lactam-Allergene: Feinstrukturelle Erkennungsmuster von Cephalosporin-reaktiven IgE-Antikörpern.  |  Pham, NH. and Baldo, BA. 1996. J Mol Recognit. 9: 287-96. PMID: 9131470
  9. Meropenem und Moxalactam: Neue β-Lactam-Antibiotika für eine effiziente Agrobacterium-vermittelte Transformation  |  Y Ogawa, M Mii. 2007. Plant Science. 172: 564-572.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Moxalactam sodium salt, 1 g

sc-250419
1 g
$195.00

Moxalactam sodium salt, 5 g

sc-250419A
5 g
$632.00