Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

mouse testis extract: sc-2405

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • Positivkontrolle für den Western Blot
  • recommended use is 50 µg (20 µl) per lane
  • extracts should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Maushodenextrakt, der aus dem Hodengewebe von Mäusen gewonnen wird, wurde in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig zur Erforschung verschiedener biologischer Mechanismen eingesetzt. Dieser Extrakt enthält eine komplexe Mischung aus Proteinen, Enzymen, Lipiden und anderen zellulären Bestandteilen aus den Hoden, den männlichen Fortpflanzungsorganen, die für die Spermatogenese und die Hormonproduktion verantwortlich sind. Die spezifischen Wirkmechanismen, die dem Maushodenextrakt zugeschrieben werden, sind vielfältig und vielschichtig. Forscher haben diesen Extrakt verwendet, um die Spermatogenese, die Entwicklung der Keimzellen und die hormonelle Regulierung in den Hoden zu untersuchen. Indem sie Keimzellenkulturen oder experimentelle Modelle dem Maushodenextrakt aussetzten, haben Wissenschaftler Einblicke in die Auswirkungen seiner Bestandteile auf zelluläre Prozesse wie die Spermienreifung, die Meiose und die Genexpression gewonnen. Darüber hinaus wurde dieser Extrakt verwendet, um die Rolle spezifischer Proteine oder Moleküle, die in den Hoden vorhanden sind, in verschiedenen reproduktiven Zusammenhängen zu untersuchen. Die Verwendung von Mäusehodenextrakt in der Forschung hat wertvolle Erkenntnisse über die komplizierten Prozesse in der männlichen Fortpflanzungsphysiologie und die molekularen Mechanismen der Hodenfunktion geliefert. Der Hodenextrakt ist nach wie vor ein unverzichtbares Instrument für die Untersuchung der Reproduktionsbiologie, die Förderung unseres Verständnisses der Fruchtbarkeit und die Untersuchung des Zusammenspiels zwischen den zellulären Komponenten im Hoden.

    mouse testis extract Literaturhinweise:

    1. Spezifische Expression des Hitzeschockproteins HspA2 in menschlichen männlichen Keimzellen.  |  Son, WY., et al. 1999. Mol Hum Reprod. 5: 1122-6. PMID: 10587366
    2. Immunhistochemischer Nachweis von Calmodulin und Calmodulin-abhängiger Proteinkinase II in den Hoden der Maus.  |  Moriya, M., et al. 2000. Zygote. 8: 303-14. PMID: 11108552
    3. Humanes Pumilio-2 wird in embryonalen Stammzellen und Keimzellen exprimiert und interagiert mit DAZ (Deleted in AZoospermia) und DAZ-ähnlichen Proteinen.  |  Moore, FL., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 538-43. PMID: 12511597
    4. Dynamische Veränderungen der intranukleären und subzellulären Lokalisierung von Maus-Prrp/DAZAP1 während der Spermatogenese: die Notwendigkeit der C-terminalen prolinreichen Region für den Kernimport und die Lokalisierung.  |  Kurihara, Y., et al. 2004. Arch Histol Cytol. 67: 325-33. PMID: 15700540
    5. Der Coxsackievirus- und Adenovirus-Rezeptor (CAR) wird in männlichen Keimzellen exprimiert und bildet in den Hoden der Maus einen Komplex mit dem Differenzierungsfaktor JAM-C.  |  Mirza, M., et al. 2006. Exp Cell Res. 312: 817-30. PMID: 16410001
    6. Ein Hitzeschockprotein 40, DNAJB13, ist eine axonem-assoziierte Komponente in Mäusespermatozoen.  |  Guan, J. and Yuan, L. 2008. Mol Reprod Dev. 75: 1379-86. PMID: 18247331
    7. HMGB4, ein neues Mitglied der HMGB-Familie, wird bevorzugt in den Mäusehoden exprimiert und ist am basalen Pol der sich ausdehnenden Spermatiden lokalisiert.  |  Catena, R., et al. 2009. Biol Reprod. 80: 358-66. PMID: 18987332
    8. Kombinierte Verwendung von Kaskaden-Affinitätsfraktionierung und LC-MS/MS für die Proteomik von adulten Mäusehoden.  |  Tan, Q., et al. 2009. J Sep Sci. 32: 3871-9. PMID: 19890842
    9. Hemmung der Hoden- und Vipera russelli Schlangengift-Hyaluronidase-Aktivität durch Butea monosperma (Lam) Kuntze Stammrinde.  |  Tarannum, S., et al. 2012. Nat Prod Res. 26: 1708-11. PMID: 22007959
    10. Transkription des testis-spezifischen Maus-Protamin-2-Gens in einem homologen In-vitro-Transkriptionssystem.  |  Bunick, D., et al. 1990. Proc Natl Acad Sci U S A. 87: 891-5. PMID: 2300581
    11. Massenspektrometrische Identifizierung von RNA-bindenden Proteinkandidaten, die mit der Transition Nuclear Protein mRNA im Maushoden assoziiert sind.  |  Phillips, BT., et al. 2019. Sci Rep. 9: 13618. PMID: 31541158
    12. Proteine, die zu den keimzellspezifischen RNA-Bindungsproteinen p54/p56 von Xenopus homolog sind, werden in männlichen Keimzellen der Maus zeitlich begrenzt exprimiert.  |  Kwon, YK., et al. 1993. Dev Biol. 158: 99-100. PMID: 8330676
    13. Die Bindung eines Phosphoproteins an die 3'-untranslatierte Region der Protamin-2-mRNA der Maus unterdrückt zeitlich deren Translation.  |  Kwon, YK. and Hecht, NB. 1993. Mol Cell Biol. 13: 6547-57. PMID: 8413253

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    mouse testis extract

    sc-2405
    500 µg/200 µl
    $118.00