Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

mouse ovary extract: sc-2404

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 500 µg protein in 200 µl SDS-PAGE Western blotting buffer
  • Positivkontrolle für den Western Blot
  • recommended use is 50 µg (20 µl) per lane
  • extracts should be stored at -20°C and repeated freezing and thawing should be minimized
  • sample vial should be placed at 95° C for up to 5 minutes, once prior to use

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Maus-Ovarextrakt, der aus dem Eierstockgewebe von Mäusen gewonnen wird, wurde in der wissenschaftlichen Forschung ausgiebig genutzt, um verschiedene biologische Mechanismen im Zusammenhang mit der Fortpflanzungsbiologie zu untersuchen. Dieser Extrakt enthält eine komplexe Mischung aus Proteinen, Hormonen, Wachstumsfaktoren und anderen zellulären Bestandteilen, die aus den Eierstöcken gewonnen werden, den weiblichen Fortpflanzungsorganen, die für die Entwicklung der Eizellen, die Follikulogenese und die Hormonsynthese verantwortlich sind. Die spezifischen Wirkmechanismen, die dem Mäuse-Eierstockextrakt zugeschrieben werden, sind vielfältig und kompliziert. Forscher haben diesen Extrakt zur Untersuchung der Follikelentwicklung, der Eizellreifung und der Hormonregulation in den Eierstöcken eingesetzt. Indem sie Zellkulturen der Eierstöcke oder experimentelle Modelle dem Maus-Ovarextrakt aussetzten, haben Wissenschaftler Einblicke in die Auswirkungen seiner Bestandteile auf zelluläre Prozesse wie Follikelwachstum, Steroidogenese und Genexpression gewonnen. Darüber hinaus wurde dieser Extrakt verwendet, um die Rolle bestimmter Proteine oder Moleküle, die in den Eierstöcken vorhanden sind, in verschiedenen reproduktiven Zusammenhängen zu untersuchen. Die Verwendung von Mäuse-Eierstockextrakt in der Forschung hat wertvolle Erkenntnisse über die komplizierten Vorgänge in der weiblichen Fortpflanzungsphysiologie und die molekularen Mechanismen der Eierstockfunktion geliefert. Es ist nach wie vor ein unverzichtbares Instrument für die Untersuchung der Reproduktionsbiologie, für die Förderung unseres Verständnisses der Fruchtbarkeit und für die Untersuchung des Zusammenspiels zwischen zellulären Komponenten in den Eierstöcken.

    mouse ovary extract Literaturhinweise:

    1. Entwicklungsbedingte Regulierung und Expression des Connexin43-Gens im Zebrafisch.  |  Chatterjee, B., et al. 2005. Dev Dyn. 233: 890-906. PMID: 15895415
    2. Gonadotropin-Kontrolle der Inhibin-Sekretion und die Beziehung zu Follikeltyp und -anzahl bei der hpg-Maus.  |  Wang, Y., et al. 2005. Biol Reprod. 73: 610-8. PMID: 15917350
    3. Chemotaxis-Tests von Mausspermien auf mikrofluidischen Geräten.  |  Koyama, S., et al. 2006. Anal Chem. 78: 3354-9. PMID: 16689537
    4. Eizellenspezifische Faktoren binden eine konservierte Upstream-Sequenz, die für die Aktivität des Zona-Pellucida-Promotors der Maus erforderlich ist.  |  Millar, SE., et al. 1991. Mol Cell Biol. 11: 6197-204. PMID: 1944285
    5. Die Eizellen der Maus verbinden sich mit den Granulosazellen, indem sie mit den Zellmembranen verschmelzen und während der Follikelentwicklung einen großen Komplex bilden.  |  Komatsu, K. and Masubuchi, S. 2018. Biol Reprod. 99: 527-535. PMID: 29590310
    6. Die Konservierung von sekundären Spermienrezeptorgenen bei Säugetieren ermöglicht es dem Promotor des menschlichen Gens, in Mäuseozyten zu funktionieren.  |  Liang, LF. and Dean, J. 1993. Dev Biol. 156: 399-408. PMID: 8385033

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    mouse ovary extract

    sc-2404
    500 µg/200 µl
    $118.00